SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Firmwarewünsche A33/A55
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.09.2011, 19:53   #1
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen

Was den Studiomode angeht, auch schon früher hatten bei Minolta nur die Semi Pro Modelle einen Anschluss für eine Studioblitzanlage. Das war noch nie Standard in der günstigeren klasse, zumindest hab ich das so in Erinnerung. Außerdem kann Sony ja wohl kaum davon ausgehen das die breite Masse der Amateurfotografen ihre Bilder im Studio zu schießt. Das ist wohl eher etwas für Enthusiasten und wegen der im Vergleich zur breiten Masse paar Leutchen,werden die sowas wohl kaum in diese Klasse einbauen.

Bei einer A77 erwarte ich sowas allerdings auch.
Lustige Theorie, die aber an der Praxis scheitert. Sony bietet selbst - auch ausgewiesenermaßem für die A55 - Studioblitzadapter an. Diese sind weder für die A700, A850 noch A900 nötig. Also wird Sony wohl doch davon ausgehen, das Kunden auf die Idee kommen könnten den für die A55 angebotenen Adapter zu kaufen und zu nutzen. Gehen tut es natürlich mangels "Studiomode" nicht sinnvoll.

Ich sehe die A55 auch nicht als "günstiges Einsteigerspielzeug für Leute die Angst vor Blitz und Studio haben. Für meine Zwecke ist es eine besonders kompakte Alpha, die ansonsten praktisch keine Kompromisse eingeht. Es gibt absolut keinen Grund wieso eine zukünftige A56 weiterhin blitzverzögert und dunkelsucherhaft sein sollte - das wären rein künstliche Einschränkungen die an der schlichten Tatsache vorbeigehen, dass auch "enthusiastischere" und erfahrenere Nutzer eine solche kompakte Und leichte Kamera zu schätzen wissen. Vor allem nun, da die plumphändigeren unter den Nutzern Sony dazu gebracht haben aus der A77 eine Riesen-SLT zu machen ;-)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.09.2011, 19:57   #2
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Studioblitzadapter an. Diese sind weder für die A700, A850 noch A900 nötig.
Eben, Adapter, aber eben nicht serienmäßig eingebaut. Bei den Semi Pro Modellen aber eben schon.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2011, 20:32   #3
Reflashed
 
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Offenburg
Beiträge: 317
Aber so schwer kann es doch nicht sein eine manuelle Displayaufhellung bzw. Abschaltung der Belichtungsvorschau nachzureichen. Den gleichen Effekt hat man wenn man den Blitz ausklappt ... wir reden also nur von einem lausigen Menüpunkt.
Immerhin haben sie es sogar geschafft aus den SLTs "Spielzeugkameras*" zu machen, dabei dürfte weit mehr Code vonnöten gewesen sein


* Für alle die diese Bezeichnung stört, ich meine natürlich den Effektfilter aus dem Update
Reflashed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2011, 22:21   #4
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@Elric
Sonst passiert was? Haust' mich dann?
Im Ernst: nicht alles auf die Goldwaage legen, andersrum wird auch ständig behauptet das die kleinen Kameras nur was für Kinder um Mädchen sind.

Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Eben, Adapter, aber eben nicht serienmäßig eingebaut. Bei den Semi Pro Modellen aber eben schon.
Huh? Hallo? Du hast behauptet Sony wäre der klaren Überzeugung, dass niemand an eine A55 einen Studioblitz anschließen möchte bzw. Kein Markt dafür existiert. Allerdings listet Sony als A55-Zubehör einen Adapter um einen Studioblitz anzuschließen und bietet ihn im eigenen Shop auch an. Damit ist klar, dass Deine Einschätzung nicht stimmen kann. Q.E.D.

