![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
|
Genau das ist ja meine Frage und irgendwie stehe ich da auf dem Schlauch
![]() Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass 1/4 der Bildfläche ein 100% Ausschnitt ist. Also bei 6000 x 4000 der A77 wären das 1500 x 1000. Ich habe einfach -Deine Erlaubnis voraussetzend- mal von Deinem Foto den Ausschnitt gemacht, wie ich 100% sehe, nämlich 1/4 der angezeigten Bildfläche des Ausgangsbildes. ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Mich hat diese 100%-Definition auch schon immer ein wenig gewundert. Ist letztlich auch egal. Die Ausschnitte sind auf jeden Fall sehr groß und man kann jede einzelne Augenbraue (Dicke ca. 50µm
![]() Ich wollte letztlich ja nur damit zeigen, dass das SAL18250 in der Bildmitte(!!) auch bei Offenblende sehr, sehr gute Ergebnisse liefern kann - auch wenn der gesunde Hausverstand angeblich etwas anderes sagt. [Sorry, das konnte ich mir nicht verkneifen]. Dafür sage ich auch gleich dazu, dass ich auch immer wieder erlebe, dass dieses Objektiv bei nahezu gleichen Einstellungen ein paar Tage später inkonsistente Ergebnisse liefert: offenbar hat dieser Mehrfachauszug manchmal Spiel und die Zentrierung stellt sich falsch ein und man bekommt Matsch. Zumindest am Bildrand - in der Bildmitte geht es eigentlich immer.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
|
So, nachdem ich nun auch noch Papa Google eingehend befragt habe, bin ich auch nicht viel schlauer als vorher, was denn nun genau ein 100% Ausschnitt eines Bildes darstellt
![]() Ich werde mal am kommenden Wochenende einen PS-Freak befragen, ob er mir die ![]() ![]()
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
![]()
Hallo,
diese Beispiele sollen den Einfluss der Ausschnitt-Vergrößerung, häufig xy% Crop genannt, zeigen. Mein Testbild auf 605x 403 Pixel, also 10%, verkleinert. ![]() -> Bild in der Galerie 500 x 500 Pixel großer Ausschnitt in 25%, 50%, 100%, 200% Größe ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Gruß, Stuessi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Zitat:
Es mir mir egal, ob das ein 100%, ein 120% oder was weiß ich für ein Ausschnitt ist, wenn ich weiß, dass ich aus einem 6000x4000 Pixel Bild einen Ausschnitt von 1500x1000 vorliegen habe. Dann ist das für mich eine 4-fache (Ausschnitts)-Vergrößerung. Und passt meistens (bei den heutigen Monitoren) so, dass ein Pixel am Bild einem Pixel am Monitor entspricht. Und so macht es zB. FixFoto und div. andere Programme: 100%=> 1Pixel am Original=1 Pixel am Monitor.
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 11.11.2011
Beiträge: 141
|
![]() Zitat:
bin zwar neu hier, war mir aber bisher immer sicher, dass mit 100% gemeint ist, ein Bildpixel entspricht einem Pixel in der Ansicht (d.h. auf dem Monitor). Bei Lightroom und Photoshop heißt das 1:1, bei diversen Fotobrowsern (PMB, ACDSee, Windows Bild- und Faxanzeige etc.) heißt es 100%. Wie groß der Ausschnitt in Pixeln ist, ist dafür nicht relevant. Wichtig ist nur, dass er so klein ist, dass er ohne Verkleinerung auf dem Bildschirm bzw. auf der Webseite oder wo auch immer angezeigt werden kann. Wenn ich z.B. bei Facebook hochlade, sollte er sagen wir mal nicht breiter als 400 Pixel sein (der Wert ist jetzt geraten), ansonsten wird das Bild zur Anzeige automatisch runterskaliert. Bei flickr ist es anders, da bleibt das Originalbild immer erhalten und man kann es in der Originalgröße aufrufen. Das triffts ganz gut: 100% meint in Originalgröße, ohne Verkleinerung oder Vergrößerung. Und weil das bei 24MP mit 6000x4000 kaum auf den Bildschirm passt, nimmt man halt einen Ausschnitt, sprich einen beliebigen Crop. Andere Meinungen? VG Uli |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
|
Zitat:
Ein Pixel im Bild entspricht ein Pixel auf dem Monitor. Was anderes wäre auch wenig Sinnvoll. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
|
Zitat:
viele Grüße aidualk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
|
Danke für die klärenden Worte an alle, ein bisschen klarer ist es ja nun, aber noch nicht so ganz.
Na mal sehen, was das Wochenende bringt.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|