SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Filter für Landschaftsfotografie?!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2012, 12:11   #1
hobbyfotograf1978

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
Das Cokin System schau ich mir mal an, Danke. Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich den Filter frei drehen?! Und so den Verlauf beeinflussen?! Kann man das in etwa durch den Suche dann abschätzen oder ist das reine Gefühlssache mit der Zeit?

Helfen Filter eigentlich auch gegen LensFlares? Ich hatte heute einige Probleme damit, ich m u ß t e ! gegen die Sonne fotografieren weil die Stimmung einfach nur toll war, aber ich habe doch auf vielen Fotos leider Lensflares...
hobbyfotograf1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.01.2012, 12:21   #2
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
Dadurch das der Filter vor dem Objektiv sitzt kannst Du natürlich den Verlauf durch den Sucher sehen
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2012, 12:51   #3
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
Zitat:
Zitat von DerKruemel Beitrag anzeigen
Dadurch das der Filter vor dem Objektiv sitzt kannst Du natürlich den Verlauf durch den Sucher sehen
Dabei ist zu beachten, dass der Verlauf bei geöffneter Blende viel weicher ist, als wenn man abblendet!
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2012, 13:17   #4
hobbyfotograf1978

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
Oh sorry, falsch ausgedrückt ;-) Was ich eigentlich meinte, kann man den Effekt "deutlich" erkennen durch den Sucher beim drehen oder benötigt man dazu LiveView am besten?!
hobbyfotograf1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2012, 15:16   #5
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
Durch Sucher und Live View gleichermassen gut erkennbar.

Nicht das freie drehen des Filter ist ein Vorteil, sondern auch das verschieben des Verlaufs in der Höhe.

Somit bist du bei der Bildgestaltung, z.B.des Horizonts, nicht an die Mitte gebunden wie bei Schraubfiltern.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.01.2012, 22:28   #6
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von hobbyfotograf1978 Beitrag anzeigen
Helfen Filter eigentlich auch gegen LensFlares?
Nein, im Gegenteil. Durch die zusätzliche Glasscheibe bekommst du eher noch zusätzliche Reflexe.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2012, 17:22   #7
hobbyfotograf1978

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
Dann sag ich mal bis hierher DANKE!

Ich habe mich gegen einen Grauverlaufsfilter entschieden, da ich diesen einfacher in GIMP simulieren kann, dort habe ich einen Verlauf der von Dunkel ins Transparente geht und mir den selbe Effekt nachträglich ermöglicht. Mit mehr Möglichkeiten sogar. Wenn auch nicht so stark sicherlich. Aber es reicht mir völlig! Die Vergleichsbilder die ich gesehen habe, waren im Ergebniss auch nicht viel intensiver mit teurem Filter. Das mit den Lensflares, das die eher noch mehr werden, hat dem ganzen auch den Todesstoß verpasst ;-)

Aber ich werde mir für Bach und Wasseraufnahmen einen Graufilter kaufen. Danke für die Infos soweit.

hobbyfotograf1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2012, 12:57   #8
hobbyfotograf1978

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
Jetzt muß ich doch nochmal nachfragen und zwar wollte ich mir jetzt den Hoya Filter HMC ND400 kaufen, für das Tamron 1750 habe ich aber gelesen sollte man sich Slim-Filter kaufen... ?!?

Kann es da zu Problemen kommen wenn ich den Filter an einem leichten WW Objektiv verwende oder muß ich einen Slim-Filter benutzten?

Die -9 Blendenstufen sind das was ich suche, wäre schade wenn das jetzt an der Bauform scheitern würde...
hobbyfotograf1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2012, 13:22   #9
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.448
EBV funktioniert aber nur, wenn der Kontrastumfang nicht zu groß ist. Bei vielen Motiven magst Du genug Reserven haben (im Besonderen bei Aufnahme als RAW), aber die Qualität aufgehellter dunkler Bereiche oder auch heller Wolken, in denen es doch zu Überstrahlung kommt, sind sicher schlechter als Bilder unter Nutzung eines Grauverlaufsfilters.
Ich habe mich für ein Filter in Fassung mit mäßiger Abdunklung entschieden, der Übergang ist relativ weich, zur Not könnte man per EBV im Übergangsbereich noch etwas anpassen, wenn er nicht perfekt zum Motiv passt. Bei Bildern mit außermittigem Horizont, muss ich halt beschneiden. Die Varinate Cokin oder Lee war mir zu teuer und zu lästig.
Je nach Motiv kann auch ein Polfilter oder - für SW - ein Gelb-, Orange oder Rotfilter helfen, die beeinflussen das ganze Bild aber je nach Motiv und Licht eben vor allem den Himmel.
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2012, 13:29   #10
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.448
Evtl. Vignettierungen beim Non-Slim-Filter kann man per EBV wieder (versuchen) auszugleichen, wie ausgeprägt Vignettierungen sind, ist sehr objektivspezifisch und manchmal sind sie nicht bei der kürzesten Brennweite maximal. Eine konkrete Antwort für Dein Objektiv kann ich leider nicht geben.

Gegen Lensflares hilf eine gute Gegenlichtblende, bei vielen Standardzoom sind die mitgelieferten Blenden eher ein Witz. Abhilfe kannst Du mit unterschiedlichem Aufwand schaffen, erste Hilfe ist Deine li. Hand, mit der Du Schatten auf die Frontlinse wirfst, richtig nobel ist eine Balgengegenlichblende am Cokin (o.ä.) Filterhalter.

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Filter für Landschaftsfotografie?!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:39 Uhr.