Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Lohnt sich eine Sony überhaupt noch...?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2012, 11:30   #71
badenbiker
 
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
Für mich war es auch eine Umstellung von der 700er zur 77.
Gerne hätte ich über ein Firmwareupdate noch den Einblendbaren optischen Sucher der A900

Aber gerade Dinge wie die Wasserwage und das flexible des Monitors haben auch ihren reiz.

Es wird immer vor und nachteile geben.
Vor Jahren hätte niemand seine analoge gegen die ersten Digitalen getauscht und heute...

Die Bildqualität der A77 finde ich auch sehr gelungen.

Ob man jede Spielerei braucht sei mal dahingestellt...und es gibt ja ach noch M auf dem Drehrad.

Der unterschied von der 55 zur 77 waren schon welten...
mit dem evf der 55 hätte ich nicht leben können.
Beim ersten Blick durch die 77 wars geschehen und ich bereue den Kauf nicht.
Manuelles fokusieren mit Fokuspeak und Sucherlupe zb finde ich klasse.

So manches Bild hätte ich mit der 700er nicht gemacht da ich den Winkelsucher nicht dabei gehabt hätte oder mich nicht in den Dreck werfen wollte...

Und wenn ich den Optischen Sucher will... dann nehme ich meine gute alte A100 oder die Fuji S5 mit.....
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz
badenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2012, 12:18   #72
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.438
Anfangs war ich dem EVF sehr skeptisch gegenüber eingestellt. Und ich hab noch nie durch eine A77 durchgeschaut -äh man muss ja jetzt sagen "reingeschaut". Trotzdem bin ich sicher, dass ich mit dem EVF sehr gut klarkommen werde.

Was hier in der Diskussion m.E. deutlich zu kurz kommt: Der EVF ist ein Hilfsmittel zur Bildgestaltung, nicht weniger, aber auch nicht mehr. Es ist doch nicht das, was man im Sucher in Grenzsituationen -wo der EVF seine Schwächen hat- sieht, was nachher als Foto rauskommt. Das fertige Foto ist doch wieder eine ganz andere Geschichte.
Genauso wie dem OVF in seinen Grenzbereichen nicht annähernd das darstellt, das nachher auf dem Bild ist, geht es auch dem EVF. Jeder Sucher hat seine eigene Schwäche.

Für mich überwiegen inzwischen (theoretisch) ganz eindeutig die Vorteile des EVF.

Ob sich eine Sony deshalb überhaupt noch lohnt? Für mich eindeutig: Ja.
Für andere? Keine Ahnung.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2012, 16:12   #73
Meyer zu Drewer
 
 
Registriert seit: 02.09.2009
Ort: Detmold
Beiträge: 86
Alpha 700 SLT vs DSLR

Sony baut zur ZT nur SLT. Der EVF wird verbessert. Der teildurchlässige Spiegel wird wohl auf Sicht auch verschwinden. In Zukunft wird wohl Keiner mehr eine Fotoaus-
rüstung von 20 KG oder mehr mit sich rumschleppen.
Stativ und Fotorucksack ade- zwei Objektive am Gürtel mit Tamrac- sonst nur Freihand. Mit 75 bin ich kein Lastesel mehr.
Meyer zu Drewer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 02:27   #74
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Ach wäre das schön. Leider ist das aber weit mehr Wunschdenken als verstandene oder gelebte Biologie

Viele Grüße

Ingo

P.S.: So lange Du die selbe Szenerie durch den Sucher schaust bleibt die Lichtmenge, die Dein Auge erreicht ebenso gleich, wie Deine Pupillenöffnung.
Und wenn sie sich -bei anderer Gelegenheit- weiten sinkt die Auflösung und Deine Fähigkeit, Details zu erkennen.
Ich weiss nicht ob du dir jemals Gedanken gemacht hast wie das menschliche Auge ein Bild betrachtet, offensichtlich nicht. Natürlich funktioniert das selektive Aufhellen beim betrachten von dunklen Bildanteilen, dank des menschlichen Gehirns und Erweiterung der Pupillen bei einem optischen Sucher perfekt und wird in absehbarer Zeit mit keinem EVF möglich sein.

Gruß Roland
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 02:54   #75
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Da gab es Gerüchte, der EVF verursacht Augenbrennen, Kopfweh, Schwindel und man kann auf Dauer nicht damit arbeiten.

Die Videofilmer aber machen das schon seit Jahren (Jahrzehnten).

Meine persönliche Erfahrung:

Optische Sucher haben mich mehr angestrengt (bin Brillenträger). Mit A55 bzw. A77 ist stundenlanges Fotografieren kein Problem. Ich bin viel entspannter und es fällt mir auch kein Unterschied zu OVF auf.

Bei manueller Fokussierung gibt es auch nichts Besseres. 14 fache Sucherlupe, mit Peaking Unterstützung, das kann kein optischer Sucher bieten.

