![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Ich mache zur Zeit mit der 77 auch nur mit RAW-Bilder und bearbeite sie mit ACR/Lightroom (JPG OOC nutze ich gar nicht - zumindestens bis jetzt).
Man muss auf jeden Fall den Luminanz-Regler deutlich höher ziehen als bei der 900er (egal bei welchem ISO-Wert). Ob das nun am ACR liegt, wird die Zukunft zeigen, aber vorstellen könnte ich mir das schon (diese Entwicklung hat die 900er ja auch hinter sich). Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Hallo Martin,
Zitat:
Ein zweites Problem ist, dass nicht nachvollziehbar ist, welche kameraspezifischen Optimierungen ACR durchführt, weil es sich um eine propretäre Closed-Source Software handelt. Ich neige trotz Deines leider deshalb unzureichenden Experiments dazu, schon aus Prinzip der Vollformatkamera A900 mehr Chancen einzuräumen rauscharme 24MP zu liefern als der A77. Zitat:
![]() ![]() Zitat:
Zitat:
![]() Gruß, Jochen Geändert von Neonsquare (06.11.2011 um 22:53 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Martin |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
![]() Jeder rein profilbasierte RAW-Konverter macht das so und es macht für ein Programm das aus RAW bestmögliche Ergebnisse liefern soll auch nur so Sinn - schon alleine zur korrekten Farbwiedergabe. Das ist nichts Anrüchiges und wird auch teilweise ganz offen kommuniziert (z. B. bei DxO oder Aperture). ACR hat für viele Kameras ganz hervorragende Profile. Wenn Du es selbst nachvollziehen möchtest, kannst Du mit dcraw.c nahezu alle gängigen RAW-Formate weitgehend ohne spezifische Profilierung konvertieren. Selbst bei dcraw findet man kameraspezifische Anpassungen (da eher Workarounds für "Bugs") - das ist teilweise gar nicht vermeidbar. Allerdings ist das einerseits sehr minimal und begrenzt sich weitgehend auf eine kleine Farbmatrix zum Mapping auf z. B. sRGB. Nichtsdestotrotz ist jeglicher Eingriff bis in den letzten Programmbefehl im Quellcode nachvollziehbar. Transparenz pur. Mich würde Dein Vergleich interessieren, wenn Du Deine A900 und A65-Testbilder mal mit dcraw.c als 16 Bit linear RAW einmal mit und einmal ohne kameraspezifischer Farbmatrix konvertierst. Die aktuellste Version von dcraw.c hat offenbar bereits Farbmatrizen für A65V und A77V. Jochen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hallo Jochen,
meines Wissens beziehen sich die "Profile" im ACR insbesondere auf die "Camera Response Curve", vulgo: die notwendige Gamma-Korrektur der linearen Sensordaten. Selbst wenn da noch andere Aspekte eine Rolle spielen sollten (Stichwort "Farbmatrix") - was hat das mit dem Rauschen zu tun, um das es hier vor allem geht? Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@Martin
Bereits diese Gamma-Korrektur ist durchaus auch ein Faktor der auch auf das sichtbare Rauschen Einfluss haben kann. Deshalb habe ich ja vorgeschlagen als Ausgangspunkt lineare 16Bit RGB-Daten zu nehmen. Auch ein Vergleich der einzelnen Kanäle ist äußerst interessant - das ist aber am besten ohne Anwendung der Farbmatrix machbar. Ich fand die A77 RAW-Daten - so betrachtet - erstaunlich unaufbereitet. Ich bin mir sicher, dass da seitens des Kameraoutput noch mehr drin ist. Übrigens: hier mal zum Thema ein hervorragender Artikel: http://theory.uchicago.edu/~ejm/pix/.../noise-p3.html |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|