![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.11.2011
Beiträge: 3
|
A35 oder A55
Hallo zusammen,
ich möchte mir nach langer Abstinenz von einer DSLR wieder eine zulegen. Ich möchte aber keine klobige Kamera, eine die man überall gut mitnehmen kann, ohne Koffer an Ausrüstung tragen zu müssen. Sie sollte aber schnell Fotos machen müssen, da ich meine Kinder (Hallensport) fotografieren möchte. Ich habe nun die Sony Alpha 35 & 55 ins Auge gefasst. Das lese ich bei Chip mir die Bewertungen durch und stelle folgendes fest: A 35 A 55 Rauschen (Visual Noise) bei ISO min 1,16 1,45 Rauschen (Visual Noise) bei ISO 400 1,45 2,11 Rauschen (Visual Noise) bei ISO 800 1,64 2,31 Rauschen (Visual Noise) bei ISO 1.600 1,94 2,89 Rauschen (Visual Noise) bei ISO 3.200 2,43 3,67 Experten-Beurteilung: Rauschen und Detailtreue bei ISO min sehr gut sehr gut Experten-Beurteilung: Rauschen und Detailtreue bei ISO 1.600 befriedigend gut Experten-Beurteilung: Rauschen und Detailtreue bei ISO 3.200 befriedigend gut Die A 35 liegt hinter der A 55, obwohl sie nur ein schwenkbarer Monitor, GPSfunktion und eine geringere Serienbildanzahl von einander unterscheiden. Aber die Experten haben doch Unrecht, das Rauschverhalten der A 35 ist doch viel besser, als das der A 55. Für mich ist bei einer Kamera wichtig, ob sie gute Bilder macht und nicht ob sie GPS hat oder einen schwenkbaren Monitor (Ist es vielleicht wichtig und ich habe es nicht beachtet?) Welche Objektive wären für den Anfang brauchbar? Vielleicht könnt ihr mir ja helfen eine geeignete Kamera für mich zu finden, so dass ich wieder Spaß am Fotografieren habe, ohne ein ganzes Fotostudio mitschleppen zu müssen. MfG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 689
|
Willkommen in der SUF-Familie,
in Sachen Bildqualität dürftest Du bei den beiden Modellen keine großen Unterschiede feststellen können. Das schwenkbare Display der A55 kann für so manche "Überkopf"-Aufnahme hilfreich sein. Bei den Objektiven rate ich zu lichtstarken Linsen mit 2.8er Blende
__________________
FRE ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 17.11.2011
Ort: Schloß Krönnevitz
Beiträge: 10
|
GPS - Eine feine Sache
Das GPS Modul sollte nicht unterschätzt werden. Mag es bei mir als Weltenbummler auf Zeit auch eine Ausnahme sein, oft weiß man nach Tagen / Wochen nicht mehr wo welche Aufnahme gemacht wurde. Das bedarf keinesfalls der Alzheimer...!
Auch Busstädtereisen können einem schon in grübeln bringen: "Liebling, weißt Du noch ob das Pisa oder doch schon Florenz war?" Ich nutze dafür eine externe (Notbehelf) Lösung von Bilora und selbst die ist eine Hilfe. Leider blockiert die den Blitzschuh und versucht stets zu flüchten da die Verbindung zur Kamera wackelig ist. Also echt, ein eingebautes Modul, abschaltbar um Strom zu sparen, kann schon sinnvoll sein. Mit der passenden Software kann die Route in Google-Maps nachvollzogen werden, das Verschlagworten (wichtig beim Bildverkauf an Agenturen) geht schnell von der Hand. Ich hätte es gern in meiner 850er intern... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.11.2011
Beiträge: 3
|
Hitze
Ich habe auch gelesen, dass sich die A55 beim Videodreh schnell erhitzt. Hat da jemand Erfahrungen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: Graz
Beiträge: 316
|
![]() Zitat:
Bei Aufnahmen ohne Stabilisator (was wohl nur in Verbindung mit Stativ sinnvoll ist) kann man ca. eine halbe Stunde filmen (was wiederum marketingtechnischen Gründen bezüglich der Klassifizierung als Camcorder geschuldet ist.) Ich rate im Übrigen zur A55. Den Monitor will ich nicht mehr vermissen! Es kommt natürlich drauf an, was du fotografieren willst. Für Portraits wird er weniger wichtig sein, da kann man schön den Sucher nutzen. Bei Natur-/Architekturaufnahmen aus schwierigeren Positionen heraus kann aber der Monitor wirklich ein Segen sein, wenn man sich nicht unbedingt ständig in den Dreck legen möchte ![]() Für Sportaufnahmen in Hallen sollte es ein Objektiv mit schnellem AF und hoher Lichtstärke sein. Ich denke da an 70-200mm/2,8-Teleobjektive. Geändert von nidschki (18.11.2011 um 08:35 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: 2xxxx
Beiträge: 455
|
Auch ich würde zur A55 raten, auch wenn sie einige Macken hat. Aber alleine der Live View mit dem sehr beweglichen Monitor ist einfach klasse. Auch die Vergrößerungsmöglichkeit beim Scharfstellen (z.B. bei Nahaufnahmen).