Da ich ja viele alte Optiken habe und auf Sensor verwende, ist eine SLT einfach genial.

Lustig finde ich es, dass Sony auch der Nexklasse einen SLT - Adapter spendiert hat.
Somit kann man aus der Nex auch eine SLT basteln. Der EVF fehlt mir aber noch.

Noch etwas - das Sucherbild der Sony A55 entspricht in der Größe dem Sucherbild der EOS 5D (1). Ich habe beide Kameras verglichen (Hochformatig kann man sich ja 2 Kameras an die Augen halten).
Nach dem Vergleich war mir klar, SLT gewinnt.

Wenn die A99 den Suchereindruck in doppelter Größe zur A77 vermittelt, dann wären wir schon beim Mittelformat. Technisch wäre das kein Problem.

Ich bin schon gespannt.
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.02.2012, 02:59   #76
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.167
Zitat:
Zitat von Roland Hank Beitrag anzeigen
Natürlich funktioniert das selektive Aufhellen beim betrachten von dunklen Bildanteilen, dank des menschlichen Gehirns und Erweiterung der Pupillen bei einem optischen Sucher perfekt und wird in absehbarer Zeit mit keinem EVF möglich sein.
Warum sollten deine Pupillen bei einem elektronischen Sucher anders funktionieren? Gerade der Schwarzwert ist ja eine der Hauptverbesserungen beim OLED-Display, da ist Dunkel wirklich dunkel und es scheint kein Restlicht von der Hintergrundbeleuchtung durch.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 03:05   #77
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Es ist ja vollkommen OK, wenn Robert den EVF nicht favoritisiert.

Ich liebe zum Beispiel den Schachtsucher meiner alten Pentacons über alles. Dieses Bild ist einfach extrem. Da kommt keine SLR bzw. DSLT oder SLT hin.

Sogar eine richtige Sucherlupe gibt es.

Dazu bekommt das Bild im Schacht eine räumliche Tiefe, es wirkt wie ein Hologramm.

Leider fehlt der Pentacon aber alles andere, was eine Digicam ausmacht.
Und für eine digitale Mittelformat reicht meine Kohle nicht
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 03:06   #78
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Warum sollten deine Pupillen bei einem elektronischen Sucher anders funktionieren? Gerade der Schwarzwert ist ja eine der Hauptverbesserungen beim OLED-Display, da ist Dunkel wirklich dunkel und es scheint kein Restlicht von der Hintergrundbeleuchtung durch.
Die Pupillen funktionieren nicht anders, aber bei einem EVF der heutigen Generation ist in den dunklen Bereichen nichts mehr da was man wahrnehmen könnte auch wenn sich die Pupillen noch so weit öffnen.

Gruß Roland
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 03:14   #79
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.167
Zitat:
Zitat von Roland Hank Beitrag anzeigen
bei einem EVF der heutigen Generation ist in den dunklen Bereichen nichts mehr da was man wahrnehmen könnte auch wenn sich die Pupillen noch so weit öffnen.
Das liegt aber dann wahrscheinlich nicht am Sucher, sondern an den Sensoren, die nur 12 Bit Dynamikumfang liefern. Was du da nicht siehst, wäre also auf dem Bild auch abgesoffen. Ich kann mir gerade keine Situation vorstellen, wo es essentiell wäre, im Sucher Dinge zu sehen, die auf der Aufnahme dann eh nicht zu erkennen sind. Hast du mal ein Beisipel?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 03:28   #80
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Zitat:
Zitat von Roland Hank Beitrag anzeigen
Die Pupillen funktionieren nicht anders, aber bei einem EVF der heutigen Generation ist in den dunklen Bereichen nichts mehr da was man wahrnehmen könnte auch wenn sich die Pupillen noch so weit öffnen.

Gruß Roland
Hallo Robert!

Wenn alles dunkel ist, dann hellt der EVF auf. Ich erkenne sogar mehr, als mit dem OVF. So funktioniert das, ein EVL wird zum Restlichtverstärker.
Somit kompensiert die Elektronik diesen Umstand.
Anders gefragt: welches Motiv lebt denn im Dunkeln ???

---------- Post added 19.02.2012 at 02:34 ----------

Mein Grundsatz ist:

Ich will das sehen, was der Film sieht. Der Sensor.
Ich will kein paralleles System, das mir hilft, die Schärfe zu finden (beim manuellen Fokussieren).
D.h. ich bin ein absoluter Fan vom EVF.

Ich denke, wenn es um die Schärfe geht, um das Setzen vom Fokus, dann ist Live View und EVF das Beste.

Die Belichtung und deren Feinabstimmung kann ich immer noch in der Nachbearbeitung machen.

Aber so hat jeder seine Prioritäten.

Zum Thread:

JA, eine Sony lohnt sich !!!
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Lohnt sich eine Sony überhaupt noch...?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:25 Uhr.