Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welche Objektive zur A65
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.10.2011, 21:27   #1
FREAKadelle
 
 
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 689
Für den Inneneinsatz würde ich nicht das 50er nehmen. Das von Dir erwähnte Tamron mit einer Anfangsbrennweite von 17mm dürfte Deinen Ansprüchen entgegen kommen.

Beim Superzoom rate ich Dir zu den neueren Linsen (18-250/270)
__________________
FREKadelle
FREAKadelle ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.10.2011, 21:50   #2
Grinch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.10.2011
Beiträge: 151
Zitat:
Zitat von FREAKadelle Beitrag anzeigen
Beim Superzoom rate ich Dir zu den neueren Linsen (18-250/270)
Das Problem bei denen ist für mich halt einfach der Preis. Ich würde es einsehen, wenn die Objektive dann das kleine Lichtstarke überflüssig machen würden. Aber soweit ich das verstanden habe, wäre das wohl ein Wunschtraum. Also klar besser über den gesamten Bereich gesehen, aber trotzdem eingeschränkt was schlechte Lichtverhältnisse angeht, soweit richtig? Auf den größeren Telebereich bin ich dann zugunsten des Preises und eben der Möglichkeit ein weiteres Objektiv dafür zu kaufen, auch bereit zu verzichten

Also sagen wir es mal so, das Gesamtbudget für die Objektive liegt bei rund 500€ - soll aber natürlich für möglichst viele Situationen die möglichst beste Bildqualität liefern - wie gesagt im Brennweitenbereich von 18-200mm. Dass das mit Kompromissen einhergeht ist mir durchaus bewusst - bleibt mir aber wohl nichts anderes übrig

Und da noch keiner gesagt hat, dass das mit der A65 alles gar keinen Sinn macht, stimme ich überein, passt dann doch besser ins Objektiv-Forum Danke fürs schuppsen.
Grinch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2011, 22:20   #3
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Nabend,

gerade zum Filmen würde ich da das Sigma 18-125 HSM noch ins Rennen werfen. Die Abbildungsleistung sollte dem 200er noch deutlich überlegen sein( Ok bei Video vielleicht nicht ganz so wichtig). Habe leider keinen direkten Vergleich war mit dem 125er aber recht zufrieden. Da ich aber nicht filme hab ich es wegen der schlechten Lichtstärke wieder verkauft. Das 18-105 von Sony währe auch noch ne Alternative, ist aber um einiges teurer und hat( glaub ich) Stangenantrieb der im Video deutlich zu hören sein sollte.

Das Tamron zum Knipsen ist sicher ne gute Wahl. Wenns dann später nicht reicht kannst Du ja noch ein ordentliches Tele oder eine Festbrennweite dazu kaufen.

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2011, 22:39   #4
Grinch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.10.2011
Beiträge: 151
Also beim 18-125 stört mich
a) der Preis Also ist 100€ teurer als das 18-200. Gut, HSM stimme ich zu, aber bspw. den Bildstabilisator kann ich mir denk ich sparen. Auch wenn ich da jetzt mal ganz doof fragen muss, da ich bisher sowas gar nicht hatte, aber ich gehe mal davon aus, dass ich entweder den im Objektiv oder den in der Kamera aktivieren sollte und da die A65 sowieso einen hat, macht ein zusätzlicher im Objektiv die Geschichte wahrscheinlich eher unnötig teuer? Ausser er wäre deutlich besser, was natürlich die Frage aller Fragen ist
b) 125mm ist dann doch etwas knapp. Fliege Modellhubschrauber und knippse auch ganz gern die Dinger und da möchte ich so einer fliegenden Kreissäge möglichst nicht allzunah kommen. Den Bedarf nach noch mehr Zoom hatte ich dagegen bislang auch nicht, wobei ich natürlich auch nicht abgeneigt bin, wenn es im preislichen Rahmen bleibt.

Wo ich dir vollkommen zustimme ist der Geschichte des zusätzlichen Teles. Ich denke mal so ein Reisezoom kann man immer mal brauchen und wenn ich merken sollte, ich brauch für die großen Brennweiten doch noch was größeres, kann man das natürlich später auch nachkaufen.

Ausser ihr sagt für mein Budget wäre es sinnvoller das Superzoom zu sparen und lieber gleich ein gescheits im Bereich 18-50 und ein anderes für 50-200mm zu nehmen. Bei ersterem scheint wohl das Tamron 17-50 2.8 keine schlechte Wahl zu sein bei letzterem hab ich jetzt noch nicht so das perfekte Objektiv im passenden Preisrahmen gefunden, bin also für Tipps dankbar.
Ist zwar nicht optimal, weil ich dann meistens beide Objektive mitnehmen müsste, mache ich bisher aber auch schon und wenn ich dafür mit der besseren Bildqualität bei gleichem Preis belohnt würde, wäre das durchaus eine Überlegung wert.
Grinch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2011, 22:53   #5
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Tamron plus ordentliches Tele ist immer ne gute Wahl. Wie viel ist denn für das Tele drin? Das 70-300 USD ist eines was da gut zu geht. Die paar mm die dazwischen Fehlen kannst Du vernachlässigen. Budget währe das 55-200 Tamron.

