SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » unscharfte Fotos bei Alpha 55 mit Tamron 18-200mm nach Firmwareupdate 2.0
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2011, 13:10   #21
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Das das Kit schärfer abbildet als das 18-200 hätte ich Dir ohne Testreihe sagen können. Die alten 18-200er sind einfach nicht gut. Damit arbeitet jede kamera unter ihrem Niveau.

Die 18-250er sind besser.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.10.2011, 18:25   #22
mick232
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Von so einem Objektiv zu erwarten, dass es bereits bei Offenblende scharf abbildet, ist nicht realistisch.

Das Kit-Objektiv erreicht allerdings bekanntlich gerade am weiten Ende und offenen Blenden seine besten Ergebnisse (Sweet Spot).

Ich würde mind. 1-2 Stufen abblenden. Du kannst ja auch mit Blitz testen.

Um AF-Ungenauigkeiten auszuschließen, kannst du auch mal manuell fokussieren. Die A55 kannst du ja mittels der Lupenfunktion auf starke Vergrösserung stellen.

Beim Panorama ist der Weißabgleich auf Glühlampe gestellt. Da ist es logisch, dass sowas dabei rauskommt. Kann man aber problemlos auch nachträglich korrigieren.

Geändert von mick232 (05.10.2011 um 18:33 Uhr)
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2011, 23:49   #23
Fawi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.07.2011
Beiträge: 7
Alpha SLT 55

Danke für Eure Inputs!

Ich habe mal noch diesen Vergleich gefunden, der hat mir schon zu denken gegeben....

http://www.the-digital-picture.com/R...mp=6&APIComp=2

Den gröberen Zoombereich brauche ich eh selten, ich hätte aber schon gerne ein etwas universelleres Objektiv als das 18-55mm, daher könnte das 16-105mm durchaus interessant sein. Ist halt auch nicht gerade billig und diese ewigen eierlegenden Wollmilchsäue (sprich 18-270) locken halt auch noch...

---------- Post added 10.10.2011 at 01:20 ----------

Ich habe noch ein paar Versuche unternommen - ich sehe schon, ich muss noch viel lernen. Das Tamron 18-200mm ist bei kleiner Blende richtig schlecht im Vergleich zum Kit-Objektiv 18-55mm. Ich habe mal mit Blende 8 die gleichen Bilder gemacht, da ist der Unterschied erheblich kleiner. Nur noch im Modus "A" zu fotografieren ist wohl nicht grad so praxistauglich, ich muss das generell noch etwas ausprobieren, man hat "in Aktion" nicht immer Zeit, die Einstellungen zu überprüfen.

Ich machs daher wohl so, dass ich mal vorerst eher das 18-55mm nutze, gerade für die besagten Hochzeitsaufnahmen hätte ich da wohl wesentlich mehr herausgeholt. Für die Ferien, wo kleines Gepäck angesagt ist, kann dies aber keine dauerhafte Lösung sein. Etwas mehr Zoombereich sollte da schon sein. Ich muss mir daher wohl noch ein weiteres Objektiv anschaffen, ich bin da noch am überlegen, ob das empfohlene 16-105 oder ev. doch ein Tamron 18-270 (Sony hat ja auch noch ein 18-250). Bildqualität geht klar vor. Es gibt jede Menge Foreneinträge über die Objektivwahl, scheint aber etwas eine Glaubensfrage zu sein. Was würdet Ihr wählen?

Noch ein paar lose zusammengetragene Gedanken: Das Rücksetzen der Kamera habe ich auch gemacht, hat nichts geändert. Vivid gefällt mir noch ganz gut für etwas lebhaftere Farben (muss aber nicht immer sein). Ansonsten bin ich etwas erstaunt, wie gut eine Kompaktknipse (ich habe noch eine Lumix TZ10) die Unbedarftheit eines "Fotografen" wegsteckt und wie verhältnismässig gut und vielseitig die Optik da ist.

Bis zu den nächsten Ferien habe ich noch etwas Zeit, etwas zu üben und wegen dem Objektiv zu schauen.

Nochmals danke für Eure Tipps.
Fawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 05:28   #24
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von Fawi Beitrag anzeigen
Nur noch im Modus "A" zu fotografieren ist wohl nicht grad so praxistauglich.
Ich nutze kaum ein anderes Programm. Ich halte A cür das wi htigste Programm an einer DSLR
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 08:07   #25
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Fawi Beitrag anzeigen
Nur noch im Modus "A" zu fotografieren ist wohl nicht grad so praxistauglich, ich muss das generell noch etwas ausprobieren, man hat "in Aktion" nicht immer Zeit, die Einstellungen zu überprüfen.
Hi,
wie Michael schon erwähnte ist A der wohl wichtigste Modus für die meisten.
Aber (nur noch) A, weil das Objektiv nix taugt kann es auch nicht sei. Da hast du auch recht.
In Aktion sollte man dann schon wissen was
a) zum Motiv passt und
b) man dem Objektiv zumuten kann

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.10.2011, 10:42   #26
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von Fawi Beitrag anzeigen
Nur noch im Modus "A" zu fotografieren ist wohl nicht grad so praxistauglich, ich muss das generell noch etwas ausprobieren, man hat "in Aktion" nicht immer Zeit, die Einstellungen zu überprüfen.
Der "A"-Modus, sprich die Blendenvorwahl, ist der Modus, mit dem der Fotograf das Bild gestaltet - Ausnahme Sport- und Bewegtbilder (Tiere, Kinder, Vögel im Flug). Am fertigen Bild beurteilt der Betrachter Motivschärfe und ggf. Auflösung, die Belichtungszeit sieht er nur, wenn er in die Exif schaut...

