Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » SLT-Nachteil oder Kamera defekt ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2011, 13:44   #1
malo
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
Zitat:
Zitat von Heinz Beitrag anzeigen
Lichtverlust: Eine halbe Blende.

HH.
was aber nicht zu verlängertem Belichtungszeiten (verwackeln) führt, da die Kamera das intern ausgleicht und der Sensor etwas empfindlicher reagiert...
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.10.2011, 13:47   #2
Heinz
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Zitat:
Zitat von malo Beitrag anzeigen
was aber nicht zu verlängertem Belichtungszeiten (verwackeln) führt, da die Kamera das intern ausgleicht und der Sensor etwas empfindlicher reagiert...
Genau!

HH.
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2011, 13:53   #3
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von malo Beitrag anzeigen
was aber nicht zu verlängertem Belichtungszeiten (verwackeln) führt, da die Kamera das intern ausgleicht und der Sensor etwas empfindlicher reagiert...
Genauso , siehe hier in der Tabelle , die SLTs gehen bis zum EV WErt -2 in der Maeeempfindlichkeit und der AF bis EV -1.Wissen wohl noch nicht Alle.
http://translate.google.de/translate...ra%2Findex.asp
Bitte scrollen
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2011, 16:01   #4
Rainer B.
 
 
Registriert seit: 22.12.2010
Ort: Mainz
Beiträge: 199
Alpha SLT 55

Ich habe die gleiche Kamera-Objektiv Kombination und kann mich nicht über verwackelte Bilder beklagen. Ich schaue eben, dass die Belichtungszeit möglichst nicht unter 1/80 s kommt. Notfalls gehe ich, wenn ich den Blitz nicht benutzen möchte, auf ISO 1600 oder ISO 3200. Je nach Bedarf nutze ich auch die Multiframe-Rauschminderung. Das ist aber nur bei Objekten die sich nicht bewegen sinnvoll.

Gruß, Rainer B.
Rainer B. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2011, 16:20   #5
Mudvayne

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
Naja ich verwackel so ab 1/40, spätestens ab 1/25.
Habe an sich keine zittrigen Hände... aber über die Distanz macht sich das schon bemerkbar, auch wenn es nur wenige Meter sind.
Ich werde gleich mal Bilder machen und euch zeigen, was ich meine.
Mudvayne ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.10.2011, 16:26   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Mudvayne Beitrag anzeigen
Naja ich verwackel so ab 1/40, spätestens ab 1/25.
Verwackeln ist u.a. von der Brennweite abhängig. Es gibt die Faustregel, nach der man den Kehrwert der Brennweite in Sekunden noch aus der Hand halten kann (also 300mm Brennweite sollte man bei min. 1/300 aus der Hand fotografieren). Den cropfaktor (also x1,5) muß man dabei berücksichtigen, der Stabi der Kamera (sofern eingeschaltet) hilft hingegen wieder, den Wert um 1-4 EV zu verlängern. Aber so ganz pauschal kann man dazu keine Aussage treffen, auch besagte Faustregel ist nur ein Anhaltspunkt.

Zitat:
Habe an sich keine zittrigen Hände...
Jeder hat "zittrige Hände". Es gibt gewisse Unterschiede, bedingt z.B. durch Kondition und Technik (Halte- und Auslösetechnik) des Fotografen, aber grundsätzlich verwackelt jeder irgendwann. Deswegen gibt es ja Stabisysteme, um das auszugleichen.

Ich denke die Beispielbilder mit Belichtungsdaten werden da Aufschluss geben.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2011, 16:27   #7
Dirkle
 
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: Heilbronn
Beiträge: 250
Zitat:
Zitat von Mudvayne Beitrag anzeigen
Naja ich verwackel so ab 1/40, spätestens ab 1/25.
Habe an sich keine zittrigen Hände... aber über die Distanz macht sich das schon bemerkbar, auch wenn es nur wenige Meter sind.
Ich werde gleich mal Bilder machen und euch zeigen, was ich meine.
Sorry, aber bei 1/25 ist es keine große Kunst zu verwackeln! Kannst du nicht die Iso etwas hochsetztn, daß du mindestens auf 1/60 oder 1/80 kommst?

Dirk
Dirkle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2011, 16:39   #8
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Kann mal ein mod den Threadtitel an den Inhalt anpassen?
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2011, 17:04   #9
Mudvayne

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
Habe DRO mal auf +3 gestellt und der SteadyShot war aus irgendeinem Grund wieder deaktiviert. Also Programmautomatik rein, DRO +3, ab ins Wohnzimmer: Nachmittag 16:30 Uhr, 2 große Fenster, in die Couchecke fotografiert (nur indirektes Licht), schwupps bin ich bei 1/13 (Brennweite ca. 35mm)... Belichtungskorrektur spaßenshalber mal auf +2 gestellt, schwupps 1/4s. Nur das komische ist... die Bilder sind aufeinmal messerscharf?? Wirkt sich der ISO auf die Schärfe aus?
Mudvayne ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » SLT-Nachteil oder Kamera defekt ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:42 Uhr.