Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Erfahrung mit Konzertfotos
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2012, 15:17   #1
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von nasc Beitrag anzeigen
Bei der Beratung im Fotogeschäft hatte der Berater einen der Knöpfe so belegt, dass nach Knopfdruck innerhalb von Sekunden scharf gestellt wurde. Weiß einer welche Funktion das war?
Sei mir nicht böse, wenn ich dir einen gut gemeinten Rat gebe: die A77, die du dir gekauft hast, ist eine sehr gute Kamera und sie unterstützt einen sehr beim Fotografieren. Sie will aber auch sehr gut gelernt sein, bis man sie und ihre Zusammenhänge bzw. Eigenheiten versteht - und sie als sinnvolles Werkzeug situationsgebunden richtig einzusetzen weiß. Daß dir die Bedienung der A77 noch nicht wirklich bekannt ist, zeigt der zitierte Satz nur zu deutlich.

Nimm dir daher besser mal einige Tage Zeit für einen Fotokurs (das kann auch gerne ein Online-Kurs sein), halte deine Anleitung parallel dazu bereit oder besser noch, lade bei Sony das PDF der Anleitung herunter, was das Suchen darin sehr erleichtert und dann arbeite dich mal durch fotografische Begriffe und Zusammenhänge durch und versuche, diese mit Hilfe deiner A77 zu verstehen. Oder suche dir jemanden, der dich in deiner Nähe einfach mal zum Fotografieren an die Hand nimmt. Dann versteht sich vieles sogar noch leichter.

Wenn du dir sicher bist, das gewünschte Bild anschließend auch auf Anhieb fotografiert zu haben, dann denke ich, wirst du viel viel weniger Frust beim Fotografieren auf Konzerten verspüren als sich einfach ins kalte Wasser zu stürzen. Da hilft - so lieb Peters Tip mit 1/80s und "S" gemeint ist (ISO Auto zwischen 200 und 2500 könnte da evtl. sogar besser helfen als fest auf 800 oder 1600 eingestellt) - auch ein simpler Tip nicht weiter, zu komplex sind die dramatisch ändernden Lichtverhältnisse auf Konzerten. Und zu unterschiedlich agieren die Musiker auf den Bühnen - und zu unterschiedlich sind die Clubs, in denen fotografiert wird. Und, und, und...
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.01.2012, 15:24   #2
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Ach, um zu deiner Frage etwas beitragen zu können:

Du weißt, welche Taste umkonfiguriert wurde, denn die bedienst du ja, um genau das zu machen, was du hinterfragst. Bitte schau anschließend im Handbuch nach, wie du diese Taste konfigurieren kannst. Dann gehe ins Menü der A77 und suche eben diesen Punkt heraus. Die Kamera zeigt dir die aktuelle Belegung an.

Das beantwortet deine Frage.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2012, 18:15   #3
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Es wäre auch hilfreich zu wissen, womit du vorher fotografiert hast. Das erspart dir und uns, daß wir Dinge erklären, die du längst weißt. Wenn du in der Regel einen Fotopass hast, wird die A77 ja nicht deine erste Kamera sein.

Und "innerhalb von Sekunden scharf stellen" ist eigentlich das normale Verhalten einer Kamera mit Autofokus, da muß man gar nichts einstellen. Bzw. wie schon gesagt wurde, "Sekunden" im Plural ist sogar ein eher schlechter Wert.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2012, 20:47   #4
nasc

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2012
Beiträge: 6
Vielen Dank für die vielen Antworten! Ich merke, dass ich meine Worte sorgfältiger wählen muss, um richtig verstanden und nicht gleich als absolute Rookie enttarnt zu werden.

Die Formulierung "wenige Sekunden" war natürlich falsch, da es eigentlich nur der Bruchteil einer Sekunde war.

Ich habe nicht erwartet, dass ich hier einen feststehenden Einstellungsvorschlag erhalte, der dann für alle Konzerte zu 100% gilt. Mir ist schon klar, dass unterschiedliche Konzerthallen, unterschiedliche Bands mit unterschiedlichem Bühnenarrangement...auch unterschiedliche Einstellungen benötigen.
Der Tipp" Als kleiner Tipp für die ersten Versuche, stell die Kamera auf "S" also Verschlußzeitvorwahl und geh auf 1/80. ISO auf 800 oder auch 1600 und dann Dauerfeuer" ist für mich einfach nur ein dankbarer Anhaltspunkt, wo ich am besten ansetzen kann.
Die Legitimation für den Fotograben habe ich, da ich für ein Webzine u.a. Konzertberichte schreibe, das habe ich bis jetzt mit einer Panasonic Digitalkamera DMC-TZ10 gemacht. Mit Spiegelreflexkamera habe ich noch keine Erfahrung, aber ich besorge mir lieber gleich ein gutes, anständiges Gerät als mehrfach für 500 Euro aufzurüsten oder umzusteigen, da kann ich dann auch gleich bessere Ergebnisse erzielen und bin motivierter.
Grundsätzlich gehe ich die Dinge immer erfolgreich autodidaktisch an, von daher bin ich frohen Mutes!
Und ja... ich habe noch keine Ahnung von der Kamera, ich besitze sie erst knapp 24 Stunden und deshalb frage ich ja bei euch Profis nach!
Wie konzertpix ganz richtig schreibt, um kreativ und schön fotografieren zu können, muss man natürlich die Kamera richtig bedienen können. Natürlich habe ich auch das Handbuch gelesen, aber um den Grundsatz "üben, üben, üben" komme ich nicht drumrum.