Das Superzoom ist immer ein Kompromiss und ich möchte wetten das keines die 24MP der A65 auch nur annähernd gut ausreizen kann.

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.10.2011, 22:54   #6
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Zitat:
Zitat von Grinch Beitrag anzeigen
Also beim 18-125 stört mich
a) aber bspw. den Bildstabilisator kann ich mir denk ich sparen. .
Den hat die Sony Version auch nicht
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2011, 23:22   #7
Grinch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.10.2011
Beiträge: 151
Für das Tele wäre, wenn es das 17-50 wird, bei allem guten Willen maximal 250€ drin und da wirds für das 70-300 USD recht eng, um nicht zu sagen, es sprengt den Rahmen. Also zumindest mal Stand heute. Die Alternative wäre eben erstmal mit dem Sigma 18-200 die Brennweiten bei Bedarf zu haben und irgendwann nächstes Jahr oder so noch ein extra Tele zu holen.
Ich denke halt auch 2 Objektive mitnehmen zu müssen ist das eine, aber das 17-50 ist ja mit nem halben kg schon recht massiv, dann noch das Tele mit 750g dazu.. ich brauch einen Lastenesel

Beim 55-200 wäre eben die Frage, wie verhält sich das verglichen mit dem Sigma 18-200 im gleichen Brennweitenbereich. Also preislich wäre es auf jeden Fall der Favorit und was man so liest soll die Bildqualität ja durchaus ansprechend sein. Hat zufällig jemand den direkten Vergleich? Wenn beide ähnlich wären, müsste ich mir nur noch überlegen, ob mir die Bequemlichkeit das zusätzliche Geld wert ist. Wäre die Qualität besser oder schlechter geht die Entscheidung auf jeden Fall in Richtung Qualität unabhängig vom Preis oder Bequemlichkeit

Das Sony lässt sich den fehlenden Bildstabilisator aber fürstlich entlohnen
Grinch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2011, 23:53   #8
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Alpha SLT 55 Besser einmal etwas mehr Geld ausgeben als 2mal

Hallo,

wegen den Modellhubschraubern bekommst Du eine Antwort von mir, bin selber Modellsegelflieger.

Ich habe an meiner A55 folgende Objektive:
- Kit 18-55
- Kit 18-70
- Minolta 50/1.7
- Tamron 18-250
- Tamron 70-300 SP (einen Nachmittag ausgeliehen)
- Sony 70-300 G (seit ein paar Tagen)

Richtig Spaß machen das Sony 70-300 G und das Minolta 50/1.7.

Das Sony-Tele ist schnell, scharf (nur bei über 200 lässt es etwas nach), der AF treffsicher und leise. Mit dem Minolta kann man gut freistellen, daher meine Porträtlinse.

Das Tamron 18-250 ist ein gutes Immerdrauf, bei 18mm vignettiert es aber stark, vor allem wenn ein Polfilter drauf ist. Die Schärfe ist dagegen überraschend gut, der AF aber gemächlich und daher für schnelle Objekte nicht geeignet.

Das Tamron 70-300 SP hat auch einen schnellen AF, darunter würde ich bei den Modellhubschrauber nicht anfangen wollen. Aber so der richtige Kick war bei mir nicht da. Dem 18-250 war es in der Schärfe wenn der AF es gepackt hatte aus der Hand nicht merklich überlegen, weil ich meistens eine geringe Verwacklungsunschärfe drin hatte. Das passiert mir beim Sony 70-300 G viel weniger. Der AF vom Tamron 70-300 SP ist zudem etwas lauter als der vom Sony, das 18-250 ist aber nochmal viel lauter. Für den Preis von rund 350,-- € ist es aber wirklich als preiswert zu bezeichnen.

Die Kit-Objektive mag ich nicht. Mein 18-55 hakelt beim Zoomen, erst wurde es besser und jetzt wieder schlechter (werde es einschicken) und das 18-70 ist irgendwie ohne AHA-Effekt wie das Minolta. Da nehme ich gleich das universellere Tamron 18-250.

Mein Budgetorientierter Tipp:
Tamron 17-50 2.8
Tamron 70-300 SP

Für mehr Spaß statt dem Tamron Tele das Sony 70-300 G. Ich habe meins gebraucht übers Forum für 550,-- € gekauft.

Hans

P.S. Mein 18-250 habe ich auch übers Forum gebraucht für 250 € gekauft, wird wahrscheinlich mich über denselben Weg verlassen, ich will das neue Sony 18-50 2.8 SSM.

Das Sony 55-200 ist für das Geld wirklich gut, der AF schneller als von den Superzooms, daher brauchbarer für Hubschrauberfotos. Und es gibt es gebraucht aus den Doppelzoomkits ja sehr günstig und bzw. gibt es die A65 ja auch als Doppelzoomkit.

Geändert von ha_ru (04.10.2011 um 10:23 Uhr) Grund: Tippfehler Zoombereich berichtigt
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welche Objektive zur A65


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:09 Uhr.