![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Die Automatik der A77 ist anders als bisher gewohnt, man sollte sich hier von altbekanntem trennen. Meiner Meinung nach ist die A77 sogar etwas besser abgestimmt als ihre Vorgänger.
Ein Beispiel: wenn man in "S" fotografiert und die Belichtungszeit auf z.B. 1/1250s fixiert, dann wählten ihre optischen Vorgänger (zumindest die, die ich ausgiebig in den Fingern hatte - A700 und A900) grundsätzlich Offenblende, um möglichst geringes ISO einzustellen. Die A77 macht das nun anders, sie blendet erst etwas ab (z.B. von 2.8 auf 4), sofern es das vorhandene Licht zulässt, um erst dann bei noch mehr Licht die ISO-Werte zu verringern. Der Vorteil liegt auf der Hand: so wird die Schärfentiefe etwas erhöht, was die Trefferquote signifikant erhöht. Genau das hatte ich an meinen beiden anderen Sony-Kameras nie so richtig verstanden. Ich sollte mal demnächst schauen, was die A77 im Zusammenspiel mit dem 85/1.4 macht - wie weit sie hier abblendet, wenn es ihr lichttechnisch erlaubt wird... Nochmal: die A77 ist anders abgestimmt. Du mußt sie dir neu erarbeiten, da führt kein Weg daran vorbei.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
|
|