Meine Basisregeln, die ich auch so weitergebe: Lerne durch Üben die Schärfentiefebereiche deiner Objektive bei verschiedenen Blenden und Brennweiten kennen (Faustregel: je weiter die Brennweite und offener die Blende, desto kürzer die Schärfentiefe), halte dich auch bei APS-C an die "Kehrwertregel" bei der Belichtungsdauer (auch mit Stabi!), halte das motivgeeignete Objektiv griffbereit! Übe, übe, übe! Wenn man sein Werkzeug, sprich Kamera und Objektive, richtig kennt, ist mangelnde Zeit kein Argument mehr für den Gebrauch der Einstellungen... Vergiss das Lesen von Tests, bilde dein Urteil selbst!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 14:57   #27
x100
 
 
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
Zitat:
Zitat von Fawi Beitrag anzeigen
ich bin da noch am überlegen, ob das empfohlene 16-105 oder ev. doch ein Tamron 18-270 (Sony hat ja auch noch ein 18-250). Bildqualität geht klar vor. Es gibt jede Menge Foreneinträge über die Objektivwahl, scheint aber etwas eine Glaubensfrage zu sein. Was würdet Ihr wählen?
Zur Info: Das Sony 18-250 ist zu 100% baugleich mit dem Tamron 18-250. Gebraucht ist das Tamron für rund 220-250€ zu haben. Das 16-105 dürfte aber allgemein schon deutlich besser sein. Was würde ich wählen? Schwierige Frage... Ich habe mit dem Tamron 17-50 2.8 ein gutes Weitwinkelzoom. Mit meinem Sigma Tele bin ich auch zufrieden, also würde ich mich für Ausflüge und Co. auf die eierlegende Wollmilchsau (18-250) stürzen, rein für leichtes Gepäck. Mit diesem ersetze ich auch mein kürzlich verkauftes 18-200.

Hätte ich kein ordentlich Weitwinkelzoom, würde ich mich aber sicher für das 16-105 entscheiden.
__________________
Viele Grüße
Michael
x100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 19:06   #28
tom68
 
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 321
Alpha 700

Ich habe auch das Tamron 18-250mm,und das 17-50/2.8mm
Und wenn ich in die Berge gehe , nehme ich meistens beide mit.
Für Weitwinkel ist halt das 17-50/2.8 die bessere Wahl.
Aber das 18-200mm geht garnicht!
Ich hatte das Obkektiv vor dem 18-250mm.

Gruss Tom
__________________
Meine Bilder auf Fotocommunity
tom68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 19:53   #29
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von Fawi Beitrag anzeigen
So, endlich komm ich mal wieder zum Fotografieren und Schreiben. Danke allen für die Antworten. Was mir an der Kamera übrigens noch aufgefallen ist: Oft regelt die Kamera die Verschlusszeit auf 1/30 oder 1/40 und passt die ISO-Zahl automatisch an. Könnten die Schärfeprobleme nicht einfach davon kommen? Ist das normal? Wenn man nicht grad auf Zeitpriorität oder manuell fotografiert, kann man ja dagegen recht wenig machen?

Die Fotos vom Hochzeit habe ich übrigens draussen bei gutem Wetter (meist Sonnenschein gemacht).

Hier symptomatisch ein Testfoto (ich weiss, vielleicht nicht grad ideales Testfoto aber mit meiner vorherigen Canon 500D habe ich das auch öfters gemacht, auch meine kompakte Lumix TZ10 macht das besser), das die Unschärfe zeigt und mir ständig passiert. Egal ob jetzt drinnen oder draussen. Ich habe das hier auch mehrfach erstellt, mache ich 3 Fotos, sind zwei schlecht und eines gut. Mache ich etwas falsch?



Zudem habe ich bei perfektem Sonnenschein auch etwas Probleme mit Panoramafotos festgestellt. Es ist mir gleich mehrfach geschehen, dass die Fotos falsch belichtet wurden. Ich weiss, Panorama ist immer etwas schwierig aber in Thailand war ich auch am Meer und dort sind die Panoramas nie so geworden (ich hatte mal zu langsam oder zu schnell bewegt und die Bilder hatten die öminösen grauen Abschnitte links oder rechts aber die Farben waren meist ok).

