Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Frage zu Alpha 55 und MR-Modus Alpha 77
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2011, 16:50   #1
panzerechse

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.05.2011
Beiträge: 23
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Der MR-Modus der A77 steht für Memory Recall und man kann damit bis zu 3 gespeicherte Einstellungen speichern bzw. abrufen.

Ich hoffe, ich habe Dich richtig verstanden. Hast Du im Blitzbetrieb auf der A55 schon mal HSS versucht? Ich weiß nicht ob der 50er Metz das kann, denke aber schon. Stell' den Blitz einfach auf TTL HSS und schon kannst Du auch Belichtungszeiten unter 1/250 im A-Modus benutzen.

Grüße,

Jörg
Ja, HSS unterstützt mein Blitz, das war mitunter ein Auswahlkriterium für mich. Trotzdem stellt meine A55 im A-Modus die Verschlusszeit auf 1/60 Sekunde fest, sobald der Blitz eingeschaltet ist (auch wenn beim Blitz HSS eingestellt).

Das mit dem MR-Modus der A77 würde ich gerne genauer wissen. Dass man da Voreinstellungen ablegen kann weiß ich. Mich interessiert, ob diese Einstellungen auch zum Beispiel eine minimale Verschlusszeit oder einen maximalen ISO-Wert enthalten. Ich habe mir auch schon die englische Anleitung der A77 heruntergeladen, wurde jedoch nicht ganz schlau. Dort ist nur eine Seite zum MR-Modus aufgeführt.

---------- Post added 06.10.2011 at 17:20 ----------

Zitat:
Zitat von IngolfM Beitrag anzeigen
Die Kamera (markenübergreifend) wählt in den Automatikmodi eine Verschlusszeit oberhalb der Blitzsynchronzeit, die bei den Alphas zwischen 1/160 s und 1/250 s liegt. (bei kürzeren Verschlusszeiten gibt es schwarze Ränder, Ausnahme HSS). Ein Blick ins Handbuch sollte den Wert für deine A55 liefern. Die Belichtungszeit spielt beim Blitzen nur dann eine Rolle, wenn man das Umgebungslicht berücksichtigen will, ansonsten hängt die Belichtung nur von der Blende, dem ISO-Wert und der Blitzleistung ab (bei TTL/ADI automatisch angepasst). Die reine Blitzdauer ist sehr kurz (< 1/500 s bei voller Blitzleistung), so dass es normalerweise auch mit langen Brennweiten keine Verwackler gibt, solange der Anteil des Umgebungslichts gering ist.

Die Anzeige des Belichtungsmessers (genauso das Histogramm) bezieht sich immer auf das Umgebungslicht, so dass typischerweise eine Unterbelichtung angezeigt wird (geht auch nicht anders).

Deine A55 zeigt von daher ein ganz normales Verhalten.


Im manuellen Modus (S-Modus würde ich hier nicht empfehlen) kannst du eventuell eine kürzere Zeit wählen, wenn der Blitz HSS unterstützt (muss eventuell am Blitz eingeschaltet werden). Da dabei aber viele schwache Blitze abgegeben werden (quasi Dauerlicht), sinkt die Leitzahl erheblich. Nützlich ist dieser Modus beim Aufhellblitzen Outdoor, wenn man mit grosser Blendenöffnung fotografiert (gerine Schärfentiefe).

Gruß
Ingolf
Danke schonmal. Anscheinend habe ich hier noch ein völlig falsches Verständnis vom Fotografieren mit Blitz. Das heißt also, die 1/60 Sekunde im A-Modus reichen für eine gute Schärfe aus? Habe gerade nochmal rumprobiert, und scheint auch wirklich zu reichen. Sobald ich im A-Modus zoome, wird die Belichtungszeit dann auch angepasst bis min 1/160 Sek.

Geändert von panzerechse (06.10.2011 um 17:22 Uhr)
panzerechse ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2011, 18:07   #2
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von panzerechse Beitrag anzeigen
Ja, HSS unterstützt mein Blitz, das war mitunter ein Auswahlkriterium für mich. Trotzdem stellt meine A55 im A-Modus die Verschlusszeit auf 1/60 Sekunde fest, sobald der Blitz eingeschaltet ist (auch wenn beim Blitz HSS eingestellt).
Hmm, ich habe einen Metz 58 AF-1. Wenn ich die A55 im A-Modus betreibe, den Metz auf TTL-HSS einstelle und die Blende weit öffne und zusätzlich die ISO hoch drehe, dann komme ich auf Belichtungszeiten jenseits der 1/250 sek. Zeigt der 50er Metz im Display TTL-HSS an? Dreh' mal die ISO hoch und mach' die Blende weit auf. Geh' auch ruhig mal raus wo mehr Licht ist.

