![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
|
Zitat:
Übrigens hat es auch Jahre gedauert, ehe die CD eine Qualität erreichte, die man sich wirklich anhören konnte. Genau so wird es auch in Jahren einen elektronischen Sucher geben, der tatsächlich einem optischen überlegen ist, da genau so angenehm zu verwenden, zugleich mit allen weiteren features ausgestattet (Einblendungen, etc.). Kurzum, die Umstellung auf nur EVF ist zu früh.....meine Meinung.
__________________
LG, Ewald Geändert von krems11 (09.02.2012 um 11:43 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zitat:
Ich habe einen ziemlich großen Bekanntenkreis, in dem befindet sich kein Einziger der heut noch Platten auflegt. Ich hab selber noch einen recht großen Bestand an alten Platten und noch einen alten, gut funktionierenden Player von ONKYO, trotzdem käme es mir nicht mehr in den Sinn sie wieder zu nutzen.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
|
Zitat:
Aber wenn ich die CDs der ersten Jahre heute in meiner High-End Anlage höre, zucke ich vor Schreck zusammen. Da ist eine lange Entwicklung hinter uns - seit 1984, wenn ich mich erinnere. Heute klingt eine gut aufgenommene (Redbook)CD schon sehr, sehr gut. Nehmen wir die Entwicklung des EVF mit nur 10 Jahren an, da sich die Entwicklungen im Elekronikbereich immer mehr abkürzen. Dann wird der echt gut sein. Nur heute ist er es noch nicht. Und so, wie ich die erste Generation der CD und der MD nicht wollte, nehme ich auch vom heutigen EVF erster Generation Abstand - im Hochpreissegment. Für den portablen Bereich hatte ich bereits 1986 meinen ersten CD-Player und habe ich heute eine A65. Gut genug, wenn man keine hohen Ansprüche stellt. Damals wie heute.
__________________
LG, Ewald |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ich glaub den Schrecken bekommst du aber nicht durch die damalige digitale CD Technik, sondern eher durch die damalige Aufnahmetechnik. Damals wurden hunderte von Schallplatten einfach im nachhinein digitalisiert, die vorher überhaupt nicht digital aufgezeichnet wurden. Das ist wie VHS auf DVD überspielen. Kein Wunder das du da nen Schrecken bekommst.
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
|
Zitat:
Aber auch das HD-Recording der ersten Jahre war ziemlich arg - mein erster Digitalrecorder, oh Mann! Somit warten wir's ab, wie sich der EVF in nächster Zeit entwickeln wird. In einigen Jahren, wenn das Konzept ausgereift ist, werde ich auch bei Nikon den Wechsel vollziehen (müssen). Bis diese Reife erzielt ist, hoffe ich, dass die Firma konservativ genug ist, an der alten Technik festzuhalten. Diese ist ja heute schon beherrschbar.
__________________
LG, Ewald |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Die Frage ist doch, wann es so weit ist, und wie lange ein optischer Sucher noch Vorteile hat die kein elektronischer bietet. Das wird wohl kaum 2013 sein, von daher finde ich es sehr gewagt jetzt schon komplett dem optischen Sucher abzuschwören.
Aber mir kann es ja egal sein, bei meiner Nex ist der Sucher ein unschätzbarer Mehrwert gegenüber gar keinem und an meiner "richtigen" Kamera habe ich einen Sucher so wie ich ihn mag ![]()
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Wir werden es sehen, ich glaube aber nicht das dass noch sehr lange dauern wird. Einige wenige Jahre noch und dann wird es soweit sein. Gibt doch heut genügend Beispiele für die Geschwindigkeit der Entwicklungen und sein wir doch mal ehrlich, egal welche der technischen Entwicklungen der letzten 10-20 Jahre man nimmt, perfekt war keine bei Marktreife, aber einer muss immer den ersten Schritt machen. Canikon ist da eher etwas feige und lässt die Anderen die Vorarbeit machen.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
ich dachte du bist das immer...
![]() ![]() Das ist ja, sogar Sony, auch gerne zugestanden und das ist auch absolut nicht der Kritikpunkt. Der Kritikpunkt ist aber der, dass Sony sofort und alternativlos alles auf SLT umgestellt hat. Wäre es noch wenigstens eine oder 2 Kameragenerationen parallel gelaufen.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Zitat:
Hat man dann eine eigentlich basslastige Gruppe (zB "Propaganda"), dann wurden die Möglichkeiten nicht ausgenutzt. Wenn man Glück hat, und es eine Mainstreamband ist, gibt es aber inzwischen neuere Abmischungen und damit auch CD-gerechte Master für die CD-Pressung. Da wird zZt viel an der Dynamik geschraubt - was wiederum Original-fetischisten stört. Gruß
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Offtopic: die CD lohnte sich damals wegen des zusätzlichen Bonustracks "Frozen Faces", selbst wenn man die LP schon im Regal stehen hatte
![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|