![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#321 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Sony hat allerdings den 16MP Sensor - der m.E der beste APS-C Sensor am Markt ist - leider nicht überarbeitet und in ein neues SLT-Gewand gesteckt sondern den Sensor noch mehr vollgepropft. Das mag viele nicht stören aber wer maximale Qualität auf Pixelebene will, für den bedeutet der neue Pixelpitch des A77 Sensors in Bezug auf Rauschen auf Pixelebene einen Rückschritt. In der Vergangenheit war es so, dass ich die A55 bis ISO800 genutzt habe und bei gutem Licht in Ausnahmefällen auch darüber. Bei der A700 waren es maximal ISO400-640, wobei es da in der Naturfotografie schon eng wird. Mit der A77 würde ich jetzt irgendwo dazwischen landen... Ein wenig kommt mir das Szenario wie eine Dublette bei Canons 7D vor. Das ist ebenfalls eine Kamera, die eigentlich fast alles kann aber bei der Bildqualität gewisse Defizite hat, was auch im Canon Lager von realistsichen Betrachtern so gesehen wird. Bei High ISO zieht die 7D allerdings an und die A77 schwächelt hier etwas stärker, kann aber dafür beim Dynamikumfang deutlich punkten. Die eierlegende Wollmilchsau ist in dem Preissegment also doch noch nicht erfunden worden...
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#322 |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
Matthias,
noch einmal kurz und bündig. Probiere das Ding in der Praxis selbst aus. Sagt Dir die Kamera nicht zu, wechsel ohne zu zögern zu Nikon (bevorzugt) oder zu Canon. Du wirst den Wechsel dann nicht bereuen, davon bin ich absolut überzeugt, auch wenn der Wechsel zunächst mit etwas Umstand bzgl. Verkauf/Neukauf von Gerät verbunden ist. Da wir ähnliche fotografische Schwerpunkte haben, meine ich das beurteilen zu können. |
![]() |
![]() |
![]() |
#323 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Und ich bleib das ganz cool. Durfte die 77er Testen und ich finde sie ein würdigen Nachfolger der 700er. Nur nervt mich ohne das Gejammer und diese Erwartungen. Wie ich des schon mal in einem andren Thread gesagt habe und dort als arrogant beschimpft werde. Es liegt zu meist ned an der Kamera das des Bild nix wird - sonderen an dem der dahinter steht. Aber auch das ist ein anderes Thema ;-) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#324 | ||||
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Was man mit maximaler "Qualität auf Pixelebene" letztendlich will, hat sich mir noch nie so recht erschlossen. Um mal unsern Alt-Kanzler zu zitieren: "Wichtig ist, was hinten raus kommt". "Hinten" ist für mich die Präsentation eines Fotos; sei es auf dem Bildschirm, als Projektion auf der Leinwand oder im Print. Letzterer stellt noch die höchsten Ansprüche, aber auch hier reichen 12 MP mehr als aus, wenn man den üblichen Betrachtungsabstand miteinbezieht sogar deutlich weniger. Martin |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#325 |
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#326 | |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
Zitat:
---------- Post added 24.09.2011 at 11:29 ---------- Du hast es schneller erfaßt, als ich korrigieren konnte. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#327 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Wird es Unterschiede zur Alpha 77 geben?Für mich ist neben der spektakulären Alpha 77 die Nex 7 der heimliche Star! Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#328 | ||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
![]() Jetzt kommt das aber: Die A900 liefert 24MP-Bilder von einem Vollformat-Exmorsensor. Beim gleichen Ausgabeformat rauschen die Bilder weniger als jene der A55 - allerdings ist mitunter noch ein wenig Nachhilfe durch Rauschminderung im Konverter nötig - insbesondere das Farbrauschen kann sich sonst auch nach dem Herunterskalieren noch negativ auswirken. Zitat:
![]() Ich finde bei der A77 ging es vordergründig um ein hochwertiges Gehäuse und massive Fortschritte beim Autofokus. Sony hat eben nun noch überrascht mit einem Sensor, der bei viel Licht und guten Objektiven in Dynamik und Auflösung mit Vollformatkameras verglichen werden kann. Bei wenig Licht ist er nicht schlechter als die (sehr gute) Sensor-Vorgängergeneration. Warum dieser Weg? Ohne SLT und mit einem 16MP-Sensor wäre eine A770 gegenüber D7000 oder EOS 7D ziemlich langweilig und kaum wettbewerbsfähig. Die paar übriggebliebenen A700-Nutzer machen eine derartige Produktinvestition nicht wett. Fremdsystemler und Neueinsteiger könnte man damit kaum zum Einstieg bewegen. Das SLT-Konzept hat für Furore gesorgt. Die Idee eines Always-On-Autofokus der einfach immer funktioniert (auch LiveView/Video) kam Systemübergreifend an. Die Vorteile (und Nachteile) einer DSLR-artigen Kamera mit elektronischem Sucher wurden systemübergreifend kontrovers diskutiert. Mit der A77 musste über das bereits von den ersten SLTs bekannte einfach mehr kommen als ein wertiges Gehäuse. Hier bietet Sony den neuartigen OLED-Sucher, der zeigt, dass man innerhalb kurzer Zeit bereits massive Fortschritte machen konnte. Die Kampfansage: Der EVF steht noch am Anfang einer vielversprechenden Zukunft. Trotzdem: Ein besserer EVF wurde erwartet. Ebenso wurde ein deutlich verbessertes Autofokussystem erwartet. Das wohl ungewöhnlichste Feature ist dabei wohl noch das Liveview-basierte Objekttracking - ein absolutes Killerfeature der SLTs. Ich hab das zwar vor einigen Monaten vorhergesehen, aber war selbst nicht sicher ob Sony das anpackt. Aber reicht ein besserer EVF und ein Autofokusmodul auf Konkurrenzebene aus um systemübergreifend für Furore zu sorgen? Die Notwendige Neugier und Diskussion zu erzeugen? Ich denke nicht. Das meistdiskuttierte Thema ist eher die Tatsache, das Sony 24MP auf einen APS-C-Sensor presst und dabei sogar noch ein akzeptables Pixelsignal herauszieht. Die Diskussion ist wieder kontrovers: Einige finden die Ergebnisse überraschend besser als erwartet und andere suchen nach Rauschen und finden es auch. Flasche halb leer oder halb voll? Ein bisschen mehr Pragmatismus täte gut. Wurde die A55 wegen der 10FPS ständig mit der EOS 1d verglichen, so wird die A77 aufgrund der 24MP mit Vollformatkameras verglichen. Das die Vergleiche dabei auf einem Bein hinken ist für den Effekt eher unwichtig. Nebenbei zeigt Sony mit der NEX 5N, dass sie auch bei High-ISO ganz vorne mitspielen bzw. übertrumpfen können. Ich würde sagen Sony ist mit den neuen Modellen durchaus auf einem interessanten Weg. Geändert von Neonsquare (24.09.2011 um 11:53 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#329 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Die Vergleichsbilder bei Imagening Resource zeigen in die Richtung! Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#330 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@Ernst
Da hege ich ernste Zweifel daran. Die NEX 5N ist deshalb soviel besser, weil Sony den Sensor und die ganze Pipeline noch weitere Monate verbessert und optimiert hat. Eine A56 mit dem aktuellen 16MP-Set wäre kaum schlechter. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|