Zitat:
Zitat von panzerechse Beitrag anzeigen
Das mit dem MR-Modus der A77 würde ich gerne genauer wissen. Dass man da Voreinstellungen ablegen kann weiß ich. Mich interessiert, ob diese Einstellungen auch zum Beispiel eine minimale Verschlusszeit oder einen maximalen ISO-Wert enthalten. Ich habe mir auch schon die englische Anleitung der A77 heruntergeladen, wurde jedoch nicht ganz schlau. Dort ist nur eine Seite zum MR-Modus aufgeführt.
Hier sind die speicherbaren Optionen gelistet:

Zitat:
Belichtungsmodus, Blende, Verschlusszeit, Bildfolgemodus, ISO,
Weißabgleich, Belichtungskorrektur, Messmodus, DRO/Auto HDR,
Kreativmodus, Blitzmodus, Blitzkompensation, Gesichtserkennung,
Auslösung bei Lächeln, Objektverfolgung, Bildeffekt, Position des lokalen
AF-Felds und alle Optionen im Menü für Standbildaufnahmen
Demnach sollte auch eine Verschlusszeit speicherbar sein. Quelle: Deutsches Handbuch A77.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2011, 22:45   #3
panzerechse

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.05.2011
Beiträge: 23
Ja, habe es nochmal probiert und du hast Recht Joshi_H. Hab mich auch nochmal etwas belesen mit der Blitzsynchronzeit und wie genau HSS funktioniert. Jetzt versteh ich das erst, wieso bei HSS mehrere Einzelblitze nötig sind bzw wieso bei ner zu kurzen Verschlusszeit schwarze Ränder zu sehen wären usw.. Ich danke für die aufschlussreichen Antworten und werde nochmal gründlich mit der A55 experimentieren.
panzerechse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 15:58   #4
Riefentausch
 
 
Registriert seit: 26.04.2011
Beiträge: 18
unterbelichtete Livevorschau

@Panzerechse

Du hast das schon alles richtig verstanden. Daß Dir die SLT55 leider ein zu dunkles Vorschaubild anzeigt ist ein Firmwarebug und zwar ein relativ ärgerlicher da er , wenn man es genau bedenkt, ein vernünftiges Arbeiten im Studio mit Studioblitzgeräten ausschließt.
Ich habe haargenau das gleiche Problem mit der Alpha 550 gehabt.
Manuelle Belichtung mehrere Blitzgeräte am Blitzschuh parallel angeschlossen und jedes manuell auf die gewünschte Teilleistung justiert.
Sodann im Modus M die Belichtungszeit reduziert bis die erste Teilabschattung durch den Verschluß erfolgt (ist nicht bei den garantierten 1/160s sondern erst ab ca. 1/250s der Fall). Diese kurze Belichtungszeit ist bei mir zwingend erforderlich weil sonst die scharf geblitzte Kontur des fliegenden Insekts durch Bewegungsunschärfen während der Nachbelichtungszeit (nach dem Blitz) verschleiert wird.

Während viele andere Kameras die Livebildvorschau in diesem Fall mit guter Helligkeit anzeigen (z.B. auch meine FZ50) ist bei vielen Sony Alphas UND SLT´s hier Fehlanzeige.
Das LCD Display wird komplett dunkel und kann nicht mehr verwendet werden - vollkommen richtig beobachtet!

Es gibt die Krücke bei der A550 den manual Fokus Preview einzuschalten was aber wieder eine hohe Auslöseverzögerung zur Folge hat weil der Spiegel - aus welchen Gründen auch immer - wie bei den Krücken den Konkurrenz dann nochmal rauf und runter muß.
Nachdem ich dies an Sony reportet hatte hat man offenbar bei der SLT77 darauf geachtet diesen Fehler nicht zu wiederholen.
Die Vorgehensweise ist im dt Handbuch der SLT77 Seite 93-94 beschrieben:
"Betrachten des Motivs durch das Objektiv ohne angezeigte Effekte"
soviel ich weiß (aber da bin ich nicht ganz sicher) sind nur die Modelle A700,850,900 NICHT von diesem Fehler betroffen.

