SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Kaufberatung: LCD Fernseher
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.11.2011, 14:57   #1
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.964
Ich finde die Bedienung bei dem Philips nicht schlimm...
Und ich bin ne Frau!
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.11.2011, 18:43   #2
Gohskrs
 
 
Registriert seit: 16.05.2008
Beiträge: 305
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Ich finde die Bedienung bei dem Philips nicht schlimm...
Und ich bin ne Frau!
Sehe ich auch nicht so. Das ein oder andere könnte man im Menü vielleicht einfacher lösen, aber wo ist das nicht so. Schlimm ist jedenfalls anders
__________________
Viele Grüße
Andreas
Gohskrs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2011, 19:05   #3
HeinS
 
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
Den Samsung 46" D6500 gabs die Tage beim MM für 990,-€ inklusive 2 3D Brillen .

Es ist ein "Smart-TV" mit dem man sogar telefonieren kann (über Skype, mit anzuschließender Kamera/Mikro Kombi (nicht im Lieferumfang, ist klar).

Die 3D Funktion wurde in Foren etwas verrissen, ist bei dem Gerät wohl auch schlechter als bei der teureren D7/8xxx Serie des Herstellers, aber für meine Begriffe gut genug.

Die Bildqualität ist in HD und SD sehr gut
Die Ausstattung sehr umfangreich.
Über WLAN Internetvollzugriff über Browser, Apps, Maxcome usw. usw
PVR über externe Festplatte
Aufgenommene Filme sind aber (angeblich) nur über den TV abspielbar, der die Aufnahmen gemacht hat. Über PC etc. kann man nicht auf die vom TV formatierte Platte zugreifen.

3x USB, (einmal mit höherem Strom für ext. Festplatten) 4x HDMI usw

HDTV Sat Tuner, TVBT und Kabeltuner integriert.

CI und CI+ Einschub

Sehr gute Bedienung und Einstellungsmöglichkeiten

Bedienung über Samsung-Smartphone möglich.

Flaches Gehäuse, trotzdem Ton gut. Sehr gut einstellbar.

geringer Stromverbrauch, nach Norm ca. 70 Watt, max. 140 Watt

Alles in Allem ein (zwischenzeitlich sehr preisgünstiges) Gerät für den Spieltrieb im Manne.
__________________
Grüße, Heinz

Geändert von HeinS (28.11.2011 um 19:52 Uhr)
HeinS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2011, 21:37   #4
topaxx

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
Danke schonmal für die vielen Meinungen bisher (was nicht heisst, dass ihr jetzt aufhören sollt, mir Tips zu geben )

Also...

Plasma scheidet tatsächlich wegen der großen Fenster und der Möglichkeit der direkten Sonneneinstrahlung auf den Bildschirm aus. Ein zweiter Grund contra Plasma wäre der höhere Stromverbrauch gegenüber den modernen LCDs mit LED-Backlight.

Bei den langen Umschaltzeiten des Philips meinte ich den Senderwechsel bei Verwendung des integrierten SAT-Recievers, den wir zu 100% nutzen wollen

Ich glaube, das LG-Gerät nehme ich von meiner Liste, da es wohl tatsächlich nicht fähig ist, vom integrierten SAT-Reciever aufzunehmen.

Bleiben also der Philips (mein erster Favorit, bis ich ein paar negative Punkte in den Amazon-Reviews fand), der Samsung (wird eigentlich überall gelobt, spiegelt aber leider) und das Sony-Gerät (mein aktueller Favorit wegen mattem Display, trotz schwarz/anthrazit-farbenem Gehäuse).

Ich glaube, je mehr man sich damit beschäftigt, je unsicherer wird man. Macht aber nix, geht mir immer so bei solchen Entscheidungen. Naja, wie heisst das noch gleich: Gestern noch war ich total unentschlossen, heute bin ich mir da nicht mehr so sicher...

Trotzdem freue ich mich über weitere Meinungen und Ratschläge.
__________________
Gruß Udo

...neuerdings wieder im Nikon-Universum...
topaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2011, 21:51   #5
HeinS
 
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
du solltest dir den Samsung bezüglich der Spiegelung wirklich erst mal selber anschauen.
Unserer steht gegenüber einer großen Fensterfront in ca. 4,5m Entfernung. Unser vorheriger 36" Thomson/Röhre war da echt schlechter.
Die matten Displays haben den Nachteil, dass Farben weniger brilliant sind.

