Zitat:
Zitat von Nick99
Wenn ich es richtig verstanden habe ist das doch recht einfach zu erklären:
Schweiz und Deutschland sind Landesnamen
schweizerisch und deutsch sind keine Landesnamen
deswegen Schweizer Berg, deutscher Berg, "schweizerischer Berg" und "Deutschländer Berg"
Oder hab ich das falsch verstanden?
Gruß Nick
|
Adjektive der geografischen Bezeichnung mit Endung -er sind abgeleitet vom Genitiv des Plurals des Nomens und werden deshalb groß geschrieben. Die Wiener Würstchen sind die Würstchen der Wiener bzw. die wienerischen Würstchen. Der Verkauf wienerischer Würstchen mag lukrativ sein, während der Verkauf Wiener Würstchen grammatisch gesehen falsch ist. Es muss heißen: der Verkauf
der Wiener Würstchen. Stilistisch unglücklich ist der Verkauf der Würstchen der Wiener. Stilistisch und grammatisch fehlerfrei ist die Tatsache, dass die Litauer Pferde wie auch die Pferde der Letten in den Schweizer und den Österreicher Alpen ebenso oft zu sehen sind wie die litauischen und die lettischen Pferde in den schweizerischen und den österreichischen Alpen. Litauer Pferde gibt es, Letter Pferde leider nicht. Nicht jeder Araberhengst ist ein arabisches Pferd.