![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 548
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
|
Zitat:
http://www.magezinepublishing.com/eq...1314273961.jpg Nicht nur in diesem Bild sind magenta Tupfer in unregelmäßiger Struktur zu sehen. Diese Tupfer finden sich bei allen High ISO Beispielbildern die OOC kommen. Ich wüßte auch nicht wie man diese Strukturen aus dem Bild rechnen soll. @steve.hatton Unterschiedliche Belichtungszeiten = Unterschiedliche Messergebnisse bei gleichem Motiv, die von der Kamera gemacht werden. Die a77 scheint generell eher zu Unterbelichtung zu neigen, während die D700 meistens leicht überbelichtet. Da die Messergebnis von der Kamera vorgegeben werden kann ich hier keine positive oder negative Beeinflussung auf das OOC Ergebnis erkennen. Oder anders gesagt: Es war an den Entwicklern der Kamera die Abstimmung vorzunehmen... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Noch ein Testbericht zur A77
http://www.pdnonline.com/pdn/gear/Pr...ony-4111.shtml
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 20.05.2010
Ort: Oberhausen/Rheinland
Beiträge: 308
|
Zitat:
Die EXIF verraten es: 1/4000s, Blende 11 bei ISO 3200 und das dann noch bei der Softwareversion 1.0 Für mich ersetzt die A77 nicht meine A850, bleibt aber für Tier- und Makrofotografie 1.Wahl. Denn hierbei ist sie der A850/900 überlegen. ISO 3200 zeigt im RAW Modus mit Bibble Pro bessere Ergebnisse. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|