Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Auslöseverzögerung SLT-A77 mit externem Blitz?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.02.2012, 11:11   #1
tokaalex

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: CB/ED
Beiträge: 509
Alpha SLT 77

Hab gestern Abend mal an der A77 nachgeschaut und festgestellt, dass der Punkt "Vorderer Schlitzverschluß" auf "Ein" stand. Ich habe dann noch ein paar Testfotos mit und ohne diese Option gemacht, aber bei allen Fotos haben die Stinker die Augen zu.
__________________
Gruß Alex
tokaalex ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.02.2012, 14:00   #2
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von tokaalex Beitrag anzeigen
Hab gestern Abend mal an der A77 nachgeschaut und festgestellt, dass der Punkt "Vorderer Schlitzverschluß" auf "Ein" stand. Ich habe dann noch ein paar Testfotos mit und ohne diese Option gemacht, aber bei allen Fotos haben die Stinker die Augen zu.

Hast du versucht, auch auf den 2.Verschlußvorhang zu blitzen?
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2012, 14:02   #3
tokaalex

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: CB/ED
Beiträge: 509
Hallo Wolfram,
nein noch nicht, hatte gestern leider nur kurz Zeit, evtl. kann ich das heute beim Stammtisch näher klären ...
__________________
Gruß Alex
tokaalex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2012, 14:36   #4
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ähnliche Situation bei der A850 und manchen Kindern. Meine Tochter z.B. hat generell bei Blitzen auf Automatik Schlafaugen. Sie hat sie aber auch bei der S90, die recht flott ist. Denke, dass Katzenaugen noch schneller reagieren können.
Einziger Ausweg außer Valium, manuell einstellen und fertig. Manchmal auch mehrere Serien-Bilder hintereinander, wenns der Blitz schafft ;-)

Bei der D7D waren es ca. 125msec Verzögerung (1/7sec). Wenn die Kameras auch deutlich schneller geworden sind, eine geringfügige Verzögerungszeit ist für die Messung immer noch vorhanden. Wäre noch interessant zu wissen, ob die Blitzmessung mit Arbeitsblende oder Offenblende erfolgt. Bei zweiteren können wir die Hoffnung auch für die Zukunft eigentlich begraben.

Bei Nikon kann man das einfacher lösen. Bei Canon weiß ich es nicht, aber selbst meine S90 Sucherkamera har ein Blitzspeichertaste.
Zitat:
Da die “richtige” Blitzbelichtung bei der Meßwertspeicherung nur einmal gemessen (und anschließend gespeichert) wird, wird auch der Vorblitz nur einmal (nämlich bei der Messung) ausgelöst. Bei jeder weiteren Aufnahme wird der Vorblitz unterdrückt, da er ja für die Messung nicht mehr benötigt wird!!! Portraitiert man Menschen (und Tiere) mit empfindlichen Augen, wird man diese Option zu schätzen wissen!
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2012, 15:26   #5
Erlanger
 
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
Zitat:
Zitat von wolfram.rinke Beitrag anzeigen
Hast du versucht, auch auf den 2.Verschlußvorhang zu blitzen?
Ich kenne die Zeiten und Einstellmöglichkeiten der A77 nicht - aber rein logisch gedacht, kann das m.M.n. nicht die Ursache sein. Das Katzenbild ist mit 1/60 aufgenommen, so schnell bekommt die ihre Augen nicht zu bzw. auf und außerdem ist ja die Blitzabbrennzeit noch wesentlich kürzer. Und wenn dem doch so wäre und das Kätzchen die Äuglein so schnell zubekommen würde, hättest du das Problem grundsätzlich immer bei jeder Blitzaufnahme mit den üblichen Synchronzeiten.
Das Problem kann doch nur vom Messblitz verursacht werden - der sorgt dafür, dass die Augen bereits zu sind, wenn der Verschluss öffnet und der Hauptblitz auslöst. Das führt mich zu den folgenden drei theoretischen Lösungsansätzen
  1. Messblitz abschalten - ich wette, manuell geblitzt hat die Katze die Äuglein offen.
  2. Die Zeit zwischen Messblitz und Hauptblitz verkürzen - die Frage wäre, welche konkreten Einstellungen an Kamera/Blitz zu einer signifikanten Verkürzung führen würden?
  3. Die Zeit zwischen Messblitz und Hauptblitz so weit verlängern, dass die Äuglein beim Hauptblitz schon wieder offen sind - die Frage wäre, ob es Einstellungen an Kamera/Blitz gibt, die das ermöglichen?
Erlanger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.02.2012, 15:38   #6
tokaalex

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: CB/ED
Beiträge: 509
Jetzt muss ich schon mal dumm fragen, was Du mit "Messblitz" genau meinst?
__________________
Gruß Alex
tokaalex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2012, 17:57   #7
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Zitat von tokaalex Beitrag anzeigen
Jetzt muss ich schon mal dumm fragen, was Du mit "Messblitz" genau meinst?
Alex, du brauchst offensichtlich einen Blitzkurs!
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2012, 15:46   #8
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von Erlanger Beitrag anzeigen
Das Katzenbild ist mit 1/60 aufgenommen, so schnell bekommt die ihre Augen nicht zu bzw. auf und außerdem ist ja die Blitzabbrennzeit noch wesentlich kürzer.
Ich hab vor einiger Zeit versucht meinen Schwager mit Blitz zu fotografieren. Als er das bemerkte, sagte er gleich zu mir: vergiss es, das hat noch niemand geschafft ohne das ich dabei die Augen geschlossen habe.

Hm, das wollte ich jetzt aber wissen, konnt ich mir überhaupt nicht vorstellen. 12 Bilder hab ich gemacht und auf allen Bildern hatte er die Augen geschlossen. Dann hab ich es mit Vorblitz versucht, sogar mit Blitzen auf dern zweiten Vorhang. Nix ging. auf allen Bildern waren die Augen geschlossen. Keine Ahnung wie das geht, aber es war so.

War jetzt keine A77, aber ich denke das spielt dabei auch keine große Rolle.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2012, 15:51   #9
tokaalex

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: CB/ED
Beiträge: 509
Naja, mit der Alpha 580 klappte es ja problemlos, nur jetzt mit der A77 ...
__________________
Gruß Alex
tokaalex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2012, 16:24   #10
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Vielleicht ist das Geräusch anders. Ich habe schon von meiner Tochter Schlafaugen ohne Vorblitz geschafft. Die reagiert auf das Auslösegeräusch auch schon ;-)

Vom Blitzprotokoll kann ich es mir nicht wirklich vorstellen, das ist ja nicht so anders. Aber wie schon gesagt, manuell probieren. Dann sollte es in jedem Fall klappen und wennst nicht direkt draufhältst sondern indirekt blitzt, ändert sich die Einstellung eh nur wenig.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Auslöseverzögerung SLT-A77 mit externem Blitz?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:19 Uhr.