![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Moin, also ich sehe das so:
Du versuchst dich vergeblich bei der Sensorreinigung und hinterlässt Reinigunsrückstände. Der Händler möchte zur Kontrolle den Akku haben. (warum ist der bei einer Reingung draußen?) Er muss ja den Verschlus zum schauen aufmachen, bzw. ein Testfoto machen. Jetzt wäre es an dir gewesen, den Händler darauf aufmerksam zu machen, dass der Verschluss offen ist (war er das??) und ev. klebende Rückstände auf dem Sensor sind. Leicht ist es immer, bei eigenem Unvermögen nach Fremdverschulden zu suchen...ist ja auch billiger... Der Kratzer im Sensor lässt sich sicher wegstempeln, wenn er auf Fotos im störenden Bereich ist. Ist aber eine starke Wertminderung der Kamera. Solltest du das reparieren lassen wollen, ist mit der Verschlussreparatur eher eine neue Kamera geboten. Bei manchen Sensoren lässt sich das Glas vor dem Sensor nicht oder nur aufwändig wechseln, sodass dann ein neuer Sensor fällig ist. Der kostet...
__________________
Grüße, Heinz |
![]() |
![]() |
|
|