![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.445
|
Zitat:
![]() ![]() ...und der kleine Finger fehlt wohl inzwischen jemandem von der Marketingabteilung. Da man wohl davon ausgehen dürfen wird, dass der Sensor eben keine 6000 € kostet, ist der Preis anscheinend eine Marketingstrategie gewesen, die gründlich in die Hose gegangen sein dürfte. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
|
Zitat:
Was ich bei der Sache nicht verstehe: Wenn man weiß, dass der Sensor in der jetzigen Form noch unbezahlbar ist, wieso nicht erst später die Kamera vorstellen? Es ist ja nicht so, dass die ganze Welt nur darauf gewartet hat bis Sigma endlich eine $10000 Kamera auf den Markt bringt. Ich wette es gibt (fast?) keinen, der lieber die Kamera ein Jahr vorher haben würde für diesen Aufpreis. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
|
Was mir jetzt einfällt, vielleicht damit die 2000€ jetzt wie ein Schnäppchen aussehen und um das super Gefühl zu haben eine eigentlich 7.500€ Kamera zu haben...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 31.12.2011
Beiträge: 453
|
Bei Sigma ist man so hohe Fantasie-Preise gewohnt. Meine SD14 kostete weit über € 2000.
Als sie mit € 1990 in der Sigma Preisliste stand, habe ich sie mit Sigma 18-200 unter € 600 gekauft .. eigentlich zu früh, denn sie ging teilweise runter auf € 499 - und stand noch immer mit 1900 in der Preisliste. Mit Sigma-Objektiven bin ich sehr zufrieden, habe einige für Canon, eins besser als das andere. Zudem sehr preisgünstig. Werden auch an NEX und MFT verwendet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.445
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Vorher war immer klar, dass die SD1 um die 2000$ kosten sollte (und das Gehäuse ist auch ein typisches, leicht veraltetes, Semi-Pro-Gehäuse). Ich kann mir das gut vorstellen: "Wieviele MP haben wir? 47? Hey Pentax mit MF hat nur 40! Wir machens trotzdem etwas günstiger als die ... 7000$!" Merkt man auch an den bemühten Mittelformat-Vergleichen seitens Sigma ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.445
|
Zitat:
Das hier ist m.E. ein Paradebeispiel für den berühmten "Schuss in die Hose". |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Dann noch dieses eigenartige Holzmodell. Sigma hat sich wohl selbst mit Leica verwechselt ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
Registriert seit: 31.12.2011
Beiträge: 453
|
Wobei Leica auch nur 1/4 vom Preis wert ist. Nö, 1/5 ... genau überlegt: doch 1/6.
Aber wer € 22.500 in Holzkassette zahlt: Ölquelle geerbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|