Du solltest dir auch mal den Unterschied zwischen Plasma und LCD/LED bei schwarz ansehen. Unser ist zwar auch in schwarz ganz gut. Aber vielleicht sind ja gute Plasmas noch besser.
Plasmas der neuen Generation flimmern ev auch nicht mehr so wie ältere Geräte. Sparsamer sind sie allemal. Aber sie brauchen wohl noch immer das doppelte wie vergleichbare LCD der neuen Generation.
__________________
Grüße, Heinz
HeinS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.11.2011, 09:09   #6
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Moin,
der Stromverbrauch war bei mir eigentlich nie ein Thema. Kannst ja mal ausrechnen, wie lange du fernsehen muss um die Mehrkosten für vergleichbar große und ausgestattete LEDs wieder reinzuholen. Bei mir hätte die Lebensdauer des Geräts nicht gereicht. Der 51er Plasma (auch Samsung, gleiche Kategorie/Ausstattung) war über 300€ billiger. Das muss man erst mal wieder reinholen

Flimmern tun übrigens alle Plasmas wenn man anfällig dafür ist. Leider merkt man das erst so richtig wenn das Teil zu Hause steht und man ihn benutzt. Ich kann wirklich nur empfehlen online zu kaufen um sich Diskussionen im "Fachgeschäft" deiner Wahl zu sparen, wenn man eine Möhre erwischt.

Grüße
Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2011, 09:23   #7
blondl
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
Zitat:
Zitat von topaxx Beitrag anzeigen
Bei den langen Umschaltzeiten des Philips meinte ich den Senderwechsel bei Verwendung des integrierten SAT-Recievers, den wir zu 100% nutzen wollen
...
Bleiben also der Philips (mein erster Favorit, bis ich ein paar negative Punkte in den Amazon-Reviews fand)
Hei!

Ich hab vor ein paar Wochen einen Ähnlichen für meine Schwiegereltern beschafft und hatte auch die beschriebenen Probleme. Mit dem Unterschied, das mir Phillips nach anruf bei der Hotline sehr schnell mit einem Firmwareupdate aushalf. Seitdem läuft die Kiste einwandfrei und es werden keine Sender mehr vertauscht, oder andere gespeichert. Umschaltzeiten beim SAT waren von Anfang an recht gut um nicht zu sagen sehr gut. Man könnte durchaus sagen, Zappertauglich.
Ich selbst hab einen älteren von Philips (2008) und da hat mir die Bedienung noch am besten gefallen, is aber Geschmackssache und auch in den Klassen unterschiedlich gelöst von Philips. SD-TV ist bei uns inzwischen fast obsolet, ausser bei mir selbst, aber wies das noch gab, war die Bildqualität einfach nur super.

Kurz und gut, ich kann dir nur empfehlen jetzt noch einen Philips zu nehmen, solang die die Produktion und vor allem die Qualitätssicherung und den Support noch selbst machen.
__________________
Gruß Robert
blondl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2011, 10:41   #8
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.964
Weißte...geh einfach in den Laden und guck dir deine drei Favoriten mal an. Meist hat man eine "Bauch-Affinität" zu einem der Geräte, das ging mir jedenfalls mit dem Philips so. Eigentlich wollten wir was gaaaanz anderes...ich sah den...und zack war er meiner.

Meinungen gehen immer auseinander und nur DU wirst sehen können, was für dich am besten passt. Also: hingehen, angucken, was mitnehmen. Funktioniert.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2011, 11:00   #9
celle
 
 
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
Eigentlich mein Spezialgebiet...