Um auch noch die letzte Frage zu beantworten: Die Konzerte bewegen sich im Bereich Rock, Metal und Alternative. Also in der Regel relativ wild und meistens in mittelgroßen Clubs mit ca. 1000 Besuchern.

Wie gesagt, ich bin dankbar für jeden noch so kleinen Hinweis!
nasc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2012, 10:58   #5
Metalspotter
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
Zitat:
Zitat von nasc Beitrag anzeigen
aber ich besorge mir lieber gleich ein gutes, anständiges Gerät als mehrfach für 500 Euro aufzurüsten oder umzusteigen, da kann ich dann auch gleich bessere Ergebnisse erzielen und bin motivierter.
Dann wirst Du zu 90% erstmal enttäuscht sein. Das Fotografieren mit einer DSLR (oder SLT in Deinem Fall) will erst mal gelernt sein, die ersten Ergebnisse sind meist nicht so berauschend, da gibt es hier auch genügend Beispiele für enttäuschte "Aufsteiger"

In welcher Ecke Deutschlands bist Du denn unterwegs?
Metalspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2012, 11:21   #6
nasc

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2012
Beiträge: 6
Ich würde es nicht als "Enttäuschung" sondern als "Erfahrung sammeln" bezeichnen.
Wie hast du denn angefangen? Mit welcher "Taktik", welchem Gerät...das interessiert mich und kann mir sicher weiterhelfen.
Im Endeffekt hat jeder seine eigene Auffassungsgabe und seine eigene Lernmethode, der Austausch mit anderen kann aber trotzdem immer weiterhelfen.
nasc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2012, 11:40   #7
Metalspotter
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
Zitat:
Zitat von nasc Beitrag anzeigen
Wie hast du denn angefangen? Mit welcher "Taktik", welchem Gerät...das interessiert mich und kann mir sicher weiterhelfen.
Ich hab mit der A100 und dem damaligen Kitobjektiv 18-70 angefangen, kam zum Konzertfotografieren wie die Kind zur Jungfrau. Und J.B.O. ist schuld
Damals hat mir ein auch ganz lieber Kollege den Tipp gegeben, den ich Dir auch gegeben habe.
Aber schon beim zweiten Konzert hab ich bisl angefangen zu spielen, mach ruhig mit verschiedenen Einstellungen pro Konzert Bilder und rede mit anderen Fotografen, die da so da sind. Die meisten sind recht nett, so etwas wie Konkurrenzkampf gibt es eher sehr selten (was mich ja irgendwie schon erstaunt). Ärger untereinander gibt es eigentlich nur, wenn sich jemand im Graben daneben benimmt, z.b. mit Lifeview ständig die Kamera vor die Gesicher der Musiker halten etc.

Und wie der Rainer auch schon schrieb, kuck Dir die Bilder am PC an, auch die "schlechten" und versuche anhand der Exifs zu verstehen, warum die so geworden sind, wie sie sind.

Ach ja, und aus welcher Ecke Deutschlands bist Du jetzt?
Metalspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2012, 15:41   #8
Lofote
 
 
Registriert seit: 01.12.2009
Beiträge: 20
Zitat:
Dass die Benutzung des Blitzes ein NoGo ist, sollte Dir bewust sein.
Nur im Automatikmodus. Ich verwende den Blitz im manuellen Modus (nix TTL o.ä.) in der allerschwächsten Stellung als Aufhellblitz mit kleinem Diffusor sehr häufig, um etwas den Sänger o.ä. festzufrieren/scharfzuzeichnen, aber trotzdem mit normaler Belichtungszeit (um die Umgebungslichtstimmung trotzdem mit einzufangen. Das ist aber definitiv schon fortgeschritten und bedarf einiger Erfahrungen.
Lofote ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2012, 15:46   #9
Metalspotter
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
Blitzen ist ~ 95% aller Fälle schlicht verboten.
Vielleicht in kleinen Clubkonzerten, wo es eh niemanden interessiert, wer da mit was für einer Kamera aufläuft. Aber spätestens wenn schon Fotopässe im Spiel sind, dann ist auch nix mehr mit blitzen und in der Größenordnung spielt die TO wohl schon mit.
Metalspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2012, 15:46   #10
nasc

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2012
Beiträge: 6
ich hab mir jetzt mal n ganz nettes programm zusammengestellt und denke, dass das eine gute basis sein könnte. das teste ich jetzt mal aus und werde dann je nach situation ab und zugeben in den einzelnen werten

aber jeder noch so kleine tipp von euch, auch wenn es unterschiedliche meinungen sind, bringt mir vorwärts
nasc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Erfahrung mit Konzertfotos


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:29 Uhr.