![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.11.2011
Beiträge: 141
|
Hallo Ekki,
nein, natürlich nicht, um mich selbst zu fotografieren. ![]() Und ja, ich habe mir jetzt zusätzlich zum IR-Auslöser den Kabelauslöser gekauft, damit geht es. Der ist halt nicht ganz so praktisch wie die kleine Fernbedienung. VG Uli P.S.: Du hast Recht, dass der IR-Sensor vorne ist. Deshalb muss man ja auch von hinten mit der IR-Fernbedienung umständlich drumherum greifen. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
|
Zitat:
![]()
__________________
************* Bye, Ekki ************* Kunst ist, wenn man's nicht kann. Wenn man's kann, ist es keine Kunst. (Nestroy) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Den Haupteinsatzzweck des IR-Auslösers sehe ich allein darin, als Fotograf auf einer Gruppenaufnahme ebenfalls mit auf dem Bild zu sein, ohne innerhalb 10 Sekunden von der Kamera an seinen Platz rennen und dann auch noch auf dem Bild locker wirken zu müssen.
Da läßt sich mit der IR-Fernbedienung ganz entspannt das Bild auslösen und wenn man es etwas geschickt anstellt, kann man sogar per Reflexion "ums Eck" fotografieren, so daß die Fernbedienung erst gar nicht aufs Bild kommt. Und für diesen Einsatzzweck reichen die beiden Knöpfe zum Auslösen per Direkt- bzw. 2s-Verzögerung locker aus - bei letzterem ist die Fernbedienung auch noch super fix in der Hosentasche versteckt. Alles andere würde ich ohnehin nur entweder direkt an der Kamera oder per Kabelfernbedienung machen. Die läßt sich für BULB arretieren, sämtliche Aufnahmemodi lassen sich ausnahmslos damit nutzen und dennoch verwackelt man die Kamera nicht bei der Betätigung des Auslösers. Und damit das alles auch wirklich wie gewohnt klappt, mußte Sony nichts umprogrammieren - es reichen die ohnehin vorhandenen Routinen, die für den Gehäuseauslöser existieren. Eine Fehlerquelle weniger, die man debuggen muß ![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.11.2011
Beiträge: 141
|
@subjektiv: Ist schon klar, dass Sony das günstigere Modell bewusst etwas in der Softwareausstattung beschnitten hat (z.B. auch in der ISO-Steuerung). Das nennt man Produktdifferenzierung, damit die teureren auch gekauft werden.
Aber die A65 ist ja jetzt mit rund 1000€ Anschaffungspreis nicht wirklich ein Einsteigermodell, sondern liegt ja in der Produktlinie schon deutlich über der A35, die mit dem feststehenden Display jetzt wohl bewusst als Einsteigermodell platziert wird. Ich fands auch vorbildlich, dass die A33 und A55 mit Erscheinen der A35 über die Firmware 2.0 eine Reihe von neuen Funktionen bekommen haben. Diese Produktpflege ist auch nicht selbstverständlich. Find ich auch alles in Ordnung, nur die künstliche Beschränkung der A65 auf +/- 0,7 EV hätte meines Erachtens nicht sein müssen, da sind andere Hersteller selbst in der untersten Einsteigerklasse schon großzügiger (D3100, 1100D, etc.) VG Uli |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1
|
![]() Zitat:
ich möchte mir nun die Sony A 35 zulegen und war wegen dem Selbst-/Fernauslöser-Problem sehr verunsichert - welchen Kabelauslöser hast du genommen? Ist mit diesem Auslöser die HDR-Problematik beseitigt? Danke für deine Hilfe! LG Christoph |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Wenn die Kamera den Anschluss für den Kabelauslöser hat, verhält sie sich üblicherweise mit diesem auch wie mit dem kamerainternen Auslöser. Also funktioniert auch alles wie gewohnt...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
![]()
Mit Kabelauslöser funktionieren HDR und Handgehalten bei Dämmerung bei der A35 einwandfrei. Ich benutze den Auslöser Minolta RC-1000. Gibt es, glaube ich zumindest, auch als China-Nachbau bei Ebay.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Einen Funk-Fernauslöser gibt es ja auch.
http://www.amazon.de/Delamax-Funkfer...5098879&sr=8-1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Thurgau/Schweiz
Beiträge: 29
|
![]()
Hallo zusammen ...
![]() Habe mich auch gerade wie alberich gerfragt ... Funkauslöser wie diese http://www.enjoyyourcamera.com/Ferna...ony::4207.html Sollten doch auch gehen --> Passt sogar in die Hosentasche ![]() Gruss
__________________
--- Die Wahrheit ist leicht zu verstehen, wenn sie erst entdeckt ist. Das Schwierige ist nur sie zu finden ! --- (Galileo Galilei) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 20.01.2011
Ort: mittleres Orlatal
Beiträge: 217
|
![]()
Guten Morgen
Probiere doch mal diesen hier. http://www.meinfoto.com/coming_soon/..._i464_2690.htm Soll Belichtungsreihen mit bis zu 7 Bildern machen.
__________________
Grüße Jens Geändert von jens72 (29.12.2011 um 09:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|