Nikon macht das meiner Ansicht nach goldrichtig. Der Abstand zu den eigenen DSLR ist groß genug, und zu den hauseigenen Billigknipsen ebenfalls. Man zielt auf Kunden die bessere Bilder wollen als aus der 0815 Knipse, aber die Größe einer DSLR nicht wollen.
Man fischt nicht - wie Sony - im eigenen SLR Markt. Eine NEX neben einer Alpha macht wenig Sinn, eine CX neben einer Nikon DSLR schon eher.
Das Bajonett bietet Platz genug, so dass es Fremdherstellern ermöglicht für MicroFourThirds gerechnete Objektive recht einfach zu adaptieren, was schnell für ausreichend Optiken sorgen könnte - man darf nicht vergessen, ein 50er für Vf ist an der Nikon ein 135er, somit sind quasi alle SLR Objektive an der neuen Nikon Teles. Die Nikon-eigenen Objektive sollten somit in erster Linie Weitwinkel und Portraitbrennweiten abdecken, als "Telezoom" das das Format der Kamera nicht sprengt, aber auch als Fixbrennweiten im Normalbereich sind die kleinen M43 wohl schnell adaptiert, was Sigma und Tamron hoffentlich zu geeigneten Objektiven anregt - Kaufargument, wenn da was kommen sollte.
In der Preisklasse der Premium Kompakten ala G12, P7100 oder XZ-1 kann man mit größerem Sensor, Wechseloptik und trotzdem guter (nicht SLR guter, aber guter) Bildqualität viel holen. Neben der DSLR als kleine, feine "Immerdabei" hat die Nikon gute Chancen. Und der kleinere Sensor ermöglicht auch kleinere Optiken, siehe Pentax Q System.
|