![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#141 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Jungs,
jetzt haut euch nicht gleich die Köpfe ein! ![]() Die Kritik am EVF bezieht sich sachlich betrahctet ja nicht auf die Größe oder die Verwendbarkeit in geschlossenen bzw. gar dunklen Räumen. Vielmehr geht es doch darum, ob er bei grellem Tageslicht in der Lage ist, das zu reproduzieren, was das menschliche Auge wahr nimmt. Bei der A55 fand ich das in der Vergangenheit manchmal wirklich ätzend aber da ich ohnehin fast nur bei weichem bzw. diffusem Licht fotografiere, fällt das bei vielen Anwendungen nicht so sehr ins Gewicht. Die Baustelle an sich wird aber wohl auch mit dem neuen EVF nicht ganz geschlossen worden sein, wenn man bestimmten Aussagen Glauben schenken darf...
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#142 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Nochmal zum A77_Sucher:
Der ist um Klassen besser als der A55-Sucher, auch im Punkt Sichtbarkeit in heller Umgebung. Aber der Hammer ist der AF, da hat sich gewaltig was getan, selbst im Vergleich zu den Nikons (D300/D700) dürfte der mindestens gleichwertig sein. Das ist alles in allem eine sehr gelungene Kamera!
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#143 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
|
Zitat:
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#144 |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Wie sind denn so die Erfahrungen mit elektronischen Suchern, z.B. A55 oder vielleicht auch schon A77, wenn man auf eine mehrstündige Fototour geht und recht intensiv durch den Sucher blickt. Strengt das die Augen stärker an als beispielsweise bei einer A900 oder A700? Oder macht das elektronische Bild diesbezüglich eher keinen Unterschied?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#145 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Bis jetzt hatte ich bei den EVFs keine Nachteile entdeckt, allerdings sehe ich recht gut.
Personen mit schlechterem Sehvermögen bzw. Brille könnten da eventuell Probleme bekommen. Eine Korrekturmöglichkeit ist aber bei beiden Suchern (EVF+OVF) vorhanden.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#146 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Der Sucher der A77 ist, soweit ich das beurteilen kann, nicht mehr der limitierende Faktor bei der Darstellung. Er kann allerdings nicht mehr darstellen als das was der Sensor aufnimmt (Lichter). Das kann man als Nachteil, oder auch als Vorteil sehen. Ich als A850-Nutzer kann mich an den Sucher gewöhnen, zumal er gegenüber dem herkömmlichen Konzept an anderer Stele klare Vorteile bietet (Peaking, Histogramm, Lupe, ...). Bildpunkte konnte ich keine mehr erkennen. Leichtes (unerhebliches) Nachziehen schon. Aber ich habe nicht durch den Sucher einer finalen A77 geschaut, sondern durch den eines Vorseriengerätes!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#147 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.533
|
Das glaube ich kann man nicht oft genug betonen:
Keiner weiß aktuell DEFINITV ob nicht die ein oder andere vermeintliche "Schwachstelle" noch ausgemerzt wurde - nach der Produktion der aktuell in Umlauf befindlichen VORSERIENMODELLE - bis zur Produktion der in wenigen Wocher verfügbaren ENDGERÄTE. Das was wir in Berlin begutachten konnten, war schon ein tolles Gerät und auch das 16-50 war in Haptik und Verarbeitungsqualität deutlich besser als das ebenfalls dort ausgestellte 16-80! Alles in allem ein riesiger Schritt in die richtige Richtung! Ich bin permanent am hin und her überlegen ob die Entscheidung die A77 nicht gleich vorzubestellen ein Fehler war.... Aber vielleicht ist der nette Mann im Sony Store in Berlin ja am Montag 9:00 Uhr noch bereit meine bisherige Bestellung noch zu ergänzen :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#148 | |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
![]() Zitat:
