![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Hallo Jörg,
ab Ende April wird das analoge Satellitenfernsehen eingestellt. Deshalb wird es langsam Zeit, sich um die Umstellung zu kümmern. Ich kenne mich da aber auch nicht wirklich mit aus, bei Kabelanschluss muss man nichts unternehmen. Es gibt übrigens eine Videotextseite (198 z. B. bei ARD), die anzeigt, ob man etwas unternehmen muss. (http://www.heise.de/newsticker/meldu...V-1072588.html) Wenn ihr eine gemeinsam genutze SAT-Anlage habt und kein Receiver bisher nötig war, wurden bestimmte Programme irgendwie hausintern umgesetzt in den normalen, empfangbaren Frequenzbereich der TV-Geräte. Vielleicht fällt diese Umsetzung demnächst weg, damit alle digital empfangbaren Sender eingespeist werden können. Heutige TV-Geräte haben einen Receiver oft bereits integriert, man muss beim Kauf halt darauf achten, das dieser für SAT geeignet ist. Manche Geräte haben auch DVB-T, SAT und Kabelreceiver gleichzeitig drin.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
|
|