![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#131 |
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Thun
Beiträge: 95
|
Habe die A580 bestellt
Freunde,
Als Nachfolger zu meiner A100 habe ich soeben die A580 bestellt! Nicht im Internet, nein beim freundlichen Fotohändler, der mir 4 Jahre Garantie gibt! Sie ist so unter dem Strich ca. 30.- SFR teurer als im Internet mit Garantieverlängerung, Porto, Zuschlag bei Bezahlung mit Kreditkarte, usw. Ich kann die Kamera sofort abholen, es wird aber sicher noch 2-3 Tage dauern, bis ich die Gelegenheit habe dort aufzukreuzen. Dieser Händler hat mir auch schon mehrmals und ohne Kostenfolge den Sensor der A100 gereinigt und steht auch sonst immer mit guten Tipps zur Seite. Die A100 wird als Backup in meinem Besitz bleiben. Sie hat ohne zu murren nun um die 50'000 Auslösungen auf dem Buckel. Das erste Akku (nun 5-jährig) geht immer noch, ca. 400 Bilder sind damit noch machbar. Zwei Ansmann-Akkus haben in der selben Zeit bereits die Segel gestrichen. Gruss, Peter Z. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#132 | |
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
|
Zitat:
![]() Gut, die A700 hat schon noch Vorteile gegenüber der A580, aber was die Bildqualität angeht, da verliert sie. Und auf die kommt es doch schließlich an ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#133 |
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
|
So mach ich das mittlerweile im Graben und spiele schon mit dem Gedanken, die doch schon betagte A700 auch bald durch eine A580 zu ersetzen. (Die A700 spinnt mittlerweile schon arg mit den Einstellrädern und ich bin mir nicht sicher, ob ich da noch so viel Geld investieren will)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#134 | |
Registriert seit: 21.04.2010
Beiträge: 51
|
Zitat:
Die A580 ist gegenüber der A500 noch ein wenig besser geworden. Leider konnte ich bis jetzt noch keine A580 testen. Es würde mich schon interessieren, ob die A580 im high ISO-Bereich deutlich mehr als eine Stufe (raw) gegenüber der A700 herausholt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#135 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Prakticus, was soll das?
Du hast nicht einmal eine A580 getestet und lobst dennoch im Vergleich zwischen ihr und der A700 letztere über den Klee. Peter (metalspotter.de) dagegen fotografiert seit Jahr und Tag mit der A700 auf Konzerten und weiß sehr wohl diese mit der A580, die er sich vor einigen Monaten geholt hatte, durchaus kompetent zu vergleichen. Zitat:
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#136 |
Registriert seit: 03.10.2010
Beiträge: 61
|
Hallo , ich habe meine 580 seit fast einem Jahr und bin mit ihr sehr zufrieden . In verbindung mit dem CZ 16-80 einfach klasse .
Gruß Schmutzhans Geändert von schmutzhans (25.01.2012 um 23:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#137 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Ich denke, das Für und Wieder eine für A580 ist mittlerweile ziemlich durchgekaut. Meines Erachtens, wird man für den aktuellen Kurs im Bereich ISO 800+ kaum etwas Besseres finden. Und ich behaupte sogar rotzfrech, dass im "normalen" 10x15 oder 13x18 Bereich (oder den typischen Web-Auflösungen) die RAWs der A580 sogar bei ISO 1600-3200 noch locker nutzbar sind (also bestenfalls "angenehm" rauschen).
Haptik, Verarbeitung und Bedienbarkeit mögen an der ein oder anderen Stelle verbesserungswürdig sein, aber in dem Preissegment, in dem man eine A580 erstehen kann, ist das m.E. verschmerzbar. Viele Grüße, Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#138 |
Registriert seit: 14.05.2009
Beiträge: 113
|
Hallo,
habe mir letzten nach längerer Überlegung auch eine A 580 bestellt. War mit meiner A 200 eigentlich zufrieden...hatte dann die Möglichkeit mit eine 580 mich etwas näher zu beschäftigen und der Entschluss stand fest ![]() ![]() Meine Hauptgründe waren High-ISO, Focus-Check per LiveView, Spiegelvorauslösung,höher auflösendes Display...um einige zu nennen. Bin glücklich mit dem Teil ![]() Gruss Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#139 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Thun
Beiträge: 95
|
![]() Zitat:
Die A100 bleibt als Backup bei mir, ev. schenke ich sie auch einem meiner Kinder, falls Interesse vorhanden ist. Die ersten "Gehversuche" sind vielversprechend, besonders bei schwierigen Lichtverhältnissen sind die Bilder viel besser (Rauschen bei hohen ISO), der Autofokus reagiert sehr schnell, bin gespannt auf die Bilder, die ich im März in der Rad-Rennbahn in Aigle schiessen werde (die Bilder der A100 waren nicht über alle Zweifel erhaben...). Das Display ist der Hammer! Brillant, scharf, einfach schön! Als Vergleich muss natürlich immer die A100 hinhalten, die 5 Jahre ohne zu murren ihren Dienst machte. Gruss, Peter Z. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#140 |
Registriert seit: 21.04.2010
Beiträge: 51
|
Sony hat in der A580 ihren besten Sensor eingebaut. Ich hab bei dxomark nachgeschaut. Im Rauschverhalten bei high Iso liegen die A500 und A700 ziemlich gleichauf und die A580 liegt ca. 1 Iso-Stufe besser. Im Kontrastverhalten ist der Vorsprung der A580 noch größer.
Diese Testberichte sind natürlich nicht so aussagekräftig wie eigene Testfotos, aber trotzdem ein guter Anhaltspunkt. Es hat nun mal nicht jeder die Möglichkeit sämtliche Kameras selbst zu testen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|