![]() Das Sucherbild der 77 soll ja richtig gross sein. Ich denke, da werde ich ohne Brille reinschauen, um die Sucherränder besser erblicken zu können. Was ich als recht unangenehm empfinde sind diese grell-blauen LED's an externen Festplatten. Dort kann ich nicht lange draufsehen. Ich gehe aber mal positiv davon aus, dass Wellenlängen des emitierten Lichts des Suchers ok sind und Flackern entfällt. Meine Bedenken gingen also eher in die Richtung, wie es wohl ist, längere Zeit durch einen kleinen Schacht auf ein elektronisches Bild zu schauen. Andererseits strengt selbst der Sucher der A700 das Auge an, wenn man beispielsweise auf fünfstündiger Wanderung durch die Landschaft viel fotografiert, komponiert und scharfgestellt hat. In diesen funktionalen Bereichen erwarte ich mir von der A77 vergleichsweise sogar Entlastung. Vergrösserung, Bildaufhellung, abwechselnde Nutzung des Rückwanddisplays entlasten das Auge. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#149 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ich denke der Sucher einer SLR oder was auch immer, ist immer zu anfangs gewöhungsbedürftig. Ich kann mich noch an den ersten Blick duch den Sucher einer SLR erinnern. Es fiel mir in den ersten Minuten nicht leicht da so durchzuschauen das ich alles fest im Blick hatte. Es war gewöhnungsbedürftig und als ich zum ersten Mal durch den Sucher einer X700 schaute ergings mir ähnlich. Ich war kaum in der Lage die LED anzeigen im Sucher sofort und einwandfrei zu erkennen so das sich ein harmonisches Bild im Sucher zu sehen bekam. Auch die eingespiegelte Blende konnte ich erst nach einigen Versuchen gut und klar erkennen ohne das der Rest des Suchers irgendwie total durcheinander war. Nach einiger Zeit klappte das natürlich problemlos und grad der Sucher der X700 war eine echte Bereicherung zu den damals auf dem Markt befindlichen Kameras. Das Spiel wiederholte sich bei jeder Kamera und es war keinen Deut besser beim Umstieg von der Dynax7 auf die A200. Was ich damit sagen will dürfte eigentlich klar sein. Ein neuer Sucher ist immer gewöhnungsbedürftig, aber nach einer gewissen Zeit hat man sich dran gewöhnt und alles ist gut. Durfte ich erst letztens beim Blick durch den Sucher einer Canon feststellen, auch da hatte ich in den ersten Minuten Probleme alles im Sucher richtig zu sortieren. Mit der A77 wird das wahrscheinlich nicht anders sein, aber nach einiger Zeit wird alles ok sein. Ein kurzer Blick beim Händler oder auf einer Messe dürfte kaum ausreichend sein sich ein richtiges Bild über die Qualitäten eines Sucher zu machen. Wie gut der neue Sucher wirklich ist, wird sich erst in der Praxis zeigen und alles Geheule und Gejaule ist deshalb vorher so unnötig wie ein Kropf.
Bei uns gibt es in der Stadt ein plattdeutschen Spruch der das Wesen der Bewohner andeuten soll, der lautet: "ick bün doar teggen" auf Deutsch "ich bin erstmal dagegen" und genauso kommts mir im Forum manchmal vor. Erst mal dagegen sein ohne überhaupt zu wissen wovon man überhaupt spricht. Eigentlich erstaunlich in einem so technologisch orientiertem Land wie Deutschland, das es immer noch einige gibt, die an allem altem festhalten wollen und für neue Entwicklungen so blockiert scheinen. Manchmal hab ich den Eindruck das Ganze passiert nur aus Prinzip. Erstmal sagen, "ick bün doar teggen" ![]() ![]() Also mal ein bischen mehr Mut zu Neuem. ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#150 | ||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.194
|
Zitat:
Zitat:
Im EVF sahen diese Sonnenscheinszenen oft recht bescheiden aus. Nachdem aber das einzelne Foto mit der SLT nichts kostet habe ich natürlich trotzdem meist abgedrückt. Später beim Betrachten der Bilder fiel mir dann aber einmal mehr auf, dass manche doch recht bescheiden aussehen. Inzwischen habe ich daher diese eigentlich als Schwäche des A55 EVF einzustufende Eigenschaft als Vorteil schätzen gelernt und verlasse mich mehr auf den Eindruck den der EVF gibt - auch und speziell bei Sonnenschein. Kurz gesagt, wenn's im EVF sch***e aussieht lohnt sich das Foto oft tatsächlich nicht. Geändert von wus (18.09.2011 um 14:19 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|