Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 Firmware ist eine Zumutung!!!!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2011, 13:05   #1
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Kann es sein, dass die A65 etwas später ausgeliefert wurde und deshalb das Firmwareupdate von 1.01/1.02 auf 1.03 etwas ordentlicher gemacht werden konnte ?

Einen Absturz habe ich mit der A77 ( und auch mit der A55) bisher nie erlebt.

Habe bisher allerdings auch nur ein paar hundert Aufnahmen gemacht.

Die "Trägheit" der Einstellräder irritiert mich in keinster Weise. Vielleicht liegt`s an mir?

Den Objektivwechsel nehme ich i.d.R. vor ohne die Kamera auszuschalten, somit kann ich den Wechsel zumindest nicht in der "Rückstellphase" vornehmen, was offenbar das Problem zu sein scheint. Bisher habe ich allerdings zu 99% nur SSM-Objektive verwendet (16-50 und 70-200G).

Ich kann die Erregung verstehen, aber man muss halt manchmal etwas Geduld haben...also warte ich auf FW 1.04 oder 2.0.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.11.2011, 13:18   #2
mick232
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Kann es sein, dass die A65 etwas später ausgeliefert wurde und deshalb das Firmwareupdate von 1.01/1.02 auf 1.03 etwas ordentlicher gemacht werden konnte ?
Das glaube ich kaum. Es wäre äußerst unklug von Sony, bei nahezu identischer Hardware zwei getrennte Versionen der Firmware zu pflegen. Jeder Bugfix müsste zweimal eingepflegt werden, auch der Testaufwand wäre höher. Keine Firma macht das, wenn es sich vermeiden lässt.

Daher ist die Firmware wohl in weiten Teilen identisch, d.h. basiert auf dem gleichen Code. Die Firmware wird halt dann entweder zweimal gebaut oder nicht mal das - d.h. sie unterscheidet gar erst zur Laufzeit, auf welcher Kamera sie läuft. Bestimmte Eigenschaften werden dann freigeschaltet oder eben nicht. Dort, wo die Hardware sich unterscheidet (also in recht wenigen Bereichen) wird die Firmware ebenfalls unterschiedlich agieren.
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2011, 13:22   #3
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von mick232 Beitrag anzeigen
Dort, wo die Hardware sich unterscheidet (also in recht wenigen Bereichen) wird die Firmware ebenfalls unterschiedlich agieren.
Da bin ich mir gar nicht mal so sicher. Auch als ich meine Frage formuliert hatte, waren da starke Zweifel, wie groß die hardwareseitige und daraus Firmwareüberlappung ist.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2011, 13:31   #4
Grinch
 
 
Registriert seit: 02.10.2011
Beiträge: 151
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Kann es sein, dass die A65 etwas später ausgeliefert wurde und deshalb das Firmwareupdate von 1.01/1.02 auf 1.03 etwas ordentlicher gemacht werden konnte ?
Also bei meiner A65 muss ich auch die 5 Sekunden warten, bis sie runtergefahren ist. Und gleich beim zweiten Runterfahren ist sie offenbar abgestürzt. Konnte sie nicht mehr einschalten (erst nachdem ich den Akku entfernt und wieder eingesetzt habe). Zu allem Überfluss waren dann auch alle Einstellungen, die ich gemacht hatte zurückgesetzt, sprich Werksreset - nur die Uhr blieb komischerweise.
Seitdem läuft sie aber stabil und ich hoffe das bleibt so, da ich schon recht viel umgestellt habe.
Grinch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2011, 13:33   #5
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Den Objektivwechsel nehme ich i.d.R. vor ohne die Kamera auszuschalten,
Mache ich auch schon seit Jahren so und hatte noch nie einen Ausfall oder ein Blockieren der Kamera. Wenn der Hersteller den Objektivwechsel bei laufender Kamera verhinder wollte, dann würde der Hersteller das Entriegeln des Objektiventriegelungsknopes elektrisch zu verhindern wissen, oder?

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.11.2011, 13:46   #6
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Mache ich auch schon seit Jahren so und hatte noch nie einen Ausfall oder ein Blockieren der Kamera. Wenn der Hersteller den Objektivwechsel bei laufender Kamera verhinder wollte, dann würde der Hersteller das Entriegeln des Objektiventriegelungsknopes elektrisch zu verhindern wissen, oder?

Jörg
Na ich bin da nicht so optimistisch was eine "Beschützerfunktion" durch den Hersteller betrifft.
Zumindest schreiben Sie dass man die Kamera nicht außer Haus betreiben sollte:"Das Anbringen/Abnehmen des Objektivs sollten Sie dennoch schnell und in einer
staubfreien Umgebung durchführen."
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 Firmware ist eine Zumutung!!!!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:38 Uhr.