Das sieht dann so aus:



Nach meinen Ferien in Thailand war ich absolut begeistert, mittlerweile ernüchtert. Ich weiss, das 18-200er von Tamron ist ein billigiges Objektiv, die ersten paar Wochen fand ich es aber gar nicht so schlecht. Jetzt bin ich unsicher, ob mir vorher einfach das Auge gefehlt hat oder ob doch etwas nicht stimmt. Die Resultate sind mit dem Kit 18-55mm einiges besser aber auch die hauen mich nicht vom Hocker. Gerade bei schlechten Lichtverhältnissen haben mir die Farben und das Rauschen bei meiner Canon 500D einfach besser gefallen. Es war wärmer, hatte meines Erachtens weniger Rauschen und die Probleme mit der Schärfe hatte ich auch nicht. Ich hab die Kamera leider nicht mehr, aber meines Erachtens hat sie nicht immer alles auf 1/30 geregelt und die ISO-Zahl einfach entsprechend angepasst...
Du solltest das Objektiv und die Kamera zur AF-Feinabstimmung zum Sony-Service einsenden. Das ist für bis zu 10 Objektive möglich. Ich kann das nicht oft genug wiederholen, aber dieses Feature ist wesentlich wenn man Wert auf scharfe Bilder legt. Alle Kamera Modelle ab 2010 unterstützen mehrere AF-Feinjustierungspunkte. Die A77/A850/A900 unterstützen 30 Objektive ebenso wie der NEX LA-EA2 Adapter. Die anderen Modelle (A290,A390,A450,A560,A580,A33/A35/A55) unterstützen 10 Objektive. Wieviel es für die A65 sind weis ich nicht aber zumindest 10.

Also wenn du mit der Schärfe nicht zufrieden bist. Objektive und Kamera Body einpacken und zum Sony-Service schicken.

Sonny sollte über ein Firmwareupdate dieses Feature für alle Kameras freischalten, aber zumindest für die 5er Modellreihe!!!

Übrigens beim Monitorbild ist die Tastatur scharf, daher Frontfokus!
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2011, 01:41   #30
Fawi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.07.2011
Beiträge: 7
Danke für Eure Hilfe! Ich habe folgendes nun gemacht: Mein Tamron 18-200 ist verkauft, habe mir das Sony 16-105 geholt!

Ich habe nun viele Fotos gemacht und herumexperimentiert, ich finde das Resultat viel besser. Klar, das Objektiv kostet massiv mehr und hat einen kleineren Zoombereich, ich finde es aber die viel bessere Lösung. Ich habe den fehlenden Zoombereich von 105-200mm eigentlich kaum vermisst. Ich habe viel weniger Ausschuss bezüglich Schärfe der Fotos, ich erreiche mit viel kleineren Blenden scharfe Bilder, die Bilder werden damit noch zusätzlich besser. Ich habe bisher mit den Sony 16-105 ein paar 1000 Bilder gemacht, der Wechsel hat sich meines Erachtens sehr gelohnt. Gerade auch im Urlaub hat sich das Obejektiv gut bewährt, ich kam gut damit zurecht ohne noch andere mitzuschleppen.

Noch ein paar Gedanken: Kreativmodus Vivid gefällt mir ab und an ganz gut, nutze ich immer wieder, bringt oft etwas mehr Leben in die Bilder. Auch den A-Modus nutze ich intensiver als früher, wobei eben, immer damit zu hantieren ist meines Erachtens nicht möglich/sinnvoll, jetzt habe ich aber mit dem 16-105er einfach mehr Spielraum. Auch habe ich Dutzende von Panorama-Bildern gemacht, die Probleme mit der krass falschen Belichtung habe ich nicht mehr festgestellt, ev. einfach Zufall. Die neuen Kreativfilter, welche durch das Update auf Firmware 2.0 eingeführt wurden (z.B. der Rot-Filter) finde ich nicht wirklich brauchbar - hat das auch jemand Erfahrungen gesammelt? Ich habe also schon diverse andere Kameras gesehen, die das viel besser hinbekommen.

Letzte Bemerkung off topic: Ich hatte im Urlaub die Möglichkeit, einen klaren Sternenhimmel ohne grosse Lichteinflüsse sehen zu können (ich war auf den Malediven, hat mich sehr beeindruckt, was das Umgebungslicht so ausmacht). Fotografieren kann man den auch, da gibts natürlich besser geeignete Objektive, wohl auch besser geeignete Kameras etc. aber war ganz spassig mal auszuprobieren. Was mich noch nervt: Die Wartezeit, bis das Bild angezeigt wird bei langer Belichtungszeit ist immer etwas gleich lang wie vorgängig die Belichtungszeit. Bei über 10 Sekunden Belichtungszeit fängsts richtig an zu nerven. Bei einer Canon DSLR habe ich dies nicht festgestellt (ist vor allem bei Blitzfotografie nervend). Kann man das ev. beeinflussen?

Nochmals danke für alle Hilfen!
Fawi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » unscharfte Fotos bei Alpha 55 mit Tamron 18-200mm nach Firmwareupdate 2.0


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:10 Uhr.