Dieser Fehler ist einfach durch die Qualitätssicherung der Softwareentwickler gerutscht - ein simpler Software-Designfehler. Vermutlich würde der zuständige Entwickler das sogar selbst gerne gefixt haben - aber ohne ok von oben gibt's dafür kein Budget.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2011, 23:07   #5
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Huh? Hallo? Du hast behauptet Sony wäre der klaren Überzeugung, dass niemand an eine A55 einen Studioblitz anschließen möchte bzw. Kein Markt dafür existiert. Allerdings listet Sony als A55-Zubehör einen Adapter um einen Studioblitz anzuschließen und bietet ihn im eigenen Shop auch an. Damit ist klar, dass Deine Einschätzung nicht stimmen kann. Q.E.D.
Deine Kausalkette beinhaltet eine gute Pflege des Shops. Wenn der genauso gepflegt ist, wie die Sony FAQs, halte ich das aber für ein Gerücht. Beispiel? Such mal nach A580 und Auslöspriorität. Dann gelangst Du zu einem FAQ Eintrag zur 580, der Dir empfiehlt, die Auslösepriorität im Benutzermenü zu aktivieren

Nicht jede Änderung (Streichung) der neuen Modelle gegenüber den alten findet auch den Weg zur der Mannschaft, die die Online Publikationen und Shops von Sony pflegt ...

Gruß,
Markus
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.09.2011, 23:20   #6
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@Markus
Das ist ein hervorragendes Argument. . Trotzdem stimmte es vor den SLT absolut nicht, dass Sony "Studioblitzen" als teures Profifeature ab der 7er- Klasse ansieht. Sie haben ja zumindest entsprechendes Zubehör im Angebot. Insofern zweifle ich an dem Argument, dass dies eine bewusste "Profi" vs "Nichtprofi" Entscheidung war. Es ist einfach plausibler, das es einfach übersehen wurde und man sich des Problems erst viel zu spät bewusst wurde. Das deckt sich im übrigen auch mit den ersten Reaktionen bei Sony, als ich das Thema im Kontakt aufbrachte. Aber klar - wenn die Sony-Kunden das cool finden, wenn man zum Blitzen mit manuellem Zubehör, Studioblitzen, Funktriggern usw. Eine Kamera für 1300 Euronen kaufen muss, dann haben wir es wohl nicht anders verdient wenn solche Einschränkungen in Zukunft keine Versehen sondern Kalkül sind. Danke!!!
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2011, 23:32   #7
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Eigentlich wollte ich ja nur darauf hinaus, dass die Listung des Zubehörs keine Indikation ist, wo Sony die Kamera sieht. Ich denke, dass funktioniert nach dem Motto: passt drauf und löst aus.

Ich bin völlig bei Dir, wenn es darum geht, wie ärgerlich das ist (immerhin habe ich wegen der Summe der Blitzprobleme meine A33 wieder abgegeben). Aber ich würde aus dem Zuberhörangebot kein Rückschlüsse darauf ziehen wollen, was der Hersteller denkt, was eine Kamera können sollte.

Irgendwie schafft es Sony jedesmal wieder einen Kracher einzubauen, mit dem man so nicht rechnet. Ich würde mir die A77 nicht vorbestellen .

Gruß,
Markus
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2011, 23:45   #8
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ne ich hab behauptet das Sony nicht davon ausgeht das die breite Masse damit ins Studio geht, das issen Unterschied. Ich gehe davon aus das Sony davon ausgeht das dies eben nicht die breite Masse macht, sondern eher die Enthusiasten und da ist es doch für Sony wesentlich kostengünstiger den Studioanschluss für 100 000de Kameras wegzulassen um die Kamera dafür dann wieder um einige Euronen günstiger verkaufen zu können und es den Enthusiasten zu überlassen sich gegebenenfalls so einen Adapter nachzukaufen.

Die meisten werden so einen Anschluss doch nie benutzen und so "gammelt" er dann an der Kamera herum ohne je benutzt zu werden. Das Geld kann man sich dann auch gleich sparen.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2011, 21:32   #9
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
da waren wohl die Fotoenthusiasten mit Baumfällerpranken zu lautstark. Schade!
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Vor allem nun, da die plumphändigeren unter den Nutzern Sony dazu gebracht haben aus der A77 eine Riesen-SLT zu machen ;-)
Meinst Du nicht, dass Du mit Deiner Wortwahl ein wenig vorsichtiger sein solltest
Zum Glück gesellt sich die A77 - zumindest was das angeht - zur A700/A850/A900. Mit der A77 wurde vieles gut gemacht - wenn man mal vom EVF und SD-Karten absieht - und die Größe gehört für mich eindeutig dazu. Mit was kleinerem kann ich zumindest nicht über mehrere Stunden arbeiten.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Firmwarewünsche A33/A55


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:37 Uhr.