SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 50 1.4mm Getriebeschadengefahr? und SLT-kompatibel?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2011, 13:48   #21
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Wie äußert sich ein nicht funktionierendes 1,4/50?
An den SLT 65/77 können (!) Sigmas mit HSM Antrieb beim AF stark pumpen oder gar nicht treffen. Sigma selbst verwendet AFAIK die Formulierung "es kann zu Problemen kommen" und Berichten zufolge müssen nicht alle Objektive betroffen sein, auch wenn sie in Sigmas Servicenotiz erwähnt werden. D.h. manche 50 /1,4 machen Probleme, manche nicht.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.12.2011, 17:25   #22
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Sehr gut, dann habe ich ein "manches, das keine Probleme macht"...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2011, 17:31   #23
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Mein Sigma 1.4/50 macht an der A55 z.B. keinen einzigen Mucks.
Es stellt nicht scharf. Es scheint also bei den Plagiat-ROMS sehr unterschiedliche Versionen zu geben. Morgen geht das Ding auf die Reise - mal sehen wie lange es dauert.
Ich werde mir wohl so schnell kein Siechma mehr kaufen, diese Herumschickerei schätze ich gar nicht. Wenn der Sigma Service dann auch noch Zicken macht...

EDIT: Dass es keinen Mucks machte, lag an unsauberen Kontakten - siehe Post #32.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (30.12.2011 um 01:44 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2011, 17:42   #24
XJClaude
 
 
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: CH-Birsfelden
Beiträge: 791
Alpha SLT 65

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Mein Sigma 1.4/50 macht an der A55 z.B. keinen einzigen Mucks.
..........
hm..... das ist doch das Objektiv das du an meiner A65 dran hattest.....
da is es doch gegangen.....

Mein Sigma 18-250mm f3.5-6.3 DC OS HSM brauchte allerdings für die A55 und die A65 einen Update von Sigma damit sie funzen.
__________________
Mein Hobby http://www.jeep-willys.ch/
XJClaude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2011, 17:43   #25
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Es wurde ja auch schon berichtet, dass uralte Objektive, die an der A700 zB. nicht funktionierten, an der A77 plötzlich wieder zum Leben erwacht sind.

Seltsame Eigenheiten...

Möglicherweise ist die A77 da sogar toleranter als die A700?
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.12.2011, 18:06   #26
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Mein Sigma 1.4/50 macht an der A55 z.B. keinen einzigen Mucks. Es stellt nicht scharf.
Dann ist es defekt. Erstens, weil das Problem mit dem AF bei der A55 eigentlich nicht besteht (das Problem mit den Sigmas an der A33/55 war ein anderes, es war die Blendensteuerung betroffen, was durch den Austausch des Bajonetts behoben wird) und zweitens, weil der AF (an der A65/77) m.W.n. nicht gar nichts macht, sondern "nur" nichts trifft (das behebt wohl ein software update), wohl so ähnlich wie bei den NEX Kameras mit dem ersten Adapter LA-EA1 (eigentlich auch wieder ein Thema für sich).

Leider sind Ausfälle der HSM Antriebe auch keine Seltenheit, soweit ich das noch überblicke gibt es da auch schon einige Dutzend Fälle hier und im DSLR Forum - wegen der Getriebeproblematik auf Sigmas mit HSM auszuweichen ist also auch nicht unbedingt zielführend.

Das Problem ist, daß in diesem thread (nicht nur hier) munter verschiedene Probleme in einen Topf geworfen werden, dabei muß man unterscheiden zwischen den "kleinen" SLTs (A33/55 und wahrscheinlich auch 35) und (potentiell) allen Sigma Objektiven und zwischen den "großen" SLTs (A65 und 77) und (potentiell) allen Sigma Objektiven mit HSM Antrieb. Ob das Problem mit der Blendensteuerung an der großen SLTs und (potentiell) allen Sigma Objektiven noch besteht weiß ich nicht, aber ich glaube nicht. Umgekehrt sollte es aber mit dem AF bei HSM Objektiven an den kleinen SLTs keine Probleme geben.

Bleibt noch die Möglichkeit eines Defekts, was denke ich in deinem Fall gegeben ist. Das lässt sich aber mit einem anderen Body sehr schnell überprüfen. Ein Kontaktproblem aufgrund zu großer Toleranzen zwischen Objektiv und Body wäre auch denkbar (das haben wir z.B. auffallend häufig bei Tamron Objektiven), leicht daran zu erkennen, daß die Blende nicht angezeigt wird (sondern nur " -- ") - der AF macht dann ebenfalls keinen Mucks.

Das hier:

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Es wurde ja auch schon berichtet, dass uralte Objektive, die an der A700 zB. nicht funktionierten, an der A77 plötzlich wieder zum Leben erwacht sind.
Ist hingegen noch wieder ein anderes Thema.

Ja, langsam wird es etwas kompliziert da den Überblick zu behalten...
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (29.12.2011 um 18:17 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2011, 18:14   #27
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Tja, reichlich unübersichtlich...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2011, 19:24   #28
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Dann ist es defekt.
Nein. An meiner 900er tut es (ich habe es heute benutzt), an Claudes 65er tut es, an meiner 55er tut es nicht.

[Edit: lag an unsauberen Kontakten - siehe Post #32]

Ich habe auch keine Lust, mir den Kopf darüber zu zerbrechen. Das Objektiv habe ich für Available Light gekauft. Hier ist es konkurrenzlos gut an der 900er. An der 55er wollte ich es eigentlich für Videos einsetzen, ich habe aber auch reichlich Alternativen .
Das Sigma bekommt jetzt sein Update - um es ggf. schnell gegen ein Zeiss Planar 1.4/50 zu tauschen, wenn das mal rauskommen sollte.

Schade, dass Sigma diesen merkwürdigen Weg gewählt hat. Würden sie nur ein Fünkchen mehr in die Materialien, solidere Mechanik und Kompatibilität der Elektronik investieren...
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (30.12.2011 um 01:45 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2011, 19:33   #29
X-700
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Sony bleibt dem Vollformat treu! Anfang 2012 sollen zwei bis drei Modelle vorgestellt werden. Es wird jedoch keinen optischen Sucher mehr geben, sondern nur noch den elektronischen wie in der A77.

Zum Sony 1,4/50: ich habe es an der A850.
Das Objektiv bildet spätestens ab Blende 2,0 über das gesamte Bild scharf ab. Es besteht aber die Gefahr von grünen Farbsäumen an hell-dunkel Kanten. Das kann ein Problem sein.
Die Fokussierung ist schnell.
Was mich stört, ist die kurze Bauform. Ich halte das Objektiv immer am Fokusring.

Ich spiele nun mit dem Gedanken, mir nächstes Jahr das Sigma zu kaufen. Es ist größer, und Aschenbecheroptik passt besser zur wuchtigen A850.
Was ich bisher gesehn habe, überzeugt mich von der optischen Leistung.

Für mich wäre das das dritte Sigma Objektiv, und ich hatte bisher weder Getriebeprobleme, noch irgendwelchen Ärger wegen Inkompatibilität.
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2011, 20:08   #30
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Nein. An meiner 900er tut es (ich habe es heute benutzt), an Claudes 65er tut es, an meiner 55er tut es nicht.
Schau doch bitte mal, ob die Blende an der A55 angezeigt wird. Denn wenn nicht, löst das update allein das Problem möglicherweise nicht.

Ich wüsste jedenfalls nicht, was für ein Problem das sein soll, das an der A55 für einen komplett funktionslosen AF sorgen soll, während das Objektiv an einer A65 funktioniert. Und damit wüsste ich auch nicht, welches update diesen Fehler beheben sollte.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 50 1.4mm Getriebeschadengefahr? und SLT-kompatibel?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:28 Uhr.