![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.06.2004
Beiträge: 131
|
Wenn das Sony 2,8/300 schon 6000€ kostet wird das 4/500 mindestens genausoviel kosten. Sony wird sich da eher an Canon orientieren, deren 4/500 kostet ~10.000€.
Das Bokeh vom 70-400 is übrigens auch nicht grade das schönste. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Ich finde das ist das Pferd von der falschen Seite her aufgezäumt. Wenn ich in die Tier und damit Telefotografie einsteigen will, dann richte ich mich mit meinem System nach den Objektiven und kaufe dann die dazu passende Kamera und nicht umgekehrt.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Ja genau - davon kann sich jeder selber überzeugen, das zeigt McOttis erster Link ganz deutlich
![]() ![]() Sorry, natürlich nicht. Da das 70-400 eine sehr knappe Naheinstellgrenze hat, kann man sogar im Nahbereich Objekte wunderbar vom dann butterweich erscheinenden Hintergrund lösen. Das zeigt Uwes erstes Bild ganz hervorragend und auch die vielen Vogel- und Wildtier-Bilder von malo sind mehr als zahlreiche Belege dafür, daß oben zitierte Aussage Humbug ist und nicht unkommentiert bleiben darf.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Es ist doch immer die Frage womit vergleiche ich das Bokeh? Bei 135mm gegen das STF? Das Ergebnis dürfte eindeutig sein... Ich habe auch schon Bilder gesehen vom 70-400 da war das Bokeh schon etwas unruhiger als bei einer Festbrennweite bei Offenblende (wen wunderts?), aber ich denke das ist Jammern auf hohem Niveau. Links habe ich keine, weil sowas sammel ich nicht.
Es ist einfach nicht weg zu diskutieren, dass es eine eierlegende Wollmilchmichsau der Objektive einfach nicht gibt - sonst gäbe es nicht so viele und wir würden dafür nicht so viel Geld ausgeben, aber ich glaube das 70-400 ist wahrscheinlich das Objektiv, welches von allen Zooms am nächsten dran ist. Vor allem für Tierfotografen. Wer Brennweitenflexibilität möchte, sollte wissen, dass er kein Bokehwunder erwarten darf. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 13.06.2004
Beiträge: 131
|
Zitat:
Zitat:
http://www.photozone.de/sony-alpha-a...00_456?start=1 |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 10.11.2011
Beiträge: 178
|
Zitat:
Man muss schon entscheiden/wissen was man will, wer ein flexibles Tele mit guter Abbildungsleistung will ist beim 70-400 sicher nicht schlecht aufgehoben. Ich bin kein Tierfotograf aber ich stell mir darunter eigentlich die "Aufgabe" vor ein (ev. steltens) Tier möglichst schön (also scharf und gut belichtet) aufs Bild zu bringen, das Bokeh wäre mir das erstmal egal, das kann ich immer noch nachher bearbeiten wenns sein muss. Wenn man unter Tierfotografie aber künstlerische Portraits von Tieren versteht dann ist man vielleicht im Tiergarten sogar besser aufgehoben, da kann man dann auch mit einer 300er Festbrennweite mit "superbokeh" arbeiten...? Aber wie gesagt, ich bin kein Tierfotograf, wenn ich Tiere fotografiere dann geht es mir darum das Tier möglichst gut zu erwischen, das ist meist schwer genug wenn man aben nicht im Tiergarten ist ![]() lg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Sorry, Uwe, daß ich deinen Beitrag falsch zugeordnet hatte!
Wer lesen kann, ist manchmal im Vorteil, selbst wenn ich mit Uwes verlinktem Bild daneben gelegen bin: Zitat:
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.11.2011
Beiträge: 44
|
@McOtti
Vielen Dank für dein Angebot aber das wird nicht nötig sein, ihr habt mich inzwischen vom Sal-70400G überzeugt. Dazu noch das 16-50 Kit und ... was würdet ihr mir noch empfehlen? Ich dachte noch an eine Festbrennweite im mittleren Telebereich(85-200mm) für (Tier)Portraits und hin und wieder mal ein schönes Bokehfoto. MFG Marcurion |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
|
![]() Zitat:
.... eine 85mm FB von Minolta ( gebraucht) oder das absolute "Schnäppchen das 85mm f2,8 von Sony welches in dieser Preisklasse ungeschlagen ist ( wenn Dir f2,8 reicht) aber als Portraitlinse nutzt Du ja eh keine f1,4...... http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=274&cat=5 Gruß Uwe
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1162826 |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|