![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.12.2010
Ort: RNK
Beiträge: 141
|
Fine a77 = Fine a65 ?
Danke für deine Mühe. Dein Vergleich zeigt doch, wie Du schon sagtest, dass Xfine mehr Details erhält. Die Datei ist wahrscheinlich annähernd so gross wie ein entwickeltes RAW.
Was natürlich noch von Interesse wäre ( wie bei mir vor einer Kaufentscheidung a65 oder a77 ) : Wie ist der Unterschied zwischen (x)Fine a77 und Fine a65 ? Oder will Sony den Unterschied mit der Detailerhaltung von a65 auf a77 sich auch bezahlen lassen? Die Frage kann leider nur jemand beantworten, der beide Kameras testen kann. Gruss Günter Geändert von guenniguenni1 (06.11.2011 um 19:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Warum sich eine Kamera kaufen, die 24 MP Auflösung liefert und dann alles einbremsen oder sich über große Dateien beklagen. Ich habe mir zur A850 gleich den passenden Rechner gekauft, weil der alte es nicht mehr packte. Du nagelst dir doch auch unter das Gaspedal eines 300 PS Boliden kein Holzklotz, weil es sonst zu viel Sprit frisst.
![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.07.2005
Beiträge: 380
|
Zitat:
Deshalb bat ich ich um Vergleichswerte und habe ja letztendlich selbst den Test gemacht. Bei Partyfotos oder beim Autorennen gehe ich vielleicht dennoch auf fine runter, damit Serienbilder schneller im Kasten sind. Auch werde ich weiter die Entwicklung der RAW-Tools beobachten... für die wertvolleren Bilder. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.08.2010
Ort: NRW
Beiträge: 75
|
Ich weiß, dass Thema hat schon Staub angesetzt aber ich bin so dermaßen unentschlossen was die a77 angeht. Jeder erzählt was anderes aber so langsam will ich die a77 gar nicht mehr ausprobieren. Ich weiß, dass ich als Profi vielleicht zu hohe Ansprüche an eine Semi-Kamera stelle aber ich möchte so ungern wechseln. Nach der a700 wollte ich vorallem einen Vorsprung in Sachen Rauchen und Auflösung. Jetzt könnte ich die Auflösung haben aber das mit dem Rauschen hat nicht wirklich geklappt. Ich verzweifel hier. Es gibt nicht schlimmeres als bei einer Beauty-Retusche erst noch das unendliche Rauschen zu entfernen. Wie empfindet ihr das Rauschen bei Porträts? Schon irgendwer Erfahrung damit gemacht? Ich weiß, ich sollte es ausprobieren aber man ließt es nun mal überall und der Fortschritt gegenüber der a700 ist eben nur im Verhältnis besser...!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Ich weiß zwar jetzt nicht, wieso du ausgerechnet in diesem Thread damit ankommst, wo es eigentlich um die Frage geht, ob es sich lohnt, X.FINE als JPEG-Qualität einzustellen ...
Aber im Vergleich zur A700 ist die A77 auf jeden Fall eine Verbesserung, sowohl in Bezug auf die Auflösung als auch in Bezug auf das Rauschen. Guckst du DxO: http://www.dxomark.com/index.php/Cam...brand2%29/Sony
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 27.08.2010
Ort: NRW
Beiträge: 75
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zufällig habe ich gestern versehentlich einen Vergleich zu dieser Frage gemacht. Ich hatte Testbilder in JPEG Xfine und ISO 100 aufgenommen und danach nochmal ein bestimmtes Motiv erst mit meinen Test- und dann mit meinen sonst verwendeten Einstellungen (RAW + JPEG fine und ISO 200). Hier das Ergebnis:
![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Zuerst Xfine (Datei hat gut 20 MB), dann fine (Datei hat gut 11 MB und die Kompression hatte es wegen ISO 200 eher noch etwas schwerer). Das Motiv bestand zu einem großen Teil aus so Gestrüpp, also für die JPEG Kompression IMO schon recht schwierig. Falls jemand signifikante Unterschiede bezüglich der Kompression sieht ... ich tue mich schwer muß ich zugeben. Aber wie gesagt, das war auch eher ein versehentlicher Vergleich, die ISO-Einstellungen waren nicht identisch und ich kann/will noch nicht endgültig beurteilen, ob Schärfe/Auflösung hier schon ausgereizt sind (war ein 28-75 /2,8 bei 50mm und f8, ungefähr Bildmitte), auch wenn ich momentan davon ausgehe. Die erneute Kompression für's Forum (bei beiden allerdings gleich und eher niedrig) macht es natürlich auch nicht aussagekräftiger.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (06.11.2011 um 23:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.07.2005
Beiträge: 380
|
Das mit der notwendigen Behandlung der Dateien hat mich auch davon abgehalten, Bilder zu posten. Das wäre für den Zweck nicht zielführend.
Meine Bilder habe ich direkt hintereinander gemacht, nur die Menüeinstellung auf "fine" dazwischen. Am Rechner dann habe ich extra nicht auf die Dateinamen geschaut und mir die beiden Dateien links und rechts auf den Schirm verteilt, 100%-Ansicht der gleichen Stelle und dann pixelgepeept ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 513
|
Zitat:
Da ich nicht die A77, aber die A65 besitze, kann ich dir einen Vergleich zwischen xFine (Q1 aus dem IDC) und Fine (Q2 auch aus dem IDC) kurz und bündig beschreiben: 1. XFine hatte in diesem Falle eine Dateigröße von 14,5 MB, Fine hatte 4,2 MB. 2. Wenn man sich gewaltig anstrengt, dann kann man an ganz wenigen Stellen minimalste Unterschiede bei 100 % Ansicht erkennen. Aber nur bei 100 % (nicht sehr praxisnah). 3. Aufgrund der in diesem Fall 3,5-fach größeren Q1-Datei halte ich es für ausreichend und hinreichend, die kleinere Q2-Datei zu verwenden. So mach ich es jedenfalls. Grüße PS: Nicht dass der Eindruck entsteht, die A65 mache in Fine nur so kleine Dateien: Eine Aufnahme von einem Baum mit buntem Herbstlaub erlaubte sich 11,7 MB (ooc) groß zu sein. Geändert von ulle300 (07.11.2011 um 08:36 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|