Mahlzeit,
wir leben doch längst schon in der Cloud. Überall werden Daten hochgeladen oder im Netz bearbeitet. Fotos werden nunmal auch hier über das Forum verbreitet bzw. mit anderen geteilt, herunterladen brauch man sich Bilder, Musik oder dergleichen auch nicht mehr. Flickr, Youtube etc. machen das Cloudcomputing für jeden schon lange greifbar. Bei Youtube werden seit neustem Bearbeitungsmöglichkeiten angeboten und mich würde es nicht wundern wenn es bei FlickR & Co. nicht ebenso wie bei Onlinebearbeitungsprogrammen wie Bsp:
http://pixlr.com/editor/ Bearbeitungsmöglichkeiten gibt. Über Datensicherheit brauchen wir uns in Zeiten von Facebook oder anderen sozialen Netzwerken oder Payback etc. nicht mehr unterhalten. Im Internet sind wir gläsern ob wir uns um Datensicherheit Gedanken machen oder nicht. Wer diese Daten letztendlich nutzt, vertreibt etc. ist eine andere Frage und kann meistens nur von den Server / Cloudbetreibern beantwortet werden.
Sprechen wir doch einmal über eine Kostenleistungsrechnung, eine Gegenüberstellung des Cloudcomputing und der lokalen physikalischen Hardware die man bei sich Zuhaus stehen hat macht deutlich das wir keine günstigere Fotobearbeitungs / Aufbewahrungs / und Verwaltungssoftware haben könnten als die in der Cloud. Alleine die Anschaffung einer Lizenz von LR3 kostet heute doch schon um die 100€ (Student Vers.). Die outgesourcte Version einer "freien" Software kostet uns lediglich unseren monatlich eh schon anfallenden Preis für den Internetanschluss. Man könnte diese Rechnung natürlich bis ultimo führen.
Fakt ist wir sind längst 0en und 1en und ändern werden wir nichts mehr daran, außer wir haben kein Netz mehr und halten uns vom westlichen oder gar alltäglichen Leben fern.
mfg Dommee