![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#24 | ||
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
|
Zitat:
setze auf ADI im Kameramenü, dann entscheidet die a580 je nach Objektiv ob sie auf TTL zurücksetzt, wenigstens zu 80 Prozent klappt das. Der Metzblitz bleibt im TTL Modus, die Steuerung (ADI oder TTL) macht ja die a580 und liefert dem Blitz die entsprechenden Daten. Grüße von Günter Zitat:
Die Blitzentladeröhre hat zwei Elektroden, eine an jedem Ende. Im kurzen Abstand von der einen Elektrode ist eine dritte kleine Zündelektrode angebracht. Der Abstand zwischen den beiden je an einem Ende sitzenden Elektroden ist zu groß um einen Funken überspringen zu lassen. Der Widerstand also unendlich hoch. Nun wird an der nahen kleinen Elektrode kurzzeitig eine Spannung angelegt die höher als die Durchschlagspannung für diese kurze Distanz ist. Was passiert? Zuerst springt der Entladungsfunke auf die kurze Strecke über und ionisiert das Gas in der Blitzröhre. Ionisiertes Gas ist aber stromleitend und der Widerstand zwischen den beiden Endelektroden sinkt. Dadurch zündet jetzt auch die lange Strecke und der Entladungsblitz startet. Es wird massig weiter Gas ionisiert. Die Strecke bleibt also leitend und die Enladung (Lichtblitz) dauert an. Irgendwann ist der Blitzkondensator leer, dann ist nix mehr da an Strom um den Blitz aufrecht zu erhalten Die Entladung stoppt. Das war nun "Full Power". Bei der Regelung wird durch ein Schaltbauteil (Thyristor) frühzeitig der Strom zu den Elektoden unterbrochen, der Blitz erlischt. Das ist dann Blitz mit Leistungsregelung. Nun stelle Dir die ganze Sache bitte mal in Echtzeit vor, also 1000stel bis 15000stel Sekunde. Dann weist Du warum unser träges Auge da nur die kummulierte Lichtmenge dedektiert. Hmm... irgendwann haut mir ein Moderator mal auf die Mütze betreffs meine ellenlangen technischen Auslassungen. ![]() Grüße von Günter Geändert von Nummer-6 (13.01.2012 um 13:26 Uhr) Grund: Rechtschreibkorrektur |
||
![]() |
![]() |
|
|