Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.09.2011, 09:59   #1
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von max78 Beitrag anzeigen
Da schauts für Sony aber nicht so "berauschend"aus wenn Nikon demnächst ein neues Modell (Nachfolger-d7000 oder d300s) rausbringt.Denn die sind glaub ich was Rauschen betrifft im High-ISO Bereich.
Und man sieht ja das Nikon nicht schläft,siehe Nikon 1. Da läßt ein Modell ala 77 nicht lange auf sich warten.Der grosse Vorteil von Sony wird allerdings der Preis sein.Denn ein d300s Nachfolger wird sicher an der 2000er Grenze kratzen.
Soll heissen:das die Gefahr besteht,daß Sonyaner die eventuell eine 77 haben wollen und noch warten und dann Nikon mit einem neuen Modell auftaucht sich einige einen Wechsel vorstellen können.Denke ich einmal.
Wieviel Aufnahmen mit High Iso macht man denn?
Damit meine ich Aufnahmen mit Iso 1600 und mehr? Für die überwiegende Mehrheit wird diwe 5% Hürde nicht übersprungen werden.Und wenn einmal doch, dann kann man mit Iso 1600 wohl noch leben oder man entrauscht mit einem Programm.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.09.2011, 22:22   #2
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Alpha 100

Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Wieviel Aufnahmen mit High Iso macht man denn?
Damit meine ich Aufnahmen mit Iso 1600 und mehr? Für die überwiegende Mehrheit wird diwe 5% Hürde nicht übersprungen werden.Und wenn einmal doch, dann kann man mit Iso 1600 wohl noch leben oder man entrauscht mit einem Programm.
Ernst-Dieter
Ich hab Lightroom gefragt: es sind (zumindest bei mir) ungefähr 1/6 aller Bilder, die ich mit ISO 800 und größer schieße. Wobei ich 800 nur deswegen nehme, weil 1600 bei der A100 mir nur ca. 2/3 Blenden bringen und auch mit Entrauschen problematisch sind. Ich hänge also oft mit Zähnen und Klauen an benutzbaren Belichtungszeiten... *MIR* ist gute ISO Performance bis 1600 sehr wichtig, besser bis 3200.
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2011, 17:30   #3
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Wieviel Aufnahmen mit High Iso macht man denn?
Damit meine ich Aufnahmen mit Iso 1600 und mehr? Für die überwiegende Mehrheit wird diwe 5% Hürde nicht übersprungen werden.
So. Hat ein bißchen gedauert, aber ich hab jetzt mal alle Fotos auf meiner Festplatte ausgewertet.

 A900D7DLX3
ISO 200 und niedriger16%19%22%
ISO 250 bis ISO 125017%27%41%
ISO 1600 und höher67%54%37%

Und jetzt kommst du mit deinen 5%.

Ist ja schön für alle, die immer genug Licht haben oder deren Motive so unbeweglich herumstehen, daß sie lange Belichtungszeiten verwenden können, aber bei meinen bevorzugten Motiven geht's halt nicht anders als mit dem ISO-Hammer. Und ja, ich bin nicht die "überwiegende Mehrheit". Man sollte allerdings auch nicht sagen, niemand würde hohe ISO-Werte brauchen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2011, 17:45   #4
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
So. Hat ein bißchen gedauert, aber ich hab jetzt mal alle Fotos auf meiner Festplatte ausgewertet.

 A900D7DLX3
ISO 200 und niedriger16%19%22%
ISO 250 bis ISO 125017%27%41%
ISO 1600 und höher67%54%37%

Und jetzt kommst du mit deinen 5%.

Ist ja schön für alle, die immer genug Licht haben oder deren Motive so unbeweglich herumstehen, daß sie lange Belichtungszeiten verwenden können, aber bei meinen bevorzugten Motiven geht's halt nicht anders als mit dem ISO-Hammer. Und ja, ich bin nicht die "überwiegende Mehrheit". Man sollte allerdings auch nicht sagen, niemand würde hohe ISO-Werte brauchen.
Bist Du repräsantiiv für Die Wirkchkeit?
Ichl iebe High Iso deswegen die Nexe!

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (25.09.2011 um 17:48 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2011, 18:18   #5
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.368
@all,

danke Euch für die Hinweise auf´s Altglas. Werde wohl aber noch längere Zeit drüber nachdenken, wann ich die A77 mal kaufen könnte. Aber es wäre schon gut, wenn sie sich mit dem Altglas noch versteht.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2011, 18:26   #6
ArnikFFM
 
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391
@usch

Nein, Du bist nicht alleine.

Alle, die Sport-, Street-, Reportage-, Event-, Konzertfotographie machen, brauchen hohe ISO-Performance!!

Heißt, wenn available light die einzige Möglichkeit darstellt, Stative nicht möglich, die Bewegungsabläufe zu schnell sind .....

Nicht jeder kann sich eine 5 Kilo-Euro Knipse erlauben mit entsprechendem 1:1,4-2,8 Glas .....

.... der muss einen Kompromiss machen.

Und da find ich jetzt die A900, oder wahrscheinlich auch die A77 gar nicht mal so schlecht, bei der price-performance-ratio!
ArnikFFM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2011, 18:48   #7
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
@all,

danke Euch für die Hinweise auf´s Altglas. Werde wohl aber noch längere Zeit drüber nachdenken, wann ich die A77 mal kaufen könnte. Aber es wäre schon gut, wenn sie sich mit dem Altglas noch versteht.
Deine Worte in Gottes Ohr!
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2011, 20:21   #8
*mb*
 
 
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
@all,

danke Euch für die Hinweise auf´s Altglas. Werde wohl aber noch längere Zeit drüber nachdenken, wann ich die A77 mal kaufen könnte. Aber es wäre schon gut, wenn sie sich mit dem Altglas noch versteht.
Deine Worte in Gottes Ohr!
Auf den Tag, an dem sich Gott mit Deinem Altglas auseinandersetzt, wirst Du bestimmt vergeblich warten!
*mb* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2011, 21:04   #9
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
...... nog een test video van geachte mijnheer Kiburg:

Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:59 Uhr.