SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » A77 + mein 200mm f2,8 + Sony TC1,4 AF unbrauchbar...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2012, 03:59   #1
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
Selbst ein Versuch durch abkleben der einzelnen Kontakte (Wollte testweise einen dummen Kenko draus machen) brachte nichts da ich nicht weiß welche genau für die Blendenübertragung sind die ja beim Kenko nicht übertragen wird.
Abkleben funktioniert nicht!

Auf der Schnittstelle wird ein Protokoll gefahren (SPI-ähnlich, entfernt verwandt mit einer seriellen Schnittstelle) und das Objektiv sendet Datensätze. Die enthalten auch wesentlich mehr als nur die Blendenwerte und die Brennweite, vor allem z.B. die Drehrichtung der Stange, die Getriebesteigung, die Weglänge des AF-Antriebs, das Spiel im Antrieb (wird durch einen Konverter prinzipiell und zudem je nach Übersetzung größer, Original-Konverter modifizieren diese Werte daher) und etliche Werte für die Belichtungssteuerung, das Ganze auch noch modifiziert durch die Fokuseinstellung (beim 200/2.8 z.B. gibt es einen Nahbereichsschalter bei ca. 2,5m).

Die Pins (L1 .. L8, gezählt beim Blick auf die Kamera von der Ansetzmarkierung gegen den Uhrzeiger) sind wie folgt belegt:
L1 - MISO = Master In Slave Out - Datenleitung vom Objektiv zur Kamera
L2 - Vdd = Versorgungsspannung Logik +5V geschaltet
L3 - SCK = System Clock - Taktleitung von der Kamera zum Objektiv
L4 - SS = Slave Select - Auswahl des Geräts am Bus, hier Objektiv durch Kamera
L5 - LGND = Logisch Ground (Nullpotential)
L6 - MOSI = Master Out Slave In - Datenleitung von der Kamera zum Objektiv, ab xi-Serie
L7 - Vbatt = Versorgungsspannung ungeregelt für xi,SSM,SAM, ab xi-Serie
L8 - PGND = Power Ground, Batterie-Minus, ab xi-Serie

Egal was Du da abklebst, es funktioniert gar nicht mehr. Theoretisch sollte der TC14 funktionieren, wenn L6,7,8 abgeklebt sind und ein Original-Objektiv angesetzt ist (die haben Fallback-Modi für die Prä-SSM/ADI-Gehäuse, in mehreren Stufen bis zur seligen Ur-AF-Serie). Alle Stangen-Objektive ohne ADI(D)-Funktion und das STF haben nur 5 Kontakte L1-L5, denen sollte es auf jeden Fall egal sein. Fremdobjektive mit 8 Kontakten funktionieren idR nicht an 5-Kontakt-Gehäusen (Ur-AF, i-Serie, Konverter oder Zwischenringe mit nur 5 Kontakten)

Die ganze Technik stammt halt aus den 1970er Jahren und kann aus Kompatibilitätsgründen nicht grundlegend geändert werden.

ACHTUNG: wenn man beim Abkleben von L7 oder L8 einen Kurzschluss produziert, brennt eine SMD-Schmelzsicherung auf der Hauptplatine durch. Das kostet bei Geissler gern mal 150€ + 6 Wochen ...

Zurück zu -offenbar nicht nur- Deinem Problem (s.Jürgens link zu Dyxum):

es passt gut zu einem Firmware-Fehler, die "exotische" Kombi Sony TC (bzw. Minolta APO (D) ) + prä-HS-APO wurde offenbar gar nicht getestet, die übrigen Kombis nur unzureichend. Durch Stacken mit dem Kenko wird das Ganze so lichtschwach und lahm, das der AF trotzdem im Modus maximaler Fehlertoleranz (für Fremdobjektive und Fremdkonverter existiert so ein Modus) noch zu Potte kommt, ohne diesen verhaut er offenbar infolge der nicht berücksichtigten Parameterkombinationen völlig und pumpt nur noch rum. Erinnert irgendwie an Wolframs schizophrenes 200/2.8HS, das sich für ein 300/2.8HS hielt und auch noch ein "falsches" Getriebe enthielt. Nachdem das ROM entsprechend einem vorher unbekannten Service-AddOn passend zum Getriebe korrekt beschaltet wurde, funktionierte alles prächtig. Die Art der Fehlfunktion und die zugehörigen ROM-Inhalte haben die Analyse erheblich voran gebracht ...

