SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A77 - jpg in fine oder xfine (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=110180)

cege 04.11.2011 18:26

A77 - jpg in fine oder xfine
 
Ist das immer noch so, dass xfine im Prinzip nichts bringt außer größere Dateien?
Meine xfines mit der A77 sind je nach Bildinhalt 8-22MB groß und trotzdem habe ich z.B. in Himmelverläufen ab und zu unschöne Kompressionsartefakte.
Bei meiner alten D7D konnte man getrost auf xfine verzichten...

Es geht mir hierbei um die Brot- und Butteraufnahmen, bei denen ich nicht unbedingt RAW speichern möchte. Auf einen Speicherplatz werde ich mir aber eine RAW-Konfig legen, bei Portraitaufnahmen oder einmaligen Naturschauplätzen.

André 69 04.11.2011 18:32

Hallo,

prinzipiell ist der Speicherbedarf eines JPG von der Beschaffenheit des Bildes abhängig.
Viel Bokeh heißt immer wenig Speicherplatzverbrauch, viel Gras, Wald, feingliedrige Architektur, etc. immer hoher Speicherplatzbedarf.
Wenn die Cam den Speicherplatz nicht vergeben darf wird entsprchend an der Qualität gespart.
Ich würde im Studio eher auf wenig tippen, bei Landschaft und co. eher mehr.

Gruß André

cege 04.11.2011 19:53

Ja, die Theorie ist mir schon klar - es geht mir jedoch eher um die praktischen Erfahrungen mit der A77, um die spezifische Auslegung der beiden Optionen näher einschätzen zu können.

usch 04.11.2011 20:25

Zitat:

Zitat von cege (Beitrag 1244987)
Meine xfines mit der A77 sind je nach Bildinhalt 8-22MB groß und trotzdem habe ich z.B. in Himmelverläufen ab und zu unschöne Kompressionsartefakte.

Das sind dann keine Kompressionsartefakte, sondern Quantisierungsartefakte, weil 8 Bit pro Kanal für gleichmäßige Farbverläufe eben manchmal doch zu wenig sind. Dagegen hilft kein X.FINE, sondern nur RAW und 16-Bit TIFF.

guenniguenni1 04.11.2011 20:39

Mach doch ein paar Probeaufnahmen mit Stativ und gleichem Motiv einmal mit fine und xfine. Beim Pixelsuchen sieht man vielleicht den Unterschied, auch in der Grösse der Datei.
Das Ergebnis würde mich, und bestimmt viele andere interessieren.

Gruss Günter

cege 06.11.2011 13:59

OK, heute habe ich mal den sonnenbeschienenen Rasen mitsamt Laub aufgenommen.
In XFINE sind es 22,4MB, während FINE mit 10,8MB auskommen muss.
In der Rasenstruktur und auf der Lauboberfläche sind tatsächlich Vorteile von XFINE auszumachen.

Fazit: Also belasse ich es allgemein auf der Einstellung XFINE, wenn es jpg ooc sein soll.

guenniguenni1 06.11.2011 19:34

Fine a77 = Fine a65 ?
 
Danke für deine Mühe. Dein Vergleich zeigt doch, wie Du schon sagtest, dass Xfine mehr Details erhält. Die Datei ist wahrscheinlich annähernd so gross wie ein entwickeltes RAW.

Was natürlich noch von Interesse wäre ( wie bei mir vor einer Kaufentscheidung a65 oder a77 ) : Wie ist der Unterschied zwischen (x)Fine a77 und Fine a65 ?
Oder will Sony den Unterschied mit der Detailerhaltung von a65 auf a77 sich auch bezahlen lassen?
Die Frage kann leider nur jemand beantworten, der beide Kameras testen kann.

Gruss Günter

About Schmidt 06.11.2011 19:49

Warum sich eine Kamera kaufen, die 24 MP Auflösung liefert und dann alles einbremsen oder sich über große Dateien beklagen. Ich habe mir zur A850 gleich den passenden Rechner gekauft, weil der alte es nicht mehr packte. Du nagelst dir doch auch unter das Gaspedal eines 300 PS Boliden kein Holzklotz, weil es sonst zu viel Sprit frisst. ;)

Gruß Wolfgang

ulle300 06.11.2011 21:01

Zitat:

Zitat von guenniguenni1 (Beitrag 1245723)

Was natürlich noch von Interesse wäre ( wie bei mir vor einer Kaufentscheidung a65 oder a77 ) : Wie ist der Unterschied zwischen (x)Fine a77 und Fine a65 ?

Die Frage kann leider nur jemand beantworten, der beide Kameras testen kann.

Gruss Günter


Da ich nicht die A77, aber die A65 besitze, kann ich dir einen Vergleich zwischen xFine (Q1 aus dem IDC) und Fine (Q2 auch aus dem IDC) kurz und bündig beschreiben:

1. XFine hatte in diesem Falle eine Dateigröße von 14,5 MB, Fine hatte 4,2 MB.

2. Wenn man sich gewaltig anstrengt, dann kann man an ganz wenigen Stellen minimalste Unterschiede bei 100 % Ansicht erkennen. Aber nur bei 100 % (nicht sehr praxisnah).

3. Aufgrund der in diesem Fall 3,5-fach größeren Q1-Datei halte ich es für ausreichend und hinreichend, die kleinere Q2-Datei zu verwenden.

So mach ich es jedenfalls.

Grüße

PS: Nicht dass der Eindruck entsteht, die A65 mache in Fine nur so kleine Dateien:
Eine Aufnahme von einem Baum mit buntem Herbstlaub erlaubte sich 11,7 MB (ooc) groß zu sein.

cege 06.11.2011 22:02

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1245734)
Warum sich eine Kamera kaufen, die 24 MP Auflösung liefert und dann alles einbremsen oder sich über große Dateien beklagen. Ich habe mir zur A850 gleich den passenden Rechner gekauft, weil der alte es nicht mehr packte...

Nein, nicht falsch verstehen - ich beklage mich keinesfalls. Auch packt mein Bildbearbeitungs-PC die großen Dateien. Ich war es einfach so gewöhnt von meiner D7D, dass es quasi keinen Unterschied machte, ob xfine/fine. Das liegt ja ganz einfach an der individuellen Abstimmung innerhalb der Kamera.

Deshalb bat ich ich um Vergleichswerte und habe ja letztendlich selbst den Test gemacht.
Bei Partyfotos oder beim Autorennen gehe ich vielleicht dennoch auf fine runter, damit Serienbilder schneller im Kasten sind.

Auch werde ich weiter die Entwicklung der RAW-Tools beobachten... für die wertvolleren Bilder.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:03 Uhr.