![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Bonn
Beiträge: 749
|
![]()
Hallo allerseits,
als bisheriger Nutzer einer A200, der so langsam dem Einsteiger-Dasein entfleucht und der gerne, zumindest was das Equipment betrifft, in die ambitionierte Fortgeschrittenen-Liga "aufsteigen" möchte, liebäugele ich mit einem Umstieg auf die 580, insbesondere, da ich für mein neues Hobby Makro-Fotografie 1. eine Spiegelvorauslösung benötige und 2. ein klappbares Display mit Live-View für komfortablere Aufnahmen in Bodennähe. Außerdem freue ich mich auf die Schärfentiefevorschau. Als "Traditionalist" und aufgrund unverrückbarer emotionaler Beweggründe hätte ich gerne wieder einen klappbaren Spiegel, die neuen SLT-Kameras sind somit für mich derzeit kein Thema. Für klassisch aus der Hand geschossene Aufnahmen bei Tageslicht bevorzuge ich definitiv und quasi ausnahmslos den Blick durch den optischen Sucher. Hier spielt Live-View keine Rolle für mich. Video, GPS etc. sind für mich eher überflüssiger Ballast und Sony hätte hierauf gerne verzichten können m.E. Die überall nachzulesende Kritik an der Größe des optischen Suchers der 580 irritiert mich allerdings sehr. Der Sucher meiner 200 ist für mich ausreichend groß für die allermeisten Aufnahmesituationen. Ist der der 580 kleiner, gleich groß oder größer? Danke im Voraus für eine Erhellung oder im Idealfall sogar Eure Erfahrungswerte im direkten Vergleich. Beste Grüße Blues Geändert von Blues (07.10.2011 um 11:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|