Leider kann ich Dir nicht mit konkreten Tests helfen, da ich weder eine A77 noch ein non-HS zur Verfügung habe. A77 ließe sich Mitte März auf einem Treffen ausprobieren, aber ein non-HS hat hier auch keiner der Anderen.

Wenn sich auch im Paartausch der Fehler bestätigt, sollte der qualifiziert an Sony gemeldet werden. Mglw. lässt sich mit dieser Zusatzinfo der weniger offensichtliche mögliche Fehler im "normalen" Konverterbetrieb leichter fixen. Wer hat die Telefon-Nummer des Chefentwicklers?
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.02.2012, 10:09   #2
Pittisoft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.966
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
moin, Abkleben funktioniert nicht!


ACHTUNG: wenn man beim Abkleben von L7 oder L8 einen Kurzschluss produziert, brennt eine SMD-Schmelzsicherung auf der Hauptplatine durch. Das kostet bei Geissler gern mal 150€ + 6 Wochen ...

Zurück zu -offenbar nicht nur- Deinem Problem (s.Jürgens link zu Dyxum):

es passt gut zu einem Firmware-Fehler,

Wenn sich auch im Paartausch der Fehler bestätigt, sollte der qualifiziert an Sony gemeldet werden. Mglw. lässt sich mit dieser Zusatzinfo der weniger offensichtliche mögliche Fehler im "normalen" Konverterbetrieb leichter fixen. Wer hat die Telefon-Nummer des Chefentwicklers?

Beim abkleben habe ich schon penibel aufgepasst damit nichts passiert.

Da es sich bei dem 200er um eine alte Linse handelt mache ich mir nicht all zu große Hoffnungen (ein Grund mehr die A700 zu behalten) das die Firmware der A77 darauf hin geändert wird seitens Sony.
Aber wie heißt es immer so schön "Die Hoffnung stirbt zu letzt".
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2012, 11:17   #3
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
Beim abkleben habe ich schon penibel aufgepasst damit nichts passiert.
Dir traue ich auch zu, da sorgfältig zu sein.
Ich möchte nur bei solchen Informationen auch auf mögliche Fehler und Schäden hinweisen, wenn weniger erfahrene User oder Gastleser solche Experimente machen

Wenn ich die Infos auf Dyxum korrekt einordne, dann gibt es generell Probleme im Konverterbetrieb.
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
2,8/200 mm Apo HS plus 1,4 Apo II
funktioniert jeweils an der A65 und der A33 genauso gut. Ein ganz leichtes Zittern im AF bis er dann aber sicher gegriffen hat. Beide gehen nicht ganz so souverän wie die A900 mit dieser Kombination um, aber passt soweit.
deutet auch in die Richtung, da ist noch nicht alles perfekt.
Da ich (ohne Infos aus erster oder zweiter Hand dazu zu haben!) davon ausgehe, dass eine wesentlich fehlerbereinigte und optimierte Firmware für die a77 noch kommen wird (die 1.04 ist eine relativ schnell nachgeschobene bug-fix-release), stehen die Chancen gut, dass das gefixt wird. Aber das wird sicher nicht "morgen" der Fall sein.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2012, 19:53   #4
Mike.D
 
 
Registriert seit: 02.08.2008
Beiträge: 2
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
moin, Abkleben funktioniert nicht!
Auf der Schnittstelle wird ein Protokoll gefahren (SPI-ähnlich, entfernt verwandt mit einer seriellen Schnittstelle) und das Objektiv sendet Datensätze...

Die ganze Technik stammt halt aus den 1970er Jahren und kann aus Kompatibilitätsgründen nicht grundlegend geändert werden.
Sehr interessant!
Aber: Technik aus den 1970er Jahren? Die erste Kamera mit A-Bajonett, die Minolta 7000, wurde doch "erst" 1984 intern vorgestellt und ab PTK 1985 ausgeliefert.
Grüße von Mike
Mike.D ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » A77 + mein 200mm f2,8 + Sony TC1,4 AF unbrauchbar...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:34 Uhr.