SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon EOS-1D X
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2011, 22:16   #71
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
[QUOTEBei Profis sehe ich Nikon mit der dualen Strategie deutlich vorne. Zwei Spezialkameras, eine für Auflösung, die andere für ISO, bieten Profis, die das ein oder andere Extrem benötigen, immer ein Mehr an Leistung als eine allround Kamera.]
Hm, die duale Strategie fahren doch beide Hersteller, denn einen 5DII Nachfolger, der in den Starlöchern stehen soll, sehe ich auch mit mehr MP.

Bei Nikon wird die D3X wahrscheinlich eingestellt und die D800 wird dem 5DII Nachfolger sie Stirn bieten...[/QUOTE]

Im dpreview interview mit Canon stand ja explizit, dass Canon die Profilinie auf dieses allround Modell zusammendampft. Also finden Profis nichts anderes professionelles mehr vor.
Ich glaube nicht, dass Canon mit dem semiprofi modell die Profilinie übertrumpfen möchte, was zudem nicht Canons Objektivproblem lösen würde.

Bei Nikon muss man sich noch auf die Gerüchteküche beziehen. Die sagt eine Kamera mit noch mehr megapixeln voraus und die D3s wird wohl auch weitergeführt mit einem Nachfolger, denn die Doppelstrategie war erfolgreich.

Wo ich das schreibe fallen mir alte Gerücht ein, nach denen Canon eine Mittelformatkamera ins Angebot nimmt. Das wäre ein besserer Ersatz für die 1ds3 und würde die 1dx erklären.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.10.2011, 22:51   #72
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
Im dpreview interview mit Canon stand ja explizit, dass Canon die Profilinie auf dieses allround Modell zusammendampft. Also finden Profis nichts anderes professionelles mehr vor.
Ich glaube nicht, dass Canon mit dem semiprofi modell die Profilinie übertrumpfen möchte, was zudem nicht Canons Objektivproblem lösen würde.
Ich denke da wird noch was kommen was irgendwie dazwischen passt. Nachfolger der 7D vielleicht auch wenn ich leider nicht glaube das APS-H bei Canon überlebt, ist zwar ein strittiges Thema aber für mich im Canonsortiment momentan eine gute Alternative. Die 1DIV hat ja schon eine wirklich gute Bildqualität.

Welche Probleme hat Canon mit den Objektiven?
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2011, 23:01   #73
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Das nächste Bundestagsergebnis prognostiziere ich auch nicht per Umfrage in einem niederbayrischen Dorf.


Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2011, 23:12   #74
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.065
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Das nächste Bundestagsergebnis prognostiziere ich auch nicht per Umfrage in einem niederbayrischen Dorf.
Und selbst wenn man die Umfrage in dem größten, oberbayrischen Dorf namens München macht, wird es nicht besser, auch wenn die Stichprobe größer wird.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2011, 23:43   #75
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Und selbst wenn man die Umfrage in dem größten, oberbayrischen Dorf namens München macht, wird es nicht besser, auch wenn die Stichprobe größer wird.
...
Korrekt. Obwohl hier eine gebundene Hochrechnung (vereinfacht: man fragt nach der Wahlabsicht und zusätzlich, wie bei der letzten Wahl gewählt wurde und rechnet dann die Veränderungen aufs letzte bundesweite Wahlergebnis drauf) bei großem Stichprobenumfang durchaus schon gewisse Aufschlüsse geben könnte. Man sollte dann aber nicht nur ausschließlich im Hasenbergl, in der Maxvorstadt oder Grünwald unterwegs sein sondern etwas schlauer zu Werke gehen.

OK, war ein wenig Off-Topic. Aber soll vielleicht zur Erklärung dienen, daß solche Statistiken mit allergrößter Vorsicht zu genießen sind. Ich persönlich habe Zweifel, ob sie überhaupt irgendeine Aussagekraft haben.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.10.2011, 00:26   #76
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Ein letzter kurzer Nachsatz zur Kameraausfallstatistik. Vergeßt bitte komplett die Durchschnittswerte der Auslösungen bei Ausfall oder zum Meldezeitpunkt bei Nicht-Ausfall. Die führen komplett in die Irre.

