![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Generell brauchst für Fotozwecke ein durchgängiges Spektrum - und sowas erzielen halt nur Glühfadenlampen (Halogen geht auch und hat Brüssel uns noch nicht verboten) oder (entsprechend teure) Fotoleuchten (auch Blitze haben ja keinen Glühfaden, es geht also durchaus ohne). Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen sind alle ungeeignet (pauschales Urteil, ich weiß
![]() Versuchen kannst, eine Farbtafel abzulichten und dann für ARC ein Profil zu erstellen. Da siehst dann, ob alle Farbpads halbwegs rüberkommen oder ob einzelne ausfallen... Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Zitat:
Als mal eine Röhre den Geist aufgegeben hatte und grad kein Ersatz greifbar war, haben wir vorübergehend eine einfache Phillips "Tageslicht"-Röhre ausm Baumarkt (aber halt immerhin Markenware) reingedreht. Der Unterschied war überdeutlich zu sehen. Die "Tageslicht"-Röhre hat gegen die Vollspektrumröhre kein Land gesehen. Leider weiss ich nicht mehr, wo diese Leuchtmittel konkret zu kriegen sind. Der Hersteller damals hatte auf seiner Seite sogar eine konkrete Gegenüberstellung der Lichtspektren von echtem Tageslicht der Sonne und seinen Lampen. Das Spektrum der Lampen wies tatsächlich keine Lücken auf und hatte nur sehr geringe Anweichungen im Spektrum. Angeblich bekommt man heutzutage schon eine 96%ige Übereinstimmung des Lichtspektrums hin. Vielleicht frag ich die Tage mal in dem Büro nach, ob's den Laden noch gibt wo die das Licht herhaben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Wahrscheinlich www.cosmedico.de. Die Firma bzw. deren Produkte gibt's seit mehr als 30 Jahren...
__________________
Dx0 Sensor Overall Score does not show a camera’s: - Resolution, i.e., its ability to render fine details. - Lens quality. - Optical aberrations. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|