Ich hoffe sehr daß durch einen Firmwareupdate dieser Fehler auch bei den älteren Modellen abgestellt wird.
Ich ermuntere deshalb alle User die dieses Problem haben an Sony zu schreiben
http://support.sony-europe.com/conta...site=odw_de_DE
und um einen FW update zu bitten . Wirklich schwierig sollte das nämlich nicht zu realisieren sein.
Riefentausch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 19:36   #5
malo
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
Zitat:
Zitat von Riefentausch Beitrag anzeigen
@Panzerechse

Nachdem ich dies an Sony reportet hatte hat man offenbar bei der SLT77 darauf geachtet diesen Fehler nicht zu wiederholen.
Danke Dafür

Willkommen im Forum.

Gruß, Lothar
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.10.2011, 19:49   #6
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.516
Hallo,

na ganz so leicht ist das Thema nicht:

Zitat:
Zitat von Riefentausch Beitrag anzeigen
....
Es gibt die Krücke bei der A550 den manual Fokus Preview einzuschalten was aber wieder eine hohe Auslöseverzögerung zur Folge hat weil der Spiegel - aus welchen Gründen auch immer - wie bei den Krücken den Konkurrenz dann nochmal rauf und runter muß.
Nachdem ich dies an Sony reportet hatte hat man offenbar bei der SLT77 darauf geachtet diesen Fehler nicht zu wiederholen.
....
Die 77 hat doch aber keinen Klappspiegel.

Zitat:
Die Vorgehensweise ist im dt Handbuch der SLT77 Seite 93-94 beschrieben:
"Betrachten des Motivs durch das Objektiv ohne angezeigte Effekte"
soviel ich weiß (aber da bin ich nicht ganz sicher) sind nur die Modelle A700,850,900 NICHT von diesem Fehler betroffen.
Ja, man kann den Sucher/Display entsprechend anders als bei der 33/55 steuern. Die Modelle 700,850 und 900 haben aber keinen EVF sondern einen OVF und hatten nie diesen Bug.

Zitat:
Ich hoffe sehr daß durch einen Firmwareupdate dieser Fehler auch bei den älteren Modellen abgestellt wird.
Ist schon bei den SLTs geklärt, weil es an der Hardware liegt und mit einem Firmware-Update nicht behoben werden kann.

Zitat:
Ich ermuntere deshalb alle User die dieses Problem haben an Sony zu schreiben
http://support.sony-europe.com/conta...site=odw_de_DE
und um einen FW update zu bitten . Wirklich schwierig sollte das nämlich nicht zu realisieren sein.
Hilft nicht und schwierig würde es für Sony schon sein, weil ganz sicher kein Hardware-Tausch erfolgen wird.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 21:05   #7
panzerechse

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.05.2011
Beiträge: 23
Nun also stören tut es mich nicht wirklich, ich hab (unter anderem) nur nicht verstanden dass im A und S Modus die Bildvorschau bei eingeschaltetem Blitz immer konstant blieb, egal was man für Blende oder Verschlusszeit einstellt - im M Modus arbeitet der Liveview-Modus dann aber so, als ob man keinen Blitz eingeschaltet hätte. Da ich mich nach etwas Belesung und Probieren nun aber auf die korrekte Belichtung des Hauptmotivs im TTL-Modus verlassen kann, ist es gar nicht schlecht im M-Modus zu sehen, wie das Restlicht den Hintergrund im Foto belichtet. Mit Langzeitsynchronisation konnte ich mich bis jetzt noch nicht wirklich anfreunden, da ich verschwommene Effekte einfach nicht mag. Bei indirektem Blitz stell ich nun immer Manuell den Blitz ein und mache einfach 2-3 Probebilder mit voller Leistung oder 1/2, 1/4. Hier wird es mit TTL einfach zu dunkel.
Wenn ich denn eine Änderung der Firmware wünschte, dann sollte Sony einen umstellbaren Live-View Modus anbieten anstatt bei aktiviertem Blitz standardmäßig (wie aktuell im A und S Modus) alles "normal" darzustellen. Ansonsten würde mir das jetzige "fehlerhafte" Verhalten des M-Modus doch des öfteren fehlen (immer dann, wenn ich das Umgebungslicht mit einbeziehen will/muss).

