Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 70-200 2.8 oder 70-300 USD
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2012, 20:29   #11
Zweistein
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 31.12.2011
Beiträge: 453
Ich stimme mit dir überein! Auch MICH juckt Vollformat nicht im geringsten.
Manche bilden sich halt ein, damit werden ihre Fotos doppelt so gut (hehe).
Zweistein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2012, 20:34   #12
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
Das mit Vollformat kann ich schon nachvollziehen. Der Vergleich macht aber nur Sinn wenn man das 70-300 an VF nutzt und das 70-200 an Crop. Und da es bei beiden Objektiven um das gleiche Body gilt haben eben beide Crop.

Persönlich brauche ich auch kein VF, ich bin mit meiner a580 und den APS-C Objektiven vollkommen zu frieden.

Geändert von DerKruemel (25.01.2012 um 20:39 Uhr)
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2012, 20:39   #13
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von Zweistein Beitrag anzeigen
Manche bilden sich halt ein, damit werden ihre Fotos doppelt so gut (hehe).
Und wieder eins für die Floskelkasse

Wenn du größtmögliche Freistellung brauchst oder haben willst, dann ist Vollformat die erste Wahl (falls du mir nicht folgen kannst, konsultiere Google und such dir einen Schärfentieferechner). Wenn du weite Winkel haben willst oder mußt, gelingt dir dies qualitativ hochwertig deutlich einfacher als beim Einsatz von APS-C. Um mal eben zwei simple Punkte aufzuzählen, die deine Floskel widerlegen.

Du solltest dir mal angewöhnen, zu akzeptieren, daß dein Maß keinesfalls das Maß aller Dinge ist, sondern daß es durchaus Leute gibt, die anders denken.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2012, 20:50   #14
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zum AF: das 70-200 ist in sehr seltenen Fällen mal orientierungslos und pumpt um den korrekten Fokuspunkt herum.
Geht es nur um kleine Entfernungsänderungen empfinde ich den AF übrigens nicht als langsam, langsam ist er nur, wenn der komplette Entfernungsbereich durchlaufen wird:
z.B. durch Fehlfokussierung oder aber bei Sport, wenn man etwa von einem ballführenden Spieler zum anderen wechseln muß und zwi. beiden eine größere Entfernung liegt.
Das sollte man jetzt keinesfalls dramatisch sehen, ich habe in Kombination mit der a850 in den letzten beiden Jahren mehrere tausend Sportfotos geschossen und mein geringstes Hindernis dabei war die AF Geschwindigkeit.

Ansonsten ist das 70-200 auch bei Offenblende sehr gut brauchbar.

Für Portraits braucht man an APS-C m.E. nicht mehr als 200 mm, eher im Gegenteil.
Für den Zoo sind Brennweiten >200 mm hingegen schon sinnvoll.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2012, 20:54   #15
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Folgende Faktoren erachte ich für ausschlaggebend:

1. Lichtstärke
2. Gewicht

Wenn 1. nicht anderweitig abgedeckt werden kann und gebraucht wird, ist der Fall klar (2.8)!

Wenn ein leichtes und universales Reisezoom gesucht wird, greife man zum USD!
Das USD könnte dann ggfs. für Porträts mit dem 85mm 2.8 ergänzt werden, das offen auch besser als das 2.8-Zoom ist.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.01.2012, 21:56   #16
Stetson
 
 
Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 41
Vor gar nicht so langer Zeit stand ich auch vor dieser frage und geworden ist es das USD und das kam so.

Ich habe mir beide kommen lassen, habe beide ausprobiert und mich dann entschieden, die Entscheidung für das USD war aus meiner Sicht eindeutig.

Geringes Gewicht, höhere Brennweite, kostet weniger, stellt schnell scharf

gegen das 70200 sprach, hohes Gewicht, hoher Preis, bei schlechten Lichtverhältnissen hat zumindest mein Testexemplar gepumpt wie Sau, teilweise war gar keine Scharfstellung möglich ohne komplett woanders hin zu Fokussieren und dies bei einem Objektiv was normalerweise gerade bei schlechten Lichtverhältnissen Punkten sollte, unter den gleichen Verhältnissen hat das USD problemlos Fokussiert.

Gekauft habe ich es für Zoo, mein Kind beim Spielen, Feiern im Außenbereich

Da ich keine Konzerte Besuche reicht mir auch ein 28-75 f2.8 für den Innenbereich.
Stetson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2012, 22:02   #17
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Wie schon einige schrieben kommt es ganz auf die Anwendung an.
Wenn 2.8 nicht gebraucht wird, warum ein 2.8 kaufen und schleppen?

Letztens bei einer Orchesterprobe war ich froh, es zu haben, denn die Beleuchtung erforderte bereits ISO 1600 und f2.8, abblenden oder gar f5.6 war da nicht drin.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2012, 20:08   #18
xedi
 
 
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
Man muss aber auch beachten, dass es nicht nur darum geht ob man f2.8 braucht, am lagen Ende geht es auch darum, ob man irgendwas zwischen f2.8 und f5.6 braucht.

Ich persönlich muss sagen, ja! Bei 200mm kommt es schnell zu Verwacklern und da man mit einem Tele auch häufiger bewegte Objekte fotografiert braucht man auch kurze Verschlusszeiten, die man bei akzeptabler ISO bei f5.6 oft nicht hat in diesem Bereich.
xedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2012, 20:21   #19
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
OT

Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Wenn du weite Winkel haben willst oder mußt, gelingt dir dies qualitativ hochwertig deutlich einfacher als beim Einsatz von APS-C. Um mal eben zwei simple Punkte aufzuzählen, die deine Floskel widerlegen.
Diesen Punkt wage ich angesichts der großen Auswahl an APS-C SWWs zu bezweifeln. Das ist u.a. ein Grund, der mich vom VF abhält: qualitativ gute WWs kosten hier richtig Geld, sind irre groß usw.

/OT
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2012, 20:37   #20
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Diesen Punkt wage ich angesichts der großen Auswahl an APS-C SWWs zu bezweifeln. Das ist u.a. ein Grund, der mich vom VF abhält: qualitativ gute WWs kosten hier richtig Geld, sind irre groß usw.
Das 16-35 ist sicher teuer und groß aber es geht auch gut und günstig: Samyang 14/2.8
Entweder weiter oder besser als alles, was ich an APS-C gesehen oder selbst genutzt habe oder sogar beides. Sofern man mit MF und EBV leben kann.

Zum Topic:
Ein günstiges kleines Ofenrohr bringt immerhin eine Blende Vorteil ggü. dem 70-300 und ist nicht ganz so schwer wie das 70-200/2.8

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 70-200 2.8 oder 70-300 USD


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:07 Uhr.