Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » A77 - erste Tests im Adler- und Wolfspark Kasselburg
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2011, 10:27   #51
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von Marcurion Beitrag anzeigen
Alles klar, danke.
Dürfte schwierig sein mit nur einem Feld einen Greifvogel zu erfassen...

MFG Marcurion
Ja, das ist es, deshalb bin ich von meinem letzten Besuch auf der Kasselburg auch ohne "Serien" zurückgekommen. Greifvögel (mal abgesehen von vielleicht Geiern) sind in ihrer Flugbahn einfach unberechenbar.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.11.2011, 10:27   #52
mchenke
 
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Halberstadt
Beiträge: 361
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Tja, und genau da liegt das Problem. Meine Erfahrung mit A55 und A77 sind, dass das Tracking am Besten funktioniert mit Szenemodus Sport. Ich habe früher auch immer gedacht, dass ich alles selber kontrollieren muß. Nein! Probier mal:

AF-C,
AF-Feld "Breit"
Szene "Sport"
ISO-Auto 100-1600
Ich hoffe das passt zum Thema, ich bin auch schon eine Weile am testen, allerdings geht es um Hallenhandball. Ich habe schon alles Mögliche probiert. Meistens mit S und habe dann einige Sachen ausprobiert, wie zum Beispiel verschiedene Belichtungszeiten in Verbindung der Reduzierung der ISO Werte, Änderung des Messmodus bzw. des AF Feldes. Mein vorläufiges Fazit: Der Szene Modus Sport scheint für mich bis jetzt an bestens geeignet. Ich habe in der Halle mit verschiedenen Hintergründen und Lichtsituationen zu tun, so dass ich die Kamera nicht jedes Mal neu einstellen kann. Ich hatte versucht einen Kompromiss zu finden und bin dann aber auf den Sportmodus gestoßen. Ich finde die A77 ist schon eine gute Kamera und die Automatikprogramme sollte man nicht unterschätzen. Zu mindestens nicht im JPEG.

Änderung betraf Rechtschreibung
__________________
Gruß, Marco

Geändert von mchenke (07.11.2011 um 10:33 Uhr)
mchenke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2011, 10:58   #53
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von mchenke Beitrag anzeigen
Ich finde die A77 ist schon eine gute Kamera und die Automatikprogramme sollte man nicht unterschätzen. Zu mindestens nicht im JPEG.
Auf welche Parameter hat man denn noch Einfluss bei den Automatiken der A77.
Bei der D5D war (Sport)Automatik völlig undenkbar, weil in der Halle die Blende aufgerissen wurde bis Anschlag, der AF aber gar nix mehr getroffen hat. Dem musste schon a bisle mit Abblenden unter die Sensoren gegriffen werden.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2011, 12:04   #54
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Tracking am Besten funktioniert mit Szenemodus Sport. Ich habe früher auch immer gedacht, dass ich alles selber kontrollieren muß. Nein! Probier mal:

AF-C,
AF-Feld "Breit"
Szene "Sport"
ISO-Auto 100-1600
JPG oder RAW wie es die Karte hergibt (bei mir 12 MP jpg)
Die Szenemodi hatte ich in der Tat noch nie angerührt.

Am WE hatte ich mal den Sportmodus meiner A700 probiert (Der sollte ja ähnliche Einstellungen wählen, wie ich sie auch manuell einstelle).
Die Ergebnisse kann ich nicht beurteilen, da dafür das Licht einfach zu mau war.
Mir war aber aufgefallen, dass die Kamera teilweise auf f/10 abblendete, obwohl die Belichtungszeit teilweise deutlich länger 1/1000 s war.
Das sollte ja eigentlich nicht im Sinne des Erfinders sein.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2011, 13:35   #55
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Die Szenemodi hatte ich in der Tat noch nie angerührt.

Am WE hatte ich mal den Sportmodus meiner A700 probiert (Der sollte ja ähnliche Einstellungen wählen, wie ich sie auch manuell einstelle).
Die Ergebnisse kann ich nicht beurteilen, da dafür das Licht einfach zu mau war.
Mir war aber aufgefallen, dass die Kamera teilweise auf f/10 abblendete, obwohl die Belichtungszeit teilweise deutlich länger 1/1000 s war.
Das sollte ja eigentlich nicht im Sinne des Erfinders sein.
Ich würde jetzt nicht den Szenemodus "Sport" der A55 bzw. A77 mit dem Sportmodus der A700 vergleichen - ich denke, da hat sich schon etwas getan.

