![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: 2xxxx
Beiträge: 455
|
Auch ich würde zur A55 raten, auch wenn sie einige Macken hat. Aber alleine der Live View mit dem sehr beweglichen Monitor ist einfach klasse. Auch die Vergrößerungsmöglichkeit beim Scharfstellen (z.B. bei Nahaufnahmen).
Allerdings ist das GPS-Modul nicht so klasse. Braucht sehr lange, um die korrekten GEO-Daten aufzunehmen, zeigt trotzdem häufiger noch falsch an und behält häufig (zu) lange die vorherigen. Ich habe das Garmin 550t und den Falk IBEX, zwischen diesen beiden und der A55V liegen Welten. Wenn Du für Sportaufnahmen einen Blitz einsetzen willst, wird die die sog. Auslöseverzögerung wohl Probleme bereiten. Aber ansonsten ist es wirklich eine klasse Kamera. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]() Zitat:
![]() Ich würde auch die A55 nehmen, wenn ich sie nicht schon hätte. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: 2xxxx
Beiträge: 455
|
Aber klar, jedenfalls mit dem Garmin. Ich war auch schon drauf und dran, meine komplette Fotoausrüstung in die Ecke zu werfen
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.11.2011
Beiträge: 178
|
Ich finde auch dass die A33/A55 besser in der Hand liegen als die A35/A65. Ich habe erst vorgestern beide Modelle begutachtet und festgestellt dass ich mit der A33 wesentlich besser zurecht komme.
Das Rauschverhalten bei hohen ISO Werten ist bei der gesamten SLT Serie sehr gut, geringe Abweichungen mag es geben aber wirklich schlecht ist keine, bis ISO 800 kann man bedenkenlos fotografieren, darüber ist es dann Geschmackssache, ich mag es nicht so körnig bzw. drucke ich einige Fotos auch als Poster oder ähnliches, da kann ich das nicht brauchen. Für normale 10x15 Abzüge ist aber vermutlich auch ISO 3200 noch erträglich (mit etwas Korrektur am PC). Wenn Videos wichtig sind dann hast du bei den Ax5 Modellen ev. einen Vorteil da die mehr Einstellungen im Videomodus ermöglichen als die 33/55er. Als Objektiv empfiehlt sich zum einen etwas lichtstarkes aber auch eines mit schnellem AF, beides ist für solche Aufnahmen wichtig. Wenn es kein Problem darstellt dann kannst du alternativ auch einen anständigen Blitz nehmen, damit kann man noch um einiges mehr machen (bitte nicht den eingebauten Blitz nehmen und nicht im Automatikmodus arbeiten...). lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Ich würde die A35 nehmen, wenn ich sie nicht schon hätte (insofern bin ich also befangen, weil ich die A35 tatsächlich kenne). Wenn man den Tests der Website digitalkamera.de vertrauen möchte (was ich auch tue), dann liefert die A35 die beste JPG-Bildqualität aller SLTs ab und wird in Sachen Bildqualität nur von der Nex 5n ein ganz kleines bisschen übertrumpft. Schau dir die entsprechenden digitalkamera.de-Testbericht-Seiten an und lies die dortigen Kommentare zur Evolution der JPG-Qualität (von der A580 und A33 über die A55 zur A35).
Ich besitze die A35 erst drei Wochen - aber die BQ hat mich bisher voll und ganz überzeugt. Den A55-Klappmonitor habe ich bisher nicht ein einziges Mal vermisst. Vielleicht bin ich in dieser Hinsicht aber auch eine Ausnahme, weil mir dennoch Bilder von oben und von unten gelingen, ohne dass ich mich in den Dreck werfen muss. Dieses "im Dreck liegen" halte ich für das wirklich allerschwächste Argument gegen eine A35. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: 2xxxx
Beiträge: 455
|
Zitat:
Wer beispielsweise bodennahe Nahaufnahmen macht, wird solch ein Display sicher nicht mehr missen wollen, für ihn ist es dann nicht das „allerschwächste Argument“, sondern ein sehr starkes. Wie mühsam war es doch, mit einem Winkelsucher zu „arbeiten“. Wer nur im Stehen fotografiert, dem wird es möglicherweise vollkommen egal sein (oder zumindest nicht so wichtig). Und wenn jemand um einen Rat bittet, will er sicher auch die unterschiedlichen Erfahrungen sammeln wollen, um dann die ihm für seine Zwecke am sinnvollsten erscheinenden in seine Entscheidung einfließen zu lassen. Darin sehe ich den Sinn. Allerdings ist das auch recht mühsam und kann in die falsche Richtung lenken. Man sollte sich also schon Gedanken darüber machen, was man mit dem Gerät anstellen will. Und Anregungen bekommt man dann ja auch eventuell durch die „Erfahrungsbeiträge“ anderer User. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]()
Ich bin einer der fast alles durch den Sucher fotografiert. Trotzdem freue ich mich, daß meine A55 ein Klappdisplay hat. Es gibt doch ab und zu Situationen wo es angenehm ist das Klappdisplay zu nutzen. Die Meinung von Menschen die das nicht kennen ist für mich nicht maßgebend.
Selbst wenn Du es wenig nutzst, wenn es mal gebraucht wird und das wird kommen, dann hast Du das Klappdisplay. Ansonsten kannst Du es ja so einklappen als wäre es ein festes Display. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
bildtechnisch ist es fast egal welche der beiden (die A580 wäre hinsichtlich Hallensport auch noch eine Alternative) Du nimmst. Ich habe die A55 und schätze das Klappdisply sehr, da es in vielen Situationen hilfreich ist (über Menschemenge bei Umzug fotografieren, unauffällig eien Portät aus der Hüfte, Kleinkinder auf dem Boden...). Aber mit dem Kit-Objektiov wirst Du beim Hallensport nicht glücklich, da ist es zu lichtschwach. Daher ist die Frage, ob man das überhaupt mitkauft, da die mechanische Qualität eh sehr bescheiden ist. Das Objektivfarge ist eh von mehr ebdeutug als welcher der zwei Bodys. Das Tamron 17-50/2.8 ist beim Handball meist etwas zu kurz, 70mm sollte man oben schon haben. Sonst wäre das mein Preistipp. Wenn man Bildauschnitte macht geht es so beim Ahndballl (fotografiere selbst manchmal mit dem Minolta 50/1.7 beim Handball) Das Sigma 17-70 2.8-4 HSM hat recht schnell Blende 4, wäre aber im AF recht flott und hat einen Bilddstabi drin, so dass man mit der A55 lange filmen kann. Das 16-80 Sony ist zwar auch etwas lichtschwach, aber dafür offen recht scharf und gut auf die Sonys abgestimmt. Ein Sigma 24-70 2.8 HSM ist recht schwer, teuer und unten wenig Weitwinkel. Um da einen passenden Tipp abzugeben sollte man wissen, was Du sonst so fotografieren willst. Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: Graz
Beiträge: 316
|
Zitat:
![]() (Zu Winkelsuchern kann ich nichts sagen, ich denke aber nicht, dass es damit ebenso elegant gehen würde.) Im gegenständlichen Fall von Sportaufnahmen in Hallen ist das Display-Argument natürlich sekundär, aber wer weiß, wo sich die Interessen des Threaderstellers noch hinbewegen werden. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|