Da sich 2011 im Gegensatz zu den kommenden 2012er-Modellen kaum von den 2010er-Modellen unterscheiden, würde ich mal nach einem Vorjahresmodell Sony KDL-46NX715 im edlen Monolith-Design (für mich ist ein TV auch ein Einrichtungsgegenstand) http://www.sony.de/product/tv-117-46-lcd/kdl-46nx715 im MM Ausschau halten. Im MM Meerane gibt es den bspw. für 999€.
Der EX725 ist haptisch und optisch deutlich unschöner, technisch nehmen die sich nichts. Ja, der NX715 hat eine Glasscheibe aber im Gegensatz zu Plasma und CRT sind LCD-Tv´s ausreichend hell, so dass Spiegelungen kein wirkliches Problem darstellen. Selber habe aktuell einen weißen NX705 http://www.sony.de/product/tv-102-40-lcd/kdl40nx705waep im Wohnzimmer als Übergangslösung bis zum 60"+ stehen und wir haben direkt daneben Süd-West-Blick. Ob matt oder glossy macht bei direkter Sonneinstrahlung keinen Unterschied. Bei beiden muss man das Rollo herunterlassen. Eigene Erfahrung im Direktvergleich zu einem alten wirklich matten Samsung LE40M51 (echte matte LCD-TV´s gibt es kaum noch, oft ist auch das Matt eher semiglossy durch die Kontrasfilterscheibe). Davon würde ich nicht meine Kaufentscheidung beeinflussen lassen. Zudem hat die Glasscheibe eine riesen Vorteil: Nicht nur dass die LCD-Tv´s nun auch ausschauen wie echte TV´s und nicht nur TFT-Monitore, sondern die Scheibe schützt vor mechanischen Druck. Wer Kleinkinder hat, weiß wovon ich rede. Auch die Reinigung gestaltet sich einfacher (keine Schmutzkanten und unschöne Fugen zwischen Panel und Rahmen, die die sich durch verformte Plastikrahmen gerne verbreitern).

Der Philips 7606 nutzt ein IPS-Panel von LG. Schwarzwert und Kontrast sind deutlich schlechter als bei Sony (nutzen um etwa 50-60% kontraststärkere VA-Panels). Vorteil des Philips: Das 3D wird die Masse dank leichterer günstiger und passiver Polfilterbrillen wie im RealD-3D-Kino und ohne flimmernde Shuttertechnik als angenehmer empfinden. 3D ist hier wirklich Massenmarkttauglich, auch wenn sichtbare Linien aufgrund der Filterfolie und des Auflösungsverlustes aus kurzen Betrachtungabständen echtes Großbild noch verhindern (2012 kommt die 4K-Auflösung, dann ist das bei High-End-Modellen kein Thema mehr...). Die meisten sitzen aber eh viel zu weit weg vom Bild, dass das ein Thema sein sollte. Ich denke auch dein Betrachtunsgabstand wird auch die kritische Grenze von 2m überschreiten, also sicherlich kein Problem? Zudem gibt es kein störendes Ghosting/Crosstalk (sichtbares Übersprechen der 2 Bildhälften für linkes und rechtes Auge) wie so oft bei LCD-TV´s mit Shuttertechnik.

Plasma kommt für Digitalfotografen eigentlich nicht in Frage -> störendes Bildflackern

Geändert von celle (29.11.2011 um 11:05 Uhr)
celle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2011, 11:48   #10
topaxx

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
Design spielt tatsachlich eine gewisse Rolle. Daher war ich ja so vom Philips angetan, weil er halt silberfarben ist, wie auch der Rest unserer AV-Komponenten (Denon). Das passt halt ganz gut dazu. Vielliecht rührt daher die von Dana angesprochene "Bauch-Affinität" für den Philips. Der Samsung würde sich wegen des sehr schmalen Rahmens aber auch ganz gut machen.

Wir hatten vor, den neuen Fernseher an der Wand zu montieren. Gibt es eigentlich einen bestimmten Grund, warum die in Werbespots und-prospekten so hoch aufgehangen sind, so geschätzt auf ca. 1,50m OKFFB - Bildschirmmitte? Ich hätte jetzt etwa so montiert, dass Bildschirmmitte etwa auf Augenhöhe der auf dem Sofa sitzenden Personen wäre, was vielleicht 1,0-1,10 m OKFFB - Bildschirmmitte entsprechen dürfte (die exakte Höhe müsste ich noch ermitteln). Unsere jetzige 32"-Röhre steht etwas tiefer, was ich nicht als sehr störend empfinde.

Ein Plasma kommt nach wie vor nicht in Frage.

Ich werde auf alle Fälle mal die Speigelungen der verbliebenen Kandidaten in einem der großen Märkte beobachten.
__________________
Gruß Udo

...neuerdings wieder im Nikon-Universum...
topaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Kaufberatung: LCD Fernseher


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:47 Uhr.