Geändert von panzerechse (10.10.2011 um 21:12 Uhr)
panzerechse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2011, 17:02   #8
Riefentausch
 
 
Registriert seit: 26.04.2011
Beiträge: 18
@Don Fredo

"Die SLT hat doch aber keinen Klappspiegel"
-> Ja aber die SLT77 hat auch keinen manual Fokus Preview das heißt wenn der Fehler nicht behoben wäre könnte man in der Betriebsart Manuell (M) rein gar nichts mehr sehen weder im Sucher noch im Display.

"Ja, man kann den Sucher/Display entsprechend anders als bei der 33/55 steuern. Die Modelle 700,850 und 900 haben aber keinen EVF sondern einen OVF und hatten nie diesen Bug."
-> Das hängt nicht vom optischen Sucher ab denn es geht ja gerade darum mit LCD (oder EVF) im Manuellen Mode diese Hilfen (LCD/Liveview) zu nutzen.
Also das Argument ich hab ja den optischen Sucher zählt nicht wenn ich mich dann in eine Pfütze legen muß nur um das Motiv aus der gewünschten Aufnahmeposition manuell blitzen zu können. Dafür hat man doch ein Klappdisplay daß man es auch nutzen kann.
Ich hatte mal ein Shooting erlebt bei dem der Fotograf vor dem Model auf dem Boden rumkugeln musste und dachte mir: Mein Gott wie einfach wäre das alles mit Klappdisplay zu fotografieren.

Wenn ich im Studio mit mehreren Blitzgeräten fotografiere muß ich es im manuellen Modus machen und wenn ich dann ein Klappdisplay aus den geschilderten Gründen verwenden will dann bin ich zwingend darauf angewiesen einen Liveview auch sehen zu können um den Ausschnitt festzulegen.

Wenn ich in der freien Natur bei Makroaufnahmen viel Licht brauche um Schärfentiefe zu kriegen dann muß ich halt abblenden. Wenn ich dann auch noch mehrere Blitzgeräte benutze um eine schöne Beleuchtung zu kriegen - dann geht das halt nunmal nicht im TTL Mode.

"Ist schon bei den SLTs geklärt, weil es an der Hardware liegt und mit einem Firmware-Update nicht behoben werden kann."

-> Also wenn das bei den SLT´s so aussieht wie das bei meiner a550 aussah:
Display zappenduster aber der Autofokus meldet mit leuchtendem Quadrat und Piepston "korrekt fokussiert" dann möchte ich wissen wie das an der Hardware liegen soll!
Die ganze Bildvorschau und Lichtmessung und Fokussierung erfolgt doch bei offener Blende es ist also genug Licht (Sonnenschein!) da daß auch der AF arbeiten kann - nur das Display ist dunkel. Wenn Sony sich da so billig rausredet dann ist das unglaublich lahmarschig und Kundenunfreundlich (sorry daß ich das so verbittert sagen muß).

"Hilft nicht und schwierig würde es für Sony schon sein, weil ganz sicher kein Hardware-Tausch erfolgen wird. "

In meinen Augen definitv kein Hardwareproblem. Wo ein Wille da ein Weg!
Bei Geräten innerhalb der Garantiezeit wäre es in meinen Augen sogar ein Rückgabegrund - in Deutschland sogar bis 24 Monate weil in diesem Fall nachweislich wirklich ein Konstruktionsfehler vorliegt. Wenn Sony will können die das durch ein FW update leicht beheben davon gehe ich aus!

Deshalb nochmals mein Aufruf: meldet euch beim Sony Support wenn euch das ärgert und laßt das nicht so einfach auf sich beruhen.
Bittet um ein FW update das diesen Fehler endlich behebt.
Dies ist nicht Geschäftsschädigend im Gegenteil es hilft Sony alte (uralte) Fehler endlich auszumerzen.
Für mich war es der Grund mich von der a550 zu trennen. Wenn die a77 mit dem gleichen Fehler behaftet gewesen wäre hätte ich mich von Sony komplett abwenden müssen - so sehe ich aber eine gute Chance mit meinen Objektiven an der Neuen glücklich zu werden.

Servus vom Werner
Riefentausch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Frage zu Alpha 55 und MR-Modus Alpha 77


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:09 Uhr.