![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das mit der Ansteckungsgefahr ist ein Ammenmärchen (hatten wir doch erst vor ein paar Wochen ausführlichst), trotzdem ist das Angebot so aber natürlich völlig daneben.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Zitat:
Stellt sich die Frage, was man bei Carl Zeiss unter "Verseuchung" versteht. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
http://ww.sonyuserforum.de/forum/sho...d.php?t=106389 Irgendwo da habe ich auch was zu dieser Zeiss Geschichte geschrieben, die IMO der Ursprung dieses Mythos ist.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Interessanterweise habe (nicht nur) ich einen Haufen Argumente in dieser Sache vorgebracht, aber zurück kommen nur Meinungen oder Vermutungen. Insofern ist das -zumindest was mich angeht- keine Ansichtssache, sondern Fakt. Auch aufgrund eigener Erfahrungen übrigens, ich habe und hatte im Laufe der Zeit diverse Objektive mit Fungus, eine Ansteckung gab es nicht, einfach weil die Entstehung von Fungus von den Umgebungsbedingungen abhängt und nicht davon, ob irgendwo ein befallenes Objektiv in der Nähe ist. Aber ich wiederhole mich schon wieder...
Das bittere ist, daß die ganze Diskussion bei jeder Gelegenheit, wo der Begriff "Fungus" fällt, wieder von vorne durchgekaut wird, geprägt von Vorturteilen oder Halbwissen. Das ist so eine Sache, die scheinbar einfach nicht auszurotten ist.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Zitat:
Du hast die Quelle genannt. Du hast die Fakten genannt. Mehr kann man nicht tun. Wer bei seiner Meinung bleiben und sich nicht näher informieren will - das ist wie gegen Windmühlen kämpfen und man regt sich immer wieder aufs neue auf. Aufgrund der Art des Informationsflusses im Internet hat man in der Regel keine Chance mehr, solche Mythen auszurotten. Die Geschichte gibts nicht nur mit "Fungus", auch "Tomioka", "Noctilux", u.ä. Stories fallen bei mir in die gleiche Märchen-Kategorie. ![]() Wobei zumindest bei Tomioka die Richtigstellung des Sachverhaltes zum Glück schon in den ersten Google-Ergebnissen erscheint. Egal, Tee trinken, nicht aufregen. ![]() VG Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Schade, daß Du andere Meinungen zu den Thema aber offenbar trotzdem nicht gelten läßt... Geändert von Tom (25.10.2011 um 12:53 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Fakten oder Argumente lasse ich immer gelten, Meinungen gerne auch, wenn es um Dinge geht, die auch entsprechend zu beurteilen sind. Die Frage "steckt ein mit Fungus befallenes Objektiv ein anderes an und ist daher um jeden Preis zu vermeiden" ist aber nicht mit "ich finde schon" zu beantworten. Das ist der Punkt.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Aber ich will mich nicht streiten, deshalb sage ich nach wie vor: Ansichtssache! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Korrekt. Genau wie auch ohne das befallene Objektiv, aber das wurde alles schon erläutert.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|