SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.09.2011, 22:51   #301
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.308
Zitat:
Zitat von Dirkle Beitrag anzeigen
Deiner Aussage nach ist die A580 besser als die A77!
Dabei ging es wohl nur um den Sensor, darauf bezieht sich "die Werte".

Zitat:
Zitat von Dirkle Beitrag anzeigen
Wie kommst du denn da drauf? Hast es bestimmt schon ausgiebigst verglichen und getestet!
ß
Das hat DxO dies für ihn getan.

Und wenn man da bei den Messwerten die Screen-Werte vergleicht, kommt die A77 schon relativ schlecht weg ...

Gruß,
Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.09.2011, 23:52   #302
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.141
Zitat:
Zitat von JoZ Beitrag anzeigen
Dabei ging es wohl nur um den Sensor, darauf bezieht sich "die Werte".
Und wenn man da bei den Messwerten die Screen-Werte vergleicht, kommt die A77 schon relativ schlecht weg ...
So ist es. Wobei ich normalerweise die Screen-Werte als akademischen Pixelpeeper-Kram abtun würde. Aber mit dem "Smart Teleconverter"-Digitalzoom ermuntert Sony die Leute ja geradezu, nur eine Ausschnittsvergrößerung des Bildes zu nutzen, und genau dann wird das Rauschen auf Pixelebene eben doch relevant. Ich möchte mal wissen, wie viele Leute wohl den "Telekonverter" dauerhaft eingeschaltet lassen werden und sich an der vermeintlich langen Brennweite freuen.

Aber um das noch mal ganz klar zu sagen: Das Rauschverhalten der A77 ist bei normaler Benutzung mindestens so gut wie das der A55, teilweise sogar besser, und in allen Bereichen durchweg besser als das Rauschverhalten der A700.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)

Geändert von usch (23.09.2011 um 23:54 Uhr)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2011, 06:56   #303
max78
 
 
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Wien 11
Beiträge: 268
Ich würd mir am liebsten meine 700 behalten und die 77 dazukaufen.Denn die 700er ist doch ein tolles Gerät
Meine Befürchtung ist wenn ich die 700er weggebe und die 77 habe das ich es vielleicht bereue wenn die "neue" nicht das hält was sie verspricht
Darum testen,testen,.....
max78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2011, 07:20   #304
Dirkle
 
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: Heilbronn
Beiträge: 250
Zitat:
Zitat von JoZ Beitrag anzeigen
...Das hat DxO dies für ihn getan.

Und wenn man da bei den Messwerten die Screen-Werte vergleicht, kommt die A77 schon relativ schlecht weg ...

Gruß,
Johannes
Das sagt mir nur, daß die A580 einen kleinen Tick in High Iso besser ist als die A77. Sonst nix!
Dirkle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2011, 08:28   #305
max78
 
 
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Wien 11
Beiträge: 268
Da schauts für Sony aber nicht so "berauschend"aus wenn Nikon demnächst ein neues Modell (Nachfolger-d7000 oder d300s) rausbringt.Denn die sind glaub ich was Rauschen betrifft im High-ISO Bereich.
Und man sieht ja das Nikon nicht schläft,siehe Nikon 1. Da läßt ein Modell ala 77 nicht lange auf sich warten.Der grosse Vorteil von Sony wird allerdings der Preis sein.Denn ein d300s Nachfolger wird sicher an der 2000er Grenze kratzen.
Soll heissen:das die Gefahr besteht,daß Sonyaner die eventuell eine 77 haben wollen und noch warten und dann Nikon mit einem neuen Modell auftaucht sich einige einen Wechsel vorstellen können.Denke ich einmal.
max78 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.09.2011, 09:22   #306
mrrondi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von max78 Beitrag anzeigen
Da schauts für Sony aber nicht so "berauschend"aus wenn Nikon demnächst ein neues Modell (Nachfolger-d7000 oder d300s) rausbringt.Denn die sind glaub ich was Rauschen betrifft im High-ISO Bereich.
Und man sieht ja das Nikon nicht schläft,siehe Nikon 1. Da läßt ein Modell ala 77 nicht lange auf sich warten.Der grosse Vorteil von Sony wird allerdings der Preis sein.Denn ein d300s Nachfolger wird sicher an der 2000er Grenze kratzen.
Soll heissen:das die Gefahr besteht,daß Sonyaner die eventuell eine 77 haben wollen und noch warten und dann Nikon mit einem neuen Modell auftaucht sich einige einen Wechsel vorstellen können.Denke ich einmal.
Sag mal : was ist den für dich HIGH ISO ?
Und wie hoch willste du denn das ganze drehen ?
Und wie hoch sollte es die Kamera den können ?
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2011, 09:53   #307
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von max78 Beitrag anzeigen
Da schauts für Sony aber nicht so "berauschend"aus wenn Nikon demnächst ein neues Modell (Nachfolger-d7000 oder d300s) rausbringt.Denn die sind glaub ich was Rauschen betrifft im High-ISO Bereich.
Und man sieht ja das Nikon nicht schläft,siehe Nikon 1. Da läßt ein Modell ala 77 nicht lange auf sich warten.Der grosse Vorteil von Sony wird allerdings der Preis sein.Denn ein d300s Nachfolger wird sicher an der 2000er Grenze kratzen.
Soll heissen:das die Gefahr besteht,daß Sonyaner die eventuell eine 77 haben wollen und noch warten und dann Nikon mit einem neuen Modell auftaucht sich einige einen Wechsel vorstellen können.Denke ich einmal.
Ich finde das etwas theatralisch. Wer bei Sony Spitzenwerte bei High-ISO sucht kann auch einfach zu einer A850 oder A900 greifen. Bei APS-C sind Unterschiede wie der zwischen A55 und A580 in der Praxis nicht wirklich sichtbar. Wenn man den aktuellen Messungen trauen kann, dann hat Sony mit der A77 seine eigene EOS 7D rausgebracht: Hohe Auflösung, schneller flexibler Autofokus, schnelle Serien dafür beim Rauschlevel Stagnation statt Fortschritt. Gemessen am Pixelpitch und unter Einbeziehung des SLT-Spiegels findet DxO den Sensor übrigens beeindruckend. Man stelle sich mal vor was eine A99 aufbauend auf dieser Sensortechnologie bieten könnte. DAS dürfte man über DxO-Messwerte hinaus auch in den Bildern sehen. Abgesehen davon ist "Rauschen" für mich bei praktisch keiner aktuellen APS-C Kamera ein sonderlich interessantes Thema mehr.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2011, 09:59   #308
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von max78 Beitrag anzeigen
Da schauts für Sony aber nicht so "berauschend"aus wenn Nikon demnächst ein neues Modell (Nachfolger-d7000 oder d300s) rausbringt.Denn die sind glaub ich was Rauschen betrifft im High-ISO Bereich.
Und man sieht ja das Nikon nicht schläft,siehe Nikon 1. Da läßt ein Modell ala 77 nicht lange auf sich warten.Der grosse Vorteil von Sony wird allerdings der Preis sein.Denn ein d300s Nachfolger wird sicher an der 2000er Grenze kratzen.
Soll heissen:das die Gefahr besteht,daß Sonyaner die eventuell eine 77 haben wollen und noch warten und dann Nikon mit einem neuen Modell auftaucht sich einige einen Wechsel vorstellen können.Denke ich einmal.
Wieviel Aufnahmen mit High Iso macht man denn?
Damit meine ich Aufnahmen mit Iso 1600 und mehr? Für die überwiegende Mehrheit wird diwe 5% Hürde nicht übersprungen werden.Und wenn einmal doch, dann kann man mit Iso 1600 wohl noch leben oder man entrauscht mit einem Programm.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2011, 10:02   #309
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Man stelle sich mal vor was eine A99 aufbauend auf dieser Sensortechnologie bieten könnte.
... und erst ein A950...


Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Abgesehen davon ist "Rauschen" für mich bei praktisch keiner aktuellen APS-C Kamera ein sonderlich interessantes Thema mehr.
Rauschdiskussionen sind einfach veraltet. In der Praxis absolut uninteressant geworden!!
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2011, 10:16   #310
Clem_a700
 
 
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 236
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
... und erst ein A950...



Rauschdiskussionen sind einfach veraltet. In der Praxis absolut uninteressant geworden!!
Finde ich überhaupt nicht. Z.B. in der Tierfotografie bei langen Brennweiten und Ausschnitten find ich das Rauschen so ziemlich den wichtigsten Faktor für das Ergebnis.
Auch in Hinblick auf die Investition in lichtstarkes Glas, das mit einem rauscharmen Gehäuse u.U. nicht notwendig wäre.

Clemens
Clem_a700 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:54 Uhr.