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.11.2011, 14:30   #56
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Schon die x700 hatte eine Zeitautomatik mit Kurzeitendominanz. Bei meiner A200 ist das im Sportprogramm ähnlich wie bei der A700, verstehen tu ich das aber nicht, denn die sollten eigentlich schon wissen das bei einem Sportprogramm, die kürzeren Zeiten zu bevorzugen sind. Das macht schon meine kleine Lumix richtig.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2011, 14:57   #57
mchenke
 
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Halberstadt
Beiträge: 361
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Auf welche Parameter hat man denn noch Einfluss bei den Automatiken der A77.
Bei der D5D war (Sport)Automatik völlig undenkbar, weil in der Halle die Blende aufgerissen wurde bis Anschlag, der AF aber gar nix mehr getroffen hat. Dem musste schon a bisle mit Abblenden unter die Sensoren gegriffen werden.

bydey
Weiß jetzt nicht so genau worauf du hinaus willst.
Natürlich hast du in den Automatiken keinen Einfluss mehr. Ich sagte ja nicht, dass dies das Allheilmittel ist. Ich selber bin ja auch noch am testen und Versuche die Ausschußrate unter der Zeitvorwahl zu minimieren.
Was ich sagen wollte ist, dass ich den Sportmodus relativ gut finde. Da hat sich einiges getan. Bei meinem Sigma 7-200 2,8 war die Blende im Sportmodus teilweise auf 3,5.

---------- Post added 07.11.2011 at 14:38 ----------

Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Die Szenemodi hatte ich in der Tat noch nie angerührt.

Am WE hatte ich mal den Sportmodus meiner A700 probiert (Der sollte ja ähnliche Einstellungen wählen, wie ich sie auch manuell einstelle).
Die Ergebnisse kann ich nicht beurteilen, da dafür das Licht einfach zu mau war.
Mir war aber aufgefallen, dass die Kamera teilweise auf f/10 abblendete, obwohl die Belichtungszeit teilweise deutlich länger 1/1000 s war.
Das sollte ja eigentlich nicht im Sinne des Erfinders sein.
Die Erfahrung hatte ich so an der A77 noch nicht gemacht und schon gar nicht bei der Belichtungszeit. Komisch
__________________
Gruß, Marco
mchenke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 08:30   #58
Schmalzmann
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.280
Hallo
Ich wollte auch mal etwas zum ablichten von fliegenden Vögeln schreiben.
Da ich in dieser Sache schon einige Erfahrung habe, ob es mit einer a700, 580, 55, 77 ist,
gehe ich IMMER nach dem gleichen Prinzip vor.

1. Ich nehme ausnahmslos ein stabiles Stativ, darauf kommt die Kamera + 70400G rauf.

2. Die zweite Kamera + 70200G liegt neben mir auf dem Rucksack .

3.IMMER, aber auch IMMER habe ich ein gutes Fernglas am Mann, denn das ist der halbe Erfolg.

Sehe ich ein Greif im Anflug, nehme ich die Kamera mit Stativ+ Konverter.Ich habe ja genug Zeit, weil ich den Greif ja schon vorher gesehen habe. Nun kann ich ganz entspannt meine Kamera auf den anfliegenden Greif halten und Ablichten.
Ich benutze einen Viedioneiger, der es mir leichter macht als ein Kugelkopf oder einen 3 Wege Neiger.

Ist der Greif jetzt für mein Stativ zu dicht dran, nehme ich meine zweite Kamera und fotografiere erst jetzt, wo er nahe dran ist freihand.
Bei der Kamera auf dem Stativ mache ich nur Einzelfoto, ich habe festgestellt, das ich da weniger Fotos habe, aber dafür meist gute.
Die Einstellung könnt Ihr ja von den EXef Daten ablesen.


-> Bild in der Galerie

Der Anflug auf Stativ fotografiert


-> Bild in der Galerie

der Überflug freihand

Dazu kommt noch eine Menge Zubehör, Tarnzelt , Tarnponcho, Sniperanzug , Schneehemd usw.

Das wichtigste ist aber das man weiss , was man da Fotografieren möchte, Verhalten Lebensweise. Dazu braucht man wieder Literatur und erst mal Zeit ohne Kamera, sondern nur mit Fernglas.

Auf alle Fälle kann ich nur sagen das die a77 ein absolute Top Kamera ist, die sich nicht vor irgend einer anderen Marke verstecken muss.

Ich hoffe, das ich Euch ein wenig helfen konnte.

Viel Erfolg und immer gute Bilder!
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 08:38   #59
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Schmalzmann Beitrag anzeigen
Hallo




Das wichtigste ist aber das man weiss , was man da Fotografieren möchte, Verhalten Lebensweise. Dazu braucht man wieder Literatur und erst mal Zeit ohne Kamera, sondern nur mit Fernglas.

Auf alle Fälle kann ich nur sagen das die a77 ein absolute Top Kamera ist, die sich nicht vor irgend einer anderen Marke verstecken muss.

Ich hoffe, das ich Euch ein wenig helfen konnte.

Viel Erfolg und immer gute Bilder!
Hallo Andreas
Ein Fernglas hat ja fast Jeder, muß ja nicht unbedingt ein sehr teures sein, eine gute Dämmerungszahl sollte aber da sein.Die Größe dann muß man in Kauf nehmen.
Hast Du Dich schon einmal mit Digiscopie gedanklich beschäftigt?
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 09:09   #60
Schmalzmann
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.280
Guten Morgen Ernst-Dieter

Mein Fernglas war auch nicht teuer, hat aber einen Restlicht Verstärker.

Ja habe ich mich schon mit auseinander gesetzt, kommt für mich aber nicht in Frage.
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » A77 - erste Tests im Adler- und Wolfspark Kasselburg


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:50 Uhr.