Allerdings ist das GPS-Modul nicht so klasse. Braucht sehr lange, um die korrekten GEO-Daten aufzunehmen, zeigt trotzdem häufiger noch falsch an und behält häufig (zu) lange die vorherigen. Ich habe das Garmin 550t und den Falk IBEX, zwischen diesen beiden und der A55V liegen Welten. Wenn Du für Sportaufnahmen einen Blitz einsetzen willst, wird die die sog. Auslöseverzögerung wohl Probleme bereiten. Aber ansonsten ist es wirklich eine klasse Kamera. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]() Zitat:
![]() Ich würde auch die A55 nehmen, wenn ich sie nicht schon hätte. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: 2xxxx
Beiträge: 455
|
Aber klar, jedenfalls mit dem Garmin. Ich war auch schon drauf und dran, meine komplette Fotoausrüstung in die Ecke zu werfen
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.11.2011
Beiträge: 178
|
Ich finde auch dass die A33/A55 besser in der Hand liegen als die A35/A65. Ich habe erst vorgestern beide Modelle begutachtet und festgestellt dass ich mit der A33 wesentlich besser zurecht komme.
Das Rauschverhalten bei hohen ISO Werten ist bei der gesamten SLT Serie sehr gut, geringe Abweichungen mag es geben aber wirklich schlecht ist keine, bis ISO 800 kann man bedenkenlos fotografieren, darüber ist es dann Geschmackssache, ich mag es nicht so körnig bzw. drucke ich einige Fotos auch als Poster oder ähnliches, da kann ich das nicht brauchen. Für normale 10x15 Abzüge ist aber vermutlich auch ISO 3200 noch erträglich (mit etwas Korrektur am PC). Wenn Videos wichtig sind dann hast du bei den Ax5 Modellen ev. einen Vorteil da die mehr Einstellungen im Videomodus ermöglichen als die 33/55er. Als Objektiv empfiehlt sich zum einen etwas lichtstarkes aber auch eines mit schnellem AF, beides ist für solche Aufnahmen wichtig. Wenn es kein Problem darstellt dann kannst du alternativ auch einen anständigen Blitz nehmen, damit kann man noch um einiges mehr machen (bitte nicht den eingebauten Blitz nehmen und nicht im Automatikmodus arbeiten...). lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Ich würde die A35 nehmen, wenn ich sie nicht schon hätte (insofern bin ich also befangen, weil ich die A35 tatsächlich kenne). Wenn man den Tests der Website digitalkamera.de vertrauen möchte (was ich auch tue), dann liefert die A35 die beste JPG-Bildqualität aller SLTs ab und wird in Sachen Bildqualität nur von der Nex 5n ein ganz kleines bisschen übertrumpft. Schau dir die entsprechenden digitalkamera.de-Testbericht-Seiten an und lies die dortigen Kommentare zur Evolution der JPG-Qualität (von der A580 und A33 über die A55 zur A35).
Ich besitze die A35 erst drei Wochen - aber die BQ hat mich bisher voll und ganz überzeugt. Den A55-Klappmonitor habe ich bisher nicht ein einziges Mal vermisst. Vielleicht bin ich in dieser Hinsicht aber auch eine Ausnahme, weil mir dennoch Bilder von oben und von unten gelingen, ohne dass ich mich in den Dreck werfen muss. Dieses "im Dreck liegen" halte ich für das wirklich allerschwächste Argument gegen eine A35. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|