![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.173
|
Zitat:
Auch bei einer Flugshow ändert sich im Vorbeiflug relativ zu dir die Geschwindigkeit der Flugzeuge ständig und damit auch die nötige Mitziehgeschwindigkeit... Und nochmal: mit der A900 ist das alles überhaupt kein Problem, auch vom AF nicht, mit der SLT gehts schlicht garnicht über 2-3 Bilder hinaus. Und schön dass ich jetzt sehe, dass ich damit nicht alleine da stehe und andere das nun bestätigen. Zugegebenermaßen ist das ein Mangel der SLT die, zumindest mich, nicht täglich treffen. Ich bin nur ein paar mal im Jahr auf einer Rennstrecke, aber ärgerlich ist es doch dass zumindest hier der schnelle Serienbildmodus nicht wirklich vernünftig nutzbar ist. Und Steve bestätigt dass hier die A77 nicht besser ist als eine A33! ... und wenn ich mir noch seine anderen Punkte anschaue die er beschreibt, scheint die A77 auch in diesen gegenüber einer A33 nicht wirklich verbessert zu sein... Meine Hoffnungen auf einen würdigen Nachfolger der A900 schwinden mehr und mehr... Geändert von aidualk (23.09.2011 um 07:14 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Wegen dem Auge.
Jeder Mensch hat "ein starkes Auge", das weiß ich vom Bogenschießen. Dabei spielt es keine Rolle, ob jemand Links- oder Rechtshänder ist. Vom starken Auge ist abhängig, mit Welcher Hand ich den Bogen halte und mit welcher ich die Sehne spanne. Welches Auge dies ist, kann jeder selbst schnell feststellen. Man sucht sich in einiger Entfernung einen fixen Punkt, das kann ein Verkehrsschild oder aber auch ein 5Meter entferntes kleines Bild an der Wand sein. Nun streckt man beide Arme aus und bildet mit den Händen ein Kreis, so dass man (wichtig!) mit beiden Augen den Gegenstand fixiert. Nun schließt man abwechselnd mal das rechte, mal das linke Auge. Einmal bleibt der Gegenstand im Blickfeld und einmal verschwindet er daraus. Das Auge, bei dem er im Sichtfeld bleibt, ist euer "starkes Auge". ![]() Siehe auch -Dominantes Auge- Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr Geändert von About Schmidt (23.09.2011 um 08:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
Zitat:
Anderne (z.B. ich ![]() z.B. Basketball Bundesliga, direkt unterm Korb ins Geschehen "Dauerfeuer". Da sind die Richtungswechsel enorm ![]() Gruß, Lothar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Viel schwieriger sind wirklich unberechenbare Motive wie rennende Kinder oder Hunde aus kurzem Abstand. Ja, der Abstand: es werden immer Flugzeuge oder Rennwagen als Beispiel gebracht, weil die so schnell sind - beeindruckend für den unbedarften Leser. Aber das ist nur die halbe Wahrheit, denn die Geschwindigkeit ist nur ein Faktor, der andere ist die Abbildungsgröße, die von Größe des Motivs (Beispiel: Modellautos sind ein andere Thema als echte Autos), verwendeter Brennweite und dem Abstand abhängt. Stell dich an die Leitplanke einer Autobahn und verfolge die vorbeifahrenden Autos mit den Augen - nach kurzer Zeit tut dir der Hals weh und dir wird schlecht. Mach das gleiche von einem Hügel aus 200m Abstand und du schläfst ein. Die Geschwindigkeit des Objekts relativ zum Standpunkt ist entscheidend und dabei ist dessen Eigengeschwindigkeit nur EIN Faktor. Und dementsprechend gestaltet sich auch die Schwierigkeit beim Fotografieren: bei großen Motorsportveranstaltungen (ich fotografiere idR. die kleinen, wo man auch mal auf 5m an die Strecke kommt) hast du schon aus Sicherheitsgründen eher große Abstände, das gleiche gilt für Flugshows. Auch wenn die Geschwindigkeiten also hoch sind, aber wenn ich aus dem Abstand so fotografiere, daß die Motive nicht unbeding (annähernd) bildfüllend sind (was dann sehr lange Brennweiten benötigen würde), dann ist das eigentlich 'ne ziemlich einfache Sache. Flugzeuge erst recht, denn wenn es hier keinen relevanten Hintergrund gibt (Axalp mit den Bergen wäre hier z.B. die Ausnahme), dann sind das im eigentlichen Sinne keine Mitzieher (bei denen die Dynamik/Geschwindigkeit des Motivs durch Verwischen des Hintergrundes hervorgehoben wird), sondern man muß das Motiv einfach nur verfolgen - rel. easy. Sorry, aber wer das nicht hinbekommt (egal mit welcher Kamera oder welchem Sucher) macht was falsch! Falsch ist es auch anzunehmen, daß innerhalb einer schnellen Serie (8 fps, 12 fps) jedes Bild ein Treffer sein muß oder kann: je schneller die Bildgeschwindigkeit, desto höher die Wahrscheinlichkeit für Fehltreffer. Auch daher hinkt der Vergleich zwischen der A900 mit 5 fps und der A77 bei 8 fps. Zitat:
Zitat:
Bei Youtube habe ich ein Video gesehen, wo jemand mit der A77 auf der IFA glaube ich einen BMX-Fahrer auf der Rampe fotografiert. 12 fps, dabei die meisten gut erwischt, soweit man das so schnell beurteilen kann. Ich meine der Typ hat nichtmal durch den Sucher geschaut, also so viel zu dem Thema. Die Bedingungen waren natürlich sehr definiert, aber der Fahrer nah und rel. groß abgebildet, also mit hoher Geschwindigkeit relativ zum Standpunkt. Das geht alles (wie gesagt ggf. sogar blind oder ohne Sucher), ist hauptsächlich eine Frage des timings und der Technik des Fotografen, weniger der Kamera. Auch Ambos aus dem Sonus Forum hat in seinen Videos ein paar Serien drin, bzw. eins der Videos besteht nur aus Serien. Wie hat der das gemacht? http://www.youtube.com/watch?v=XF1-I...eature=related Am ehesten vergleichbar, bzw. relevant sind wohl die Pferdeaufnahmen. Und hier noch das besagte Messevideo: http://www.youtube.com/watch?v=dMD4k...eature=related Natürlich nicht perfekt und auch vergleichsweise statisch, aber für mal eben aus dem Handgelenk... Ich sehe irgendwie nicht, wo da das grundsätzliche Problem liegen soll. Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (23.09.2011 um 13:36 Uhr) |
||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|