Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Energiesparlampen Cool Daylight!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.12.2011, 17:26   #1
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Da mußt Du einen Experten fragen!
ja hier isser wieder

es ist keine Frage das daylights ...die doch immer mal besser werden, aber

wer weiß den schon was er sich das für einen Umweltschrott ins Hause holt
neulich ist ne schnöde Energiersparleuchte runtergefallen....und nun

Fakt ist, bei diesen Leuchten stimmt das Farbsperktrum nicht...es ist nicht durchgehnd konststent...

heißt im schlechtesten Fall hat man einen Farbstich...der NICHT reparabel ist
das der WB funktioniert heißt ja nicht automatisch das die Spektralkurven stimmen

und bei Portraits dann...donnert man soviel Licht auf die Visage das>>>
die Pupillen zugehen...will man das

ich denke die Hersteller tun genau das was sie immer tun....
sie schmeißen was auf den Markt und die "blöden" Konsumenten nehmen es an...
weil sie keine Peilung haben

und an die hören Stromrechnungen denkt dann auch keiner mehr...oder
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.12.2011, 23:57   #2
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
ich denke die Hersteller tun genau das was sie immer tun....
sie schmeißen was auf den Markt und die "blöden" Konsumenten nehmen es an...
weil sie keine Peilung haben
Die Hersteller können diesen (Elektronik- und Quecksilber-) Schrott nur auf den Markt schmeißen, weil ihre Lobby solche "hervorragenden" Beschlüsse wie das EU-Glühlampenverbot durchdrücken konnte. Vielen Dank an die Politik-Nullen.
Der Konsument und auch die Umwelt hätte sicher auch noch weitere 100 Jahre mit der Glühlampe leben können.
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2011, 00:01   #3
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Die Hersteller können diesen (Elektronik- und Quecksilber-) Schrott nur auf den Markt schmeißen, weil ihre Lobby solche "hervorragenden" Beschlüsse wie das EU-Glühlampenverbot durchdrücken konnte. Vielen Dank an die Politik-Nullen.
Der Konsument und auch die Umwelt hätte sicher auch noch weitere 100 Jahre mit der Glühlampe leben können.
Weisst du eigentlich, wieviel mehr Quecksilber beim Gebrauch von Glühlampen freigesetzt wird im Vergleich zu ESL?
__________________
Dx0 Sensor Overall Score does not show a camera’s:
- Resolution, i.e., its ability to render fine details.
- Lens quality.
- Optical aberrations.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2011, 00:09   #4
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Systemwechsel Beitrag anzeigen
Weisst du eigentlich, wieviel mehr Quecksilber beim Gebrauch von Glühlampen freigesetzt wird im Vergleich zu ESL?
Verrätst Du es mir?

Ich wußte nicht, daß Glühbirnen überhaupt Quecksilber enthalten.

Geändert von Tom (06.12.2011 um 00:14 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2011, 00:17   #5
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Verrätst Du es mir?

Ich wußte nicht, daß Glühbirnen überhaupt Quechsilber enthalten.
Pro Kilowattstunde Strom, die aus Braun- oder Steinkohle erzeugt wird, werden ca. 15µg Hg freigesetzt! Eine ESL enthält ca. 1-2mg Hg.

Mit anderen Worten: durch Glühlampen wird während der Lebensdauer einer ESL ein Vielfaches an Hg freigesetzt. Das Hg in einer ESL wird gar nicht freigesetzt wenn sie ordentlich entsorgt wird.
__________________
Dx0 Sensor Overall Score does not show a camera’s:
- Resolution, i.e., its ability to render fine details.
- Lens quality.
- Optical aberrations.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.12.2011, 00:22   #6
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Dann hängt der Vergleich aber zum einen von der tatsächlichen Betriebsdauer von ESL und Glühlampe als auch vom Kohleanteil des "verheizten" Stroms ab.
Vielleicht sollte dann besser das Verbrennen von Kohle verboten werden?

Spitze!

Und super Wirkungsgrad im IR-Bereich!

Geändert von Tom (06.12.2011 um 00:25 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2011, 00:30   #7
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Dann hängt der Vergleich aber zum einen von der tatsächlichen Betriebsdauer von ESL und Glühlampe als auch vom Kohleanteil des "verheizten" Stroms ab.
Vielleicht sollte dann besser das Verbrennen von Kohle verboten werden?
Klar, kein Problem. Bei uns kommt der Strom aus der Steckdose.
__________________
Dx0 Sensor Overall Score does not show a camera’s:
- Resolution, i.e., its ability to render fine details.
- Lens quality.
- Optical aberrations.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2011, 00:32   #8
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Verrätst Du es mir?

Ich wußte nicht, daß Glühbirnen überhaupt Quechsilber enthalten.
Wär mir auch neu. Ausser Glas, etwas Keramik, etwas Draht und etwas Wolfram ist an einer Glühbirne eigentlich nicht viel dran. Auch die Produktion ist total simpel.

Zitat:
Zitat von Systemwechsel Beitrag anzeigen
Pro Kilowattstunde Strom, die aus Braun- oder Steinkohle erzeugt wird, werden ca. 15µg Hg freigesetzt! Eine ESL enthält ca. 1-2mg Hg.

Mit anderen Worten: durch Glühlampen wird während der Lebensdauer einer ESL ein Vielfaches an Hg freigesetzt. Das Hg in einer ESL wird gar nicht freigesetzt wenn sie ordentlich entsorgt wird.
Ah ja...

Da vergleichen wir aber etwas Äpfel mit Birnen.
Zudem: Ich wage mal die Behauptung, dass die 15µg Hg, die bei der Energiegewinnung für den Betrieb von Glühbirnen freigesetzt werden über einen so gewaltigen Bereich verteilt werden, dass sie gegenüber der eh schon in der Natur vorkommenden Menge kaum auffallen.
Das Problem bei den ESLs ist ja, dass du die Menge Hg in der ESL schlimmstenfalls in deinem eigenen Schlafzimmer freisetzt wenn dir so'n Ding kaputtgeht und dann hast du das Zeug konzentriert auf deinem Kopfkissen wenn du nachts drauf schläfst.


Meiner Meinung nach, gibt es für diverse Anwendungen keine wirklich tragfähigen Alternativen zur Glühbirne. Allem voran erwähnt sei hierbei das Treppenhauslicht. Ebenso Licht im Bad und WC. Überall wo für kurze Zeit ohne Verzögerung eine hohe Lichtleistung erforderlich ist und wo sehr viele Ein-/Aus-Schaltvorgänge auftreten, ist eine Glühbirne eigentlich kaum zu schlagen. ESLs sind dafür völlig ungeeignet.
Statt ein Leuchtmittel zu verteufeln oder zu verbieten und ein anderes in den Himmel zu loben, wäre es sinnvoller, das richtige Leuchtmittel für den richtigen Anwendungszweck zu wählen.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2011, 00:37   #9
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Ich hab eine ESL( Osram Dulux EL) im Außenbereich (Bewegungsmelder) seit 15 Jahren im Betrieb. Jedesmal, wenn Schmidts Katze vorbei läuft, geht das Licht an. Vieeele Schaltvorgänge also, aber das Teil geht einfach nicht kaputt.
__________________
Dx0 Sensor Overall Score does not show a camera’s:
- Resolution, i.e., its ability to render fine details.
- Lens quality.
- Optical aberrations.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2011, 11:30   #10
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
Da vergleichen wir aber etwas Äpfel mit Birnen.
Genau. Bei bestimmungsmäßigem Gebrauch einer ESL wird nämlich kein zusätzliches Hg freigesetzt.
Zitat:
Zudem: Ich wage mal die Behauptung, dass die 15µg Hg, die bei der Energiegewinnung für den Betrieb von Glühbirnen freigesetzt werden über einen so gewaltigen Bereich verteilt werden, dass sie gegenüber der eh schon in der Natur vorkommenden Menge kaum auffallen.
Die Masse machts. Wenn ich schon gegen Hg in ESL wettere, dann muss ich auch konsequent für die Reduktion von Hg-Emissionen an anderer Stelle eintreten. Alles andere wäre scheinheilig.
Zitat:
Das Problem bei den ESLs ist ja, dass du die Menge Hg in der ESL schlimmstenfalls in deinem eigenen Schlafzimmer freisetzt wenn dir so'n Ding kaputtgeht und dann hast du das Zeug konzentriert auf deinem Kopfkissen wenn du nachts drauf schläfst.
In meinen Schlafzimmer geht's ja schon hoch her aber Lampen hab ich dabei noch keine zerbrochen. Kerzenlicht ist auch viel romantischer .
__________________
Dx0 Sensor Overall Score does not show a camera’s:
- Resolution, i.e., its ability to render fine details.
- Lens quality.
- Optical aberrations.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Energiesparlampen Cool Daylight!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:50 Uhr.