![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.03.2009
Beiträge: 28
|
Hallo Bernd,
vielen Dank für den Tip. Habe die DRO-Funktion abgeschaltet gehabt. Jetzt hoffen wir auf noch eine klare Nacht mit Nordlicht. Werde nach der Rückkehr mal ein paar Bilder hochladen. Ein paar vom letzten Februar gibt es unter www.polarlyset.de. Da allerdings noch mit der a700. Evtl. werde ich wenn es das Licht zulässt mal mit beiden versuchen. Viele Grüße zurück aus der Polarnacht. Oliver |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Hallo Oliver,
ich habe selbst noch nie Polarlichter fotografiert. Die Tipps entspringen rein meinen Erfahrungen bei der Nachtfotografie. DRO hellt halt Schattenbereiche auf, was nachts zu unschönen Ergebnissen führen kann. Nach Deiner Beschreibung dürfte es am wichtigsten sein, etwas heller zu belichten. Das war aber eigentlich auch schon bei der ![]() Viele Grüße Bernd
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.03.2009
Beiträge: 28
|
Hallo Bernd,
habe eben mal in die Histogramme geschaut. Die zu dunklen Bilder sind tatsächlich in allen Farbbereichen sehr weit links angeordnet. Kann man ggf. noch was in Lightroom zurückholen? Nordlichter von gestern abend schaue ich gerade mal durch. Da sieht es aber meistens deutlich besser aus. Gruß, Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 25.01.2011
Beiträge: 54
|
Zitat:
![]() Gruß Klaus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.03.2009
Beiträge: 28
|
Hallo an Alle und ein frohes neues Jahr. Ich habe die Problematik mit der DRO-Einstellung ändern können und die Bilder in Lightroom etwas belichtungskorrigiert. Ein paar Beispiele würde ich gerne hochladen, habe sie aber noch nicht auf der Homepage. Kann man hier Bilder auch direkt und ohne URL reinladen?
Viele Grüße Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Du kannst deine Bilder in die Galerie laden, dort werden dir nach dem Hochladen zwei Links zur Verfügung gestellt. Der eine geht direkt in die Galerie, der andere in die Lightbox und in die Galerie, was ich persönlich besser finde. Du solltest zum Hochladen den IE nutzen weil es mit anderen Browsern zu Problemen kommen kann.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/index.php
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Du kansst ja mal von Deiner Reise berichten und auch ein paar Bilder z.B. hier
http://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92 einstellen. Erzähl´ mal, was sich bewährt hat, was nicht, wie Du mit der A77 zurechtkamst, ob Du bestimmte Fotostandorte empfehlen kannst usw. Ich fliege im März nach Tromsö (nehme A580 und A77 mit) und fahre dann bis kurz hinter die finnische Grenze. Polarlichtfotos sind ggf. in Tromsö (dort bin ich nur eine Nacht), im Lyngenfjord und in Finnland in der Gegend um den Kilpisjärvi vorgesehen.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|