![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: 90530 Wendelstein
Beiträge: 5.089
|
Das Positionslicht auf der Steuerbordseite ist grün nicht rot
![]() Für mich passt das auch noch nicht so richtig zusammen, mich stört der sonnenbeschienene Flieger bei dem Sauwetter. Okay, könnte ja auch gerade von einem Blitz angestrahlt sein. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Danke, solche Anmerkungen sind gut, auch über den Bltz. Bin gerade an der Kö mit Gabi. Offener Sonntag, das braucht den ganzen Mann. Zu Hause schreibe ich noch etwas über das Bild.
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Warum landet das Flugzeug nicht wie üblich gegen den Wind?
Bevor man Blitze malt, sollte man sich Fotos von richtigen Gewittern ansehen. Hier fehlen mir z.B. die vielen haarfeinen Verästelungen
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Zitat:
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Solche Bilder mache ich nur aus Spaß, an der Bildbearbeitung, mit jedem Bild wächst das Wissen
![]() Das Flugzeug habe ich aus den Internet, freigestellt mit dem Zeichenstiftwerkzeug.Eingebaut vor einen Wolkenhintergrundebene aus Teneriffa. Dann am Rechner Regen erzeugt, eine Ebene vor und hinter dem Flugzeug. Blitze angefertigt, einschlagen lassen. usw usw aber wie gesagt, es sind die Techniken die wichtig sind. Auch wenn nicht alles perfekt ist, aber wer nie anfängt, der wird nie fertig ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Nach der Position der Landeklappen startet die Kiste, beim Landen sind die weiter unten. Aber das ist für das Bild eigentlich wurscht
![]() Landescheinwerfer: die sollten bei Nacht und derartigem Sauwetter entsprechende Lichtkegel erzeugen. Wenn ich das richtig erinnere, dann sitzen je 2 Scheinwerfer in jeder Flügelwurzel. Wasser: bei derartigem Mistwetter fließen hinten von der Tragfläche ganze Sturzbäche, dazu gibt es Wasserfahnen und Kondensationseffekte an Tragflächenspitze sowie den äußeren Enden der Landeklappen (siehe http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=414103). Der Flieger ist schnell - etwas Bewegungsunschärfe im Hintergrund? Viele Grüße, Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Zitat:
Aber wenn ich wieder Zeit habe, mache ich weiter ![]() Es ist in 28 Ebenen gespeichert, also kann alles wieder verändert werden ![]() ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|