![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2012
Beiträge: 6
|
Vielen Dank für die vielen Antworten! Ich merke, dass ich meine Worte sorgfältiger wählen muss, um richtig verstanden und nicht gleich als absolute Rookie enttarnt zu werden.
Die Formulierung "wenige Sekunden" war natürlich falsch, da es eigentlich nur der Bruchteil einer Sekunde war. Ich habe nicht erwartet, dass ich hier einen feststehenden Einstellungsvorschlag erhalte, der dann für alle Konzerte zu 100% gilt. Mir ist schon klar, dass unterschiedliche Konzerthallen, unterschiedliche Bands mit unterschiedlichem Bühnenarrangement...auch unterschiedliche Einstellungen benötigen. Der Tipp" Als kleiner Tipp für die ersten Versuche, stell die Kamera auf "S" also Verschlußzeitvorwahl und geh auf 1/80. ISO auf 800 oder auch 1600 und dann Dauerfeuer" ist für mich einfach nur ein dankbarer Anhaltspunkt, wo ich am besten ansetzen kann. Die Legitimation für den Fotograben habe ich, da ich für ein Webzine u.a. Konzertberichte schreibe, das habe ich bis jetzt mit einer Panasonic Digitalkamera DMC-TZ10 gemacht. Mit Spiegelreflexkamera habe ich noch keine Erfahrung, aber ich besorge mir lieber gleich ein gutes, anständiges Gerät als mehrfach für 500 Euro aufzurüsten oder umzusteigen, da kann ich dann auch gleich bessere Ergebnisse erzielen und bin motivierter. Grundsätzlich gehe ich die Dinge immer erfolgreich autodidaktisch an, von daher bin ich frohen Mutes! Und ja... ich habe noch keine Ahnung von der Kamera, ich besitze sie erst knapp 24 Stunden und deshalb frage ich ja bei euch Profis nach! Wie konzertpix ganz richtig schreibt, um kreativ und schön fotografieren zu können, muss man natürlich die Kamera richtig bedienen können. Natürlich habe ich auch das Handbuch gelesen, aber um den Grundsatz "üben, üben, üben" komme ich nicht drumrum. Um auch noch die letzte Frage zu beantworten: Die Konzerte bewegen sich im Bereich Rock, Metal und Alternative. Also in der Regel relativ wild und meistens in mittelgroßen Clubs mit ca. 1000 Besuchern. Wie gesagt, ich bin dankbar für jeden noch so kleinen Hinweis! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
|
Zitat:
![]() ![]() In welcher Ecke Deutschlands bist Du denn unterwegs? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2012
Beiträge: 6
|
Ich würde es nicht als "Enttäuschung" sondern als "Erfahrung sammeln" bezeichnen.
Wie hast du denn angefangen? Mit welcher "Taktik", welchem Gerät...das interessiert mich und kann mir sicher weiterhelfen. Im Endeffekt hat jeder seine eigene Auffassungsgabe und seine eigene Lernmethode, der Austausch mit anderen kann aber trotzdem immer weiterhelfen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
|
Zitat:
![]() Damals hat mir ein auch ganz lieber Kollege den Tipp gegeben, den ich Dir auch gegeben habe. Aber schon beim zweiten Konzert hab ich bisl angefangen zu spielen, mach ruhig mit verschiedenen Einstellungen pro Konzert Bilder und rede mit anderen Fotografen, die da so da sind. Die meisten sind recht nett, so etwas wie Konkurrenzkampf gibt es eher sehr selten (was mich ja irgendwie schon erstaunt). Ärger untereinander gibt es eigentlich nur, wenn sich jemand im Graben daneben benimmt, z.b. mit Lifeview ständig die Kamera vor die Gesicher der Musiker halten etc. Und wie der Rainer auch schon schrieb, kuck Dir die Bilder am PC an, auch die "schlechten" und versuche anhand der Exifs zu verstehen, warum die so geworden sind, wie sie sind. Ach ja, und aus welcher Ecke Deutschlands bist Du jetzt? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2012
Beiträge: 6
|
Bin aus Rhein-Main Gebiet, also weit weg von dir...hab schon deine Website gecheckt
![]() Ganz abgesehen vom technischen Know how ist es auch wichtig, die "richtigen Momente" zu kennen. Jede Band hat so ihre Eigenheit, die es einzufangen gilt. Ich hatte zuletzt Amorphis (der Sänger hat extrem lange Rastas, die es galt beim moshen einzufangen) vor der Linse, leider war meine Kamera damals nicht schnell genug ![]() Mein Antrieb ist auf jeden Fall vorranig die Liebe zur Musik und das Festhalten von Momenten, die auf der Bühne oder im Publikum entstehen. Wenn ich die Band nicht so gut kenne, dann schaue ich mir vorher auf You Tube an, wie das aktuelle Bühnenbild aussieht, welche Specials aufgefahren werden, wer wo steht.... Werde wahrscheinlich am 07.02 zum ersten Mal die neue Kamera auf einem Konzert testen, mal schauen wie das wird, ich berichte euch dann |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ich bin da auch noch eher Anfänger. Bin aber bei der Jugendolympiade in Innsbruck wie die Jungfrau zum Kind gekommen.
Ich kann dir nur empfehlen, die Kamera auf Manuell zu stellen. z.B. 1600ASA 1/200 bei Bl 2.8 oder 4. Dann ein paar Testbilder und am Bild und Histogramm genau schauen, ob das passt. Dann je nach Lichtänderung halt nach Gefühl anpassen. Das Problem ist, dass sehr viel Streiflicht usw. ist, das dann leicht ausfrisst oder durch die starken Änderungen zw. unbeleuchtet und beleuchtet ändert sich die Belichtung recht stark. Da bekomme ich mit manuell konsistentere Ergebnisse. Dann noch RAW und du kannst problemlos +-1EV ausgleichen. Optisch bist mit dem 16-50 für Übersichten ganz gut dran, aber bei den Details wirds schon ganz nett fehlen. Also auch im Fotografengraben brauche ich schon das 80-200/2,8. Damit entstehen fast 90% der Bilder. Sonst mußt ja fast auf die Bühne kraxeln und fotografierst von unten in die offenen Nasenlöcher ;-) z.B. http://www.flickr.com/photos/innsbru...th/6704512769/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2012
Beiträge: 6
|
Zitat:
Ganz groß! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 01.12.2009
Beiträge: 20
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
|
Blitzen ist ~ 95% aller Fälle schlicht verboten.
Vielleicht in kleinen Clubkonzerten, wo es eh niemanden interessiert, wer da mit was für einer Kamera aufläuft. Aber spätestens wenn schon Fotopässe im Spiel sind, dann ist auch nix mehr mit blitzen und in der Größenordnung spielt die TO wohl schon mit. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|