Aber euch ist schon klar, dass ihr mit Sony und Geissler eigentlich nur aus der freiwilligen Garantie von Sony Rechte habt. Und da ist mir nicht bekannt, ob irgendeine Terminzusage oder ein Austausch oder was immer zugesagt ist. Dies bedeutet, dass ihr eigentlich nichts machen könnt als lästig zu sein.
In Hinblick auf die aktuelle Lage wäre es wohl sinnvoller, sich primär an den Verkäufer zu wenden und dort dann die entsprechenden Rechte aus dem Kaufvertrag eimzufordern. Das sollte, notfalls mit Konsumentenschutz im Rücken, bei einer solchen Situation relativ einfach zu einem Rücktritt vom Kauf führen und damit die Möglichkeit, ein neues Produkt zu erwerben anstatt Monate auf eine Reparatur zu warten.
Und damit dürfte aber auch der Druck seitens der Verkäufer auf den Lieferanten deutlich wirksamer sein, weil kein Verkäufer sich sowas mehrfach antut und das Produkt auslistet.
|