Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon D 4
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2012, 15:02   #1
oglala
 
 
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
und egal wie gut Profis zu tun haben, es muss sich rechnen lassen und...
das ist seit langem nicht mehr der Fall ...auch bei mir nicht
in so fern werde ich mich auch nicht über den Preis aufregen, denn eine D4 wird mein Ding nicht verbessern....
Du sagst es: Investitionsgüter müssen sich rechnen. Nicht nur oder eben auch bei Fotografen...

Wenn man es mal auf den "normalen" Abschreibungszyklus rechnet, hierzulande also 5 Jahre (ist ja kein gwg), kommt das doch hin. Wie lang sind eigentlich die Nutzdungsdauern bei den Profis? Würde mich mal interessieren

VG
Joe
__________________
Bildchen? Ja bitte!
oglala ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.01.2012, 15:31   #2
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von oglala Beitrag anzeigen
...auf den "normalen" Abschreibungszyklus rechnet...
"Abschreibung" und die damit verbundene Abschreibungsdauer ist ein fiskalpolitisches Instrument fernab jedweder wirtschaftlichen Realität. Und zum "müssen sich rechnen" gehört mehr, als die Anschaffungskosten eines Investitionsgutes. Eine D4 oder vergleichbares ist ein herrliches Akquisitionsintrument, um Mitbewerber mit "kleinerer" Ausrüstung aus dem Rennen zu werfen .
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2012, 15:37   #3
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Oder es ist einfach ein tolles neues Spielzeug.
Jan

P.S.: Rechnet sich eine mechanische Uhr o.ä.?
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2012, 16:03   #4
oglala
 
 
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst Beitrag anzeigen
"Abschreibung" und die damit verbundene Abschreibungsdauer ist ein fiskalpolitisches Instrument fernab jedweder wirtschaftlichen Realität. Und zum "müssen sich rechnen" gehört mehr, als die Anschaffungskosten eines Investitionsgutes. Eine D4 oder vergleichbares ist ein herrliches Akquisitionsintrument, um Mitbewerber mit "kleinerer" Ausrüstung aus dem Rennen zu werfen .
Die wirtschaftliche Realität, z.B. die Liquidität, hat durchaus etwas mit den fiskalischen Rahmenbedingungen zu tun. Also erzähl mir nix vom Pferd. Wobei allerdings ein Betrag in dem Bereich einer D4 in der Tat nicht gerade groß ist.

Dein zweites Argument glaube ich unbesehen. Leider.
__________________
Bildchen? Ja bitte!
oglala ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2012, 16:23   #5
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von oglala Beitrag anzeigen
Die wirtschaftliche Realität, z.B. die Liquidität, hat durchaus etwas mit den fiskalischen Rahmenbedingungen zu tun. Also erzähl mir nix vom Pferd.
Ok. Eine Nutzungsdauer von 7 Jahren in den Afa-Tabellen für Foto-, Film-, Video- und Audiogeräte ist fernab von wirtschaftlicher Realität.
Also erzähl mir nix vom Pferd.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.01.2012, 17:49   #6
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von oglala Beitrag anzeigen
Die wirtschaftliche Realität, z.B. die Liquidität, hat durchaus etwas mit den fiskalischen Rahmenbedingungen zu tun.
Darüber hatte ich mich nicht ausgelassen. Vielleicht solltest Du mal ein Pferd in der Realität anschauen, bevor Du was darüber schreibst . Und tschüss...
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2012, 17:28   #7
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von oglala Beitrag anzeigen

Wenn man es mal auf den "normalen" Abschreibungszyklus rechnet, hierzulande also 5 Jahre (ist ja kein gwg), kommt das doch hin. Wie lang sind eigentlich die Nutzdungsdauern bei den Profis? Würde mich mal interessieren

VG
Joe
Moin

was ist schon "normal"....
ich bin vielleicht kein Maßstab aber meine RZ ist gute 25 Jahre alt und sieht aus >> wie neu...
das gleiche bei der Sinar Fachausrüstung, ebenso wartunsgfrei und Zustand einwandfrei wie neu

und ja, es wurd praktisch damit JEDEN Tag im Studio gearbeitet
damit ist dann auch klar das eben nicht nach der Abschreibung in die Tonne wanderte sondern andere Dinge die notwendig waren....abgeschieben wurden

und wer nun rechnen kann weiß damit auch wie >>> wirtschaftlicher Verkehr zustande kommt,
von dem ALLE was haben

das ist meine Mängelrüge

mir war schon klar das es mit digitalen so nicht geht>>> Beispiel:
meine Kodaks hatten mal Liste 6.000,-€ gekostet, habe damit gut 7 Jahre gearbeitet, aber...

erst als die erste D3 angekündigt wurde, sank der Gebrauchtpreis für die Kodaks auf unter durchschnittliche 600,-€
ich habe dann gleich drei solcher BackUps gekauft und mir ev.Reparaturkosten gespart(wenn sie denn anfielen würden).....

und nun das Problem, die ollen Kodaks hatten gerade mal zwischen 3000 und 6000 Auslösungen, sahen auch wie neu aus

und das heißt nun ganz klar...man rennt der neuen Technik ständig hinterher....
obwohl nur teilweise wirkliche Neuerungen dabei sind....

ein Test letztes Jahr noch Kodak DCS SLRn gegen Nikon D3 zeigte klar und deutlich....
die D3 war nicht schärfer und hatte auch keine besseren Farben....
und das bei guten 8 Jahren Konstruktionsunterschied

der heute "reingebastelte" Kinderkram wird keine neue Fotografie bringen...
nur einen leeren Geldbeutel
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2012, 19:41   #8
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.528
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin

was ist schon "normal"....
ich bin vielleicht kein Maßstab aber meine RZ ist gute 25 Jahre alt und sieht aus >> wie neu...
das gleiche bei der Sinar Fachausrüstung, ebenso wartunsgfrei und Zustand einwandfrei wie neu
...
Mfg gpo
Mensch Gerd,
wärst Du der Maßstab, wäre die deutsche Autoindustrie schon längst platt....die liften die Karossen alle 2 Jahre minimal, damit man sich als "arme Sau mit altem Auto" vorkommt und das obwohl man die Pferdchen der heutigen Karossen gar nicht merh richtig auf die Straße bekommen kann.

In Sachen Photographie sind die Halbwertzeiten doch noch human !

Was braucht man ?
Ich denke man sollte auch generell unterscheiden zwischen Studio und zB Naturfotographie oder Sport, wo fps einfach wichtig sind. Wohl auch 5 sec Dauerfeuer...
Welcher Sportphotograph hätte sich nicht die fps der D4 1966 in Wembley gewünscht - so wurde England verdient Weltmeister()

Ansonsten gebe ich Dir vollkommen recht, nicht alles was älter als 3 Jahre ist ist Müll und nicht alles was neu ist ist besser !

Allerdings wäre diese Neuheiten-/Qualitäts-/Wachstumsdebatte sicher hier nicht am richtigen Platz.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2012, 20:35   #9
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
wärst Du der Maßstab, wäre die deutsche Autoindustrie schon längst platt....
In Sachen Photographie sind die Halbwertzeiten doch noch human !
seht das mal locker...
erstens hatte ich gute Lehrmeister und zweitens gute Kollegen die mir vormachten wie es geht und...
einige die es nie verstanden hatten und vormachten wie man es NICHT machen soll
sind längst pleite

das Ergebnis waren dann 30 schuldenfreie Jahre in entspannter Lebenslage

und ja...
die Autoindustrie macht es vor....am eigenem Untergang zu arbeiten,
vorbei die Zeiten der 70er, wo man ein Modell anstrebte was>>> aufrüstbar sein sollte
man sich dann aber für >>> Designkacke entschied...heute sieht jeder Neuwagen wie ein Toyota aus

und an den Beispielen wie Hasselblad oder Mamiya kann man eben auch festmachen das sich modulare System extrem lange verkaufen lassen

nicht nur Nikon sondern auch Canon machen den Fehler die Gehäuse so vollzustopfen,
so das man bei jedem Einschaltvorgang das Handbuch konsultieren muss....

allein schon die 27 Möglichkeiten den AF zu schalten zeigt nur das die Kameras für die iPhonegeneration gedacht sind....

was macht denn ein D4-Naturfotograf in der Dämmerung...wenn das Menue so hell aufgeht das es die Tiere verscheucht

ich weiß das die Nikons vergessen haben....am Gehäuse sind wieder diese blöden Augbolzen für den Gurt....
an dem man dann diese Triangelsplentringe ranfummeln muss....
was für ein Designdesaster
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2012, 21:48   #10
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
@GPO, Sorry aber wer kauft sich eine d3 oder d4 wegen der Farben, und der nicht besseren Schärfe, und ich dachte das ist eine Reporter oder sportkamera?

Und es soll Leute geben die echt den AF der d3 einstellen können, selbst ohne Licht.

Der Beitrag war mal ohne Sinn, sonst hast du da aber mehr Substanz in deinen Beiträgen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon D 4


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:15 Uhr.