![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Zitat:
Ich habe keine Info gefunden, mit welchem Objektiv diese Aufnahme entstanden ist. Das 2,8/16-50? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Laut EXIF-Daten irgendwas mit 16mm und Lichtstärke 2,8 – wenn es nicht das 16-35 Zeiss ist, wird es wohl das Kit-Objektiv sein.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
|
Es ist zwar nur in JPG verfügbar, aber in RAW lassen sich die Korrekturen am PC ebenfalls durchführen. Und zum Video: Es ist eine Fotokamera. Wichtig ist daher, ob die BildQaulität bei den Bildern stimmt. Natürlich wäre es mir auch lieber, wenn das Objektiv von vornherein ohne Fehl und Tadel wäre, aber dann wäre es eben teurer.
---------- Post added 19.09.2011 at 19:42 ---------- Das 16-35 ZA wird (noch) nicht von der Linsekorrektur unterstützt. Es muss das Kit-Objektiv. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Auch für Fotos ist mir ein Objektiv lieber, das optische Qualität liefert und dessen Bilder nicht per Bildbearbeitung brutal zurechtgebogen werden müssen. Mein 16er NEX macht deutlich geradere Linien als dieses Objektiv.
Wir müssen aufpassen, für welche Objektivqualitäten wir künftig wieviel Geld bezahlen. Dein Argument der reinen Fotokamera trifft die Situation nicht. Schliesslich haben die neuen Kameras alle Video. Und sollte es tatsächlich das 16-50/2,8 sein, wäre es für diejenigen, die damit auch Videos drehen möchten, eine Enttäuschung, die nicht ganz billig gewesen sein würde. Denn derart bucklige Linien sehen nun mal hässlich aus im Video. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Seid ihr denn sicher, daß die Korrektur im Video-Modus nicht greift? Meine LX3 zupft sich das Bild auch passend zurecht, und das funktioniert bei Videos genauso wie bei Fotos.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
|
Ich möchte nur darauf hinweisen, dass die Videofunktion die Fotofunktion in keinster Weise negativ beeinflussen darf - sonst verzichte ich liber auf Video! Wenn sich mit der Objektivkorrektur also bessere Bilder erstellen lassen, dann gerne.
Aber wie gesagt. Ein von Grund auf fehlerfreies Objektiv ist mir lieber. Kompromisse muss man allerdings immer eingehen. Für mich gilt da: Lieber mehr Eckenschärfe und dafür auch etwas mehr Verzeichnung, wenn nicht beides geht (Preis- und Gewichtsfrage) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Wie sollte denn infolge eines Schafsobjektivs im Wolfpelz die Videofunktion die Fotofunktion negativ beeinflussen?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
|
Falls aufgrund der Videofunktion die Priorität bei der Objektiventwicklung auf wenig Verzeichnung (lässt sich korrigieren) statt auf hohe Auflösung (lässt sich nicht korrigieren) gelegt wird.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
Zitat:
![]() Bei Video hast Du das nicht, ausserdem fallen Verzerrungen und andere Bildfehler durch die Bewegung nicht auf... Und gut gilt das nur für JPG, den RAW soll RAW sein und bleiben! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 513
|
Da sich die Brennweiten in den Aufnahmen im Bereich 16 mm bis 50 mm bewegen und dieses Objektiv bereits in der kamerainternen Korrektur gespeichert ist, könnte es evtl. das DT 16 -50mm F2.8 SSM sein..
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|