Bei der 5D MkII etwa betrug die durchschnittliche Zahl der Auslösungen bei den Kameras die ausfielen 100.169. Ok, mag man meinen. Selbst die zwanzig Kameras, die ausfielen, haben 100.000 Auslösungen im Schnitt durchgehalten. Gar nicht schlecht.

Hätte aber die Kamera 116, die als ausgefallen bei 1.546.193 Aufnahmen gemeldet wurde, ihren Geist nicht aufgegeben, sondern hätte weiter funktioniert und wäre daher als nicht-ausgefallen gemeldet worden, was ja eindeutig positiv hinsichtlich Qualität zu werten wäre, dann wäre der Durchschnittswert der Auslösungen bei den Kameras, die ausgefallen sind, auf 24.062 heruntergefallen. Und das klingt nun gar nicht gut: die Kameras, die ausfielen haben im Schnitt gerade mal 24000 Auslösungen geschafft.

Ebenso unsinnig ist der durchschnittliche Wert der Auslösungen, die die Kameras zum Zeitpunkt der Meldung hatten, die nicht ausgefallen sind.

Die einzig sinnvolle Schätzung auf der Seite ist - wenn überhaupt - die Überlebenswahrscheinlichkeitskurve.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 01:11   #77
EarMaster
 
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
Wozu hat diese Kamera (oder irgendeine andere) eigentlich einen Gigabit-Netzwerk-Anschluss? Da wäre - selbst im Studio - doch W-LAN sinnvoller gewesen…
__________________
Dieser Satz kein Verb!
Shit!!
EarMaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 08:29   #78
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.065
Zitat:
Zitat von EarMaster Beitrag anzeigen
Wozu hat diese Kamera (oder irgendeine andere) eigentlich einen Gigabit-Netzwerk-Anschluss? Da wäre - selbst im Studio - doch W-LAN sinnvoller gewesen…
Das ist eine Frage, die ich mir auch gestellt habe. Plausible Antworten mag es da viele geben.

- Canon bietet seit langem einen optionalen W-LAN-Adapter an. Warum sollte man das Geschäft mit dem Zubehör kannibalisieren?

- Vielleicht sind es auch technische Gründe: hätte man nun diesen W-LAN-Adapter statt des GBit-Anschlusses ins Gehäuse integriert, wäre das möglicherweise die einzige, aber langsamere Netzwerk-Anbindungsmöglichkeit gewesen.

- Den W-LAN-Adapter weiterhin extern als Zubehör zu belassen, hält die Option offen, zukünftige, schnellere W-LAN-Standards umzusetzen und anzubieten und trotzdem den schnellen, Kabel gebundenen GBit-Standard an Board zu haben.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 08:43   #79
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von EarMaster Beitrag anzeigen
Wozu hat diese Kamera (oder irgendeine andere) eigentlich einen Gigabit-Netzwerk-Anschluss? Da wäre - selbst im Studio - doch W-LAN sinnvoller gewesen…
Mit der 5D MKII und dem WFT nutze ich den Netzwerkanschluss gerade im Studio recht häufig; z.B. bei Repros und manchmal auch in Shootings, wenn RAWs direkt in Lightroom geladen werden oder die Kamera remote gesteuert wird. Das ist als Option also durchaus sinnvoll. W-Lan nutze ich dagegen für die schnelle Übertragung kleinerer JPG-Bilder auf das iPad und das möchte ich inzwischen nicht mehr missen. Auch für die Remote-Steuerung der Kamera via Netzwerk halte ich Gigabit für eine feine Sache, den 100 Mbit kommt mitunter an seine Grenzen.

Nun hoffe ich nur, dass einige der Neuerungen, insbesondere der AF in die 5D MKIII einfließen. Dann ist alles schick.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 09:03   #80
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Aber sind diese 18MP gerade für Produktaufnahmen oder Werbeaufnahmen nicht einfach zu wenig ? Gerade hier hätte ich mir einfach mehr erwartet !!!

Ein Freund von mir mit Werbeagentur - dem reichen die 24MP der 5D II oft ned aus und muss zum Rent gehen. Anwendung sind hier Plakate für Messestände im Grossformat.

Für den Sportreporter sicher die perfekte Kamera - aber sonst ?
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon EOS-